Ergebnisse, Produktion/Absatz

(Wiederholung vom Wochenende)STUTTGART - Die Volkswagen-Eigentümerholding Porsche SE DE000PAH0038 muss voraussichtlich Milliarden auf ihre Beteiligungen an VW DE0007664039 und dem Sportwagenhersteller Porsche AG DE000PAG9113 abschreiben.

16.12.2024 - 05:20:01

WDH/Porsche SE muss voraussichtlich Milliarden auf VW und Porsche AG abschreiben

(Wiederholung vom Wochenende)

STUTTGART (dpa-AFX) - Die Volkswagen-Eigentümerholding Porsche SE DE000PAH0038 muss voraussichtlich Milliarden auf ihre Beteiligungen an VW DE0007664039 und dem Sportwagenhersteller Porsche AG DE000PAG9113 abschreiben. Das Unternehmen nahm daher seine Ergebnisprognose für das laufende Jahr zurück und rechnet nun mit einem erheblichen Verlust nach Steuern, wie es in einer am Freitagabend veröffentlichten Mitteilung hieß. Bislang hatte Porsche SE ein Konzernergebnis nach Steuern von 2,4 Milliarden bis 4,4 Milliarden Euro in Aussicht gestellt.

Dennoch gehe die Holding unverändert von der Ausschüttung einer Dividende für 2024 aus. Auch die Prognose zur Nettoverschuldung bestätigte der Konzern.

Die Porsche SE gehe vorläufig von einer außerplanmäßigen Wertberichtigung bei Volkswagen (VW) von 7 bis 20 Milliarden Euro aus. Die möglichen Abschreibungen auf die Beteiligung der Porsche AG bezifferte die Holding auf eine bis zwei Milliarden Euro. Der Konzern erwarte somit, dass die Nutzungswerte für die Beteiligungen an VW und Porsche AG weiterhin "deutlich oberhalb" der anteiligen Börsenwerte liegen, hieß es. Dabei ließen sich wegen des schwachen Marktumfeldes sowie zunehmender geopolitischer Spannungen und protektionistischer Tendenzen die Auswirkungen der Werthaltigkeitsprüfungen auf die Buchwerte der Beteiligungen nur grob abschätzen.

Die Eigentümerholding begründete den Schritt mit einer fehlenden Planung von Volkswagen. VW hatte im November die Planungsrunde wegen des Streits um das angekündigte Sparprogramm verschoben. Der Autobauer habe die Holding nun darüber informiert, dass mit einer Verabschiedung der laufenden Planungsrunden von VW und Porsche AG bis zum 31. Dezember nicht mehr zu rechnen sei, teilte die SE in Stuttgart weiter mit. Die Holding werde daher auf Analystenerwartungen zurückgreifen. Eine Finalisierung der Werthaltigkeitsprüfungen der Porsche SE könne jedoch erst nach dem 31. Dezember erfolgen und nicht vor Aufstellung des Jahres- und Konzernabschlusses von VW und Porsche AG, hieß es weiter.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

US-Einzelhändler Walmart hebt nach Umsatzplus Prognose an Der US-Einzelhändler Walmart US9311421039 ist in seinem zweiten Geschäftsquartal unerwartet stark gewachsen. (Boerse, 21.08.2025 - 14:47) weiterlesen...

Zurückhaltung der Kunden: Home Depot wächst nur schwach Der weltgrößten Baumarktkette Home Depot US4370761029 macht weiterhin die geringe Kauffreude ihrer Kunden für größere Projekte zu schaffen. (Boerse, 19.08.2025 - 13:02) weiterlesen...

DocMorris steigert Umsatz im ersten Halbjahr - Aktie gibt nach Die Versandapotheke DocMorris CH0042615283 hat im ersten Halbjahr 2025 zwar mehr Umsatz erzielt, aber weiterhin rote Zahlen geschrieben. (Boerse, 19.08.2025 - 12:25) weiterlesen...

Stratec sieht sich trotz mauer Profitabilität auf Kurs - Aktie legt zu Der Diagnostikkonzern Stratec DE000STRA555 sieht sich trotz eines Umsatz- und Ergebnisrückgangs im zweiten Quartal auf dem Weg zu seinen Jahreszielen. (Boerse, 19.08.2025 - 09:57) weiterlesen...

DocMorris steigert Umsatz im ersten Halbjahr - Verlust bleibt hoch Die Versandapotheke DocMorris CH0042615283 hat im ersten Halbjahr 2025 zwar mehr Umsatz erzielt, aber weiterhin rote Zahlen geschrieben. (Boerse, 19.08.2025 - 07:50) weiterlesen...

TAG Immobilien kauft in Polen zu und erhöht Ausschüttungsquote (Kursentwicklung aktualisiert)HAMBURG - TAG Immobilien DE0008303504 will nach einem Zukauf in Polen künftig einen größeren Teil des operativen Gewinns als Dividende an seine Aktionäre weitergeben. (Boerse, 18.08.2025 - 16:37) weiterlesen...