Arbeit, Deutschland

(Wiederholung: Fehlendes Wort "Tesla" im ersten Satz ergänzt.)FRANKFURT (Oder) - Die IG Metall will die geplante zweite Betriebsratswahl im Werk des US-Elektroautobauers Tesla US88160R1014 bei Berlin zunächst stoppen und für einen neuen Termin mit mehr Vorlauf werben.

06.02.2024 - 12:48:12

WDH: IG Metall will Betriebsratswahl bei Tesla in Grünheide vorläufig stoppen

(Wiederholung: Fehlendes Wort "Tesla" im ersten Satz ergänzt.)

FRANKFURT (Oder) (dpa-AFX) - Die IG Metall will die geplante zweite Betriebsratswahl im Werk des US-Elektroautobauers Tesla US88160R1014 bei Berlin zunächst stoppen und für einen neuen Termin mit mehr Vorlauf werben. Die Gewerkschaft reichte beim Arbeitsgericht Frankfurt (Oder) nach Angaben vom Dienstag einen Antrag auf Erlass einer einstweiligen Verfügung ein. Das Gericht bestätigte den Eingang. Die IG Metall sieht Zeitdruck, weil die Produktion bei Tesla bis zum 11. Februar ausgesetzt ist.

Das Unternehmen gab als Grund für die Aussetzung eine Lücke in der Lieferkette von Bauteilen als Folge der Angriffe der jemenitischen Huthi-Miliz auf Schiffe im Roten Meer an, wodurch sich die Transportwege verschoben haben. Nach der Betriebspause und der Rückkehr an ihre Arbeitsplätze hätten die Beschäftigten nur bis zum 15. Februar Zeit, um einen Wahlvorschlag zu erstellen, Kandidatinnen und Kandidaten zu gewinnen und Unterschriften zu sammeln, teilte die IG Metall mit. Die Betriebsratswahl sei vom 18. bis zum 20. März geplant.

Die Gewerkschaft unterstützt eine Wahl nach eigenen Angaben grundsätzlich, fordert aber mehr Vorlauf. "Bei der ersten Wahl vor zwei Jahren waren die meisten Beschäftigten noch gar nicht bei Tesla. Daher konnten sie bei der Premiere auch nicht an der Betriebsratswahl teilnehmen", sagte IG-Metall-Bezirksleiter Dirk Schulze. Umso wichtiger sei, dass beim zweiten Mal alle Kollegen die gleiche Chance auf demokratische Mitsprache hätten. Im Tesla-Werk in Grünheide arbeiten nach Firmenangaben mindestens 11 500 Beschäftigte.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Warum die Wirtschaft im Osten hinter dem Westen zurückbleibt Ostdeutschlands Wirtschaft stagniert: Laut einer IW-Studie bleibt die Region bei Innovation, Digitalisierung und Investitionen deutlich hinter dem Westen zurück. (Wirtschaft, 02.10.2025 - 13:08) weiterlesen...

Schnellere Anerkennungsverfahren für ausländische Ärzte geplant Dringend benötigte Ärztinnen und Ärzte aus dem Ausland sollen leichter eine Arbeit in Deutschland aufnehmen können. (Boerse, 01.10.2025 - 15:56) weiterlesen...

Wie viel mehr verdienen Beschäftigte in Westdeutschland?. Forscher erklären warum. Die Lohnlücke zwischen Ost und West ist in den vergangenen Jahren laut einer Auswertung etwas kleiner geworden. (Wirtschaft, 30.09.2025 - 09:20) weiterlesen...

Studie zu Kitaqualität: Fachkraftquote variiert nach Wohnort. Die Fachkraftquote sinkt laut Studie in fast allen Bundesländern und variiert auch je nach Wohnort. Es hagelt Kritik. Pädagogisch qualifiziertes Personal gilt als Basis für gute frühkindliche Bildung. (Politik, 30.09.2025 - 05:01) weiterlesen...

Die sozialen Baustellen – Kommt ein Jahr der Reformen?. Die größten Baustellen des Sozialstaats – und was die Koalition vorhat. Das Bürgergeld soll verschärft werden, Arbeit soll sich immer lohnen und dann wäre da noch die ungewisse Zukunft der Rente. (Politik, 29.09.2025 - 05:00) weiterlesen...

Bald Mutterschutz für Selbstständige? Umsetzung noch unklar. Das soll sich in Zukunft ändern. Familienministerin Prien kennt das Problem aus eigener Erfahrung: Selbstständige Frauen müssen für den Mutterschutz bislang selbst vorsorgen. (Wirtschaft, 29.09.2025 - 00:01) weiterlesen...