Thema des Tages, Aktienfokus

(Wiederholung aus technischen Gründen)FRANKFURT - Die Aktien von Rheinmetall DE0007030009 und Hensoldt DE000HAG0005 haben ihren positiven Trend am Montagmorgen fortgesetzt.

12.02.2024 - 10:05:35

WDH/AKTIEN IM FOKUS: Rheinmetall und Hensoldt gefragt, Rüstungsausgaben im Blick

(Wiederholung aus technischen Gründen)

FRANKFURT (dpa-AFX Broker) - Die Aktien von Rheinmetall DE0007030009 und Hensoldt DE000HAG0005 haben ihren positiven Trend am Montagmorgen fortgesetzt. Sie profitieren weiterhin von der Aussicht auf reichlich Bestellungen westlicher Staaten zur Stärkung der Verteidigungskraft sowie zur Unterstützung der Ukraine im Abwehrkampf gegen die russische Invasion. Rheinmetall stiegen im frühen Handel um 2,4 Prozent auf 344,80 Euro, Hensoldt um knapp 3 Prozent auf 31,08 Euro.

Die Rheinmetall-Aktien erklommen damit ein weiteres Rekordhoch - ihr Plus im noch jungen Jahr 2024 steigt damit auf gut 20 Prozent, womit sie nun fast auf den Dax DE0008469008-Spitzenreiter und Softwarekonzern SAP DE0007164600 fast aufgeschlossen haben. Die Hensoldt-Papiere bauten das Jahresplus auf 27 Prozent aus und damit auch die Führung im MDax DE0008467416.

Die Blicke bleiben auf die USA gerichtet, wo die Debatte um weitere US-Militärhilfen für die Ukraine weitergeht. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hatte sich nach seinem Gespräch mit US-Präsident Joe Biden in Washington am Freitag (Ortszeit) zuversichtlich gezeigt, dass die US-Militärhilfe für die Ukraine aufrechterhalten werden kann.

Hinzu kommt ein Interview des Rheinmetall-Chefs Armin Papperger im "Handelsblatt", in dem er über den geplanten massiven Ausbau der Produktion von Artilleriegranaten spricht. "Wir sind dabei, unsere Kapazitäten für Pulver, wie es unter anderem für die Treibladungen von Artilleriegeschossen benötigt wird, an einzelnen Standorten zu verdoppeln oder sogar zu verdreifachen", sagte der Manager. Bis zum kommenden Jahr werde Rheinmetall eine ausreichende Menge produzieren können, um Europa versorgen zu können. "Alles in allem wollen wir 2025 bis zu 700 000 Artilleriegeschosse pro Jahr produzieren."

Der 61-Jährige rechnet zudem mit einer Erhöhung des Verteidigungsbudgets nach Auslaufen des Sondervermögens für die Bundeswehr. "Wenn die Summe aufgebraucht ist, dann wird es eine deutliche Erhöhung geben müssen", sagte er. Ohne eine Aufstockung würde es schwer werden, Deutschland verteidigungsfähig zu machen. "Dazu gibt es nur zwei Wege: dass das Verteidigungsbudget substanziell erhöht wird oder dass es noch ein Sondervermögen gibt."/mis/bek/men

-----------------------dpa-AFX Broker - die Trader News von dpa-AFX-----------------------

@ dpa.de

Weitere Meldungen

AKTIE IM FOKUS 2: Evotec gefragt- Stabilisierung auf langfristig tiefem Niveau (mit mehr Details)FRANKFURT - Die Aktien von Evotec DE0005664809 sind am Donnerstag nach Jahreszahlen und Prognosen des Wirkstoffforschers auf den höchsten Stand seit gut drei Wochen geklettert. (Boerse, 17.04.2025 - 11:58) weiterlesen...

AKTIE IM FOKUS: Gewinnmitnahmen bei Sartorius - 'Bewertung wieder attraktiv' Nach dem starken Vortag haben die Anleger von Sartorius DE0007165631 am Gründonnerstag Gewinne eingestrichen. (Boerse, 17.04.2025 - 11:11) weiterlesen...

AKTIE IM FOKUS 2: Siemens Energy auf Rekordhoch nach starkem Ausblick (mit mehr Details, Aktien auf Rekordhoch)FRANKFURT - Mit einem frischen Rekordhoch sind die Papiere von Siemens Energy DE000ENER6Y0 am Gründonnerstag in den Handel gestartet. (Boerse, 17.04.2025 - 09:48) weiterlesen...

AKTIEN IM FOKUS: Nvidia & Co leiden unter US-Liefereinschränkungen und ASML Die jüngste Erholung der US-Chipaktien hat am Mittwoch einen herben Dämpfer erfahren. (Boerse, 16.04.2025 - 17:29) weiterlesen...

AKTIE IM FOKUS 2: Sartorius weiter erholt - 'Bioprozesstechnik läuft gut' FRANKFURT - Die Stärke der Sparte Bioprozesstechnik von Sartorius DE0007165631 und ein optimistischer Ausblick haben am Mittwoch den Papieren des Laborzulieferers deutliche Erholungsgewinne beschert. (Boerse, 16.04.2025 - 11:37) weiterlesen...

AKTIEN IM FOKUS: Chipwerte unter Druck nach ASML-Zahlen und Nvidia-Belastung Mit Enttäuschung aufgenommene Quartalszahlen von ASML NL0010273215 sowie drohende Einbußen beim KI-Konzern Nvidia US67066G1040 durch neue US-Regierungsvorgaben haben am Mittwoch auch die deutschen Halbleiterwerte belastet.Auf der Handelsplattform Tradegate verbuchten die Aktien von Infineon DE0006231004, Aixtron DE000A0WMPJ6, Suss Microtec DE000A1K0235 und Siltronic DE000WAF3001 Verluste zwischen anderthalb und drei Prozent im Vergleich zu den Schlusskursen des Xetra-Handels. (Boerse, 16.04.2025 - 08:53) weiterlesen...