Ergebnisse, Produktion/Absatz

Wie ihre Konkurrenten haben auch Bank of America US0605051046 und Citigroup US1729674242 im ersten Quartal von den Unsicherheiten an den Finanzmärkten profitiert.

15.04.2025 - 16:09:12

Auch Bank of America und Citigroup profitieren von Marktunsicherheiten

Das Geschäft mit dem Handel von Aktien, Währungen, Rohstoffen und Anleihen zog kräftig an, wie Bank of America am Dienstag vor US-Börsenbeginn mitteilte. Der Konzernüberschuss legte in den ersten drei Monaten des Jahres im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 14 Prozent auf knapp sieben Milliarden Dollar (6,2 Mrd Euro) zu.

Die Erträge zogen um sechs Prozent auf 27,4 Milliarden Dollar an. Damit übertraf die Bank sowohl beim Gewinn als auch bei den Einnahmen die Erwartungen der Analysten. Unternehmenschef Brian Moynihan sprach von einem guten Quartal und verwies darauf, dass neben den stark angezogenen Einnahmen im Handelsgeschäft auch der Zins- und Provisionsüberschuss höher als das Jahr davor ausgefallen sei.

Citigroup hatte zum Jahresauftakt dank der starken Aktivitäten an den Kapitalmärkten und Zuwächsen in den anderen Sparten deutlich mehr verdient. Der Überschuss sei im ersten Quartal im Vergleich zum Vorjahresabschnitt um rund ein Fünftel auf etwas mehr als vier Milliarden Dollar (3,6 Mrd Euro) geklettert, teilte die Bank ebenfalls am Dienstag mit. Neben den um drei Prozent höheren Erträgen profitierte sie auch von sinkenden Kosten. Das Ergebnis fiel etwas besser als erwartet aus.

Konzernchefin Jane Fraser sieht die Bank nach den ersten drei Monaten auf Kurs, die Eigenkapitalrendite bis Ende des kommenden Jahres auf 10 bis 11 Prozent und damit in etwa auf das Niveau der Konkurrenz zu steigern. Im ersten Quartal habe dieser Wert bei 9,1 Prozent und damit deutlich höher als vor einem Jahr gelegen. Fraser will die Rendite unter anderem über den Abbau von 20.000 Arbeitsplätzen und dem Streichen mehrerer Führungsebenen erhöhen.

Wie schon bei den meisten Banken, die in der vergangenen Tagen ihr Zahlenwerk vorgelegt hatten, griffen Anleger auch bei Bank of America und Citigroup zu. Beide Titel befanden sich mit Aufschlägen von gut 4 beziehungsweise 3 Prozent unter den besten Werten im S&P 100.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Cisco erhöht nach starkem dritten Quartal Prognose für 2024/25 - Aktie legt zu Der Netzwerk-Ausrüster Cisco US17275R1023 rechnet dank der hohen Nachfrage nach Produkten infolge des KI-Booms mit anhaltend guten Geschäften. (Boerse, 14.05.2025 - 22:52) weiterlesen...

Spätes Osterfest bremst Deutsche Euroshop - Prognose bestätigt Das späte Osterfest hat den Einzelhandelsimmobilien-Spezialisten Deutsche Euroshop DE0007480204 zum Jahresstart gebremst. (Boerse, 14.05.2025 - 18:28) weiterlesen...

Daimler Truck von US-Zöllen erfasst - Aktie an Dax-Spitze (Kurs aktualisiert)LEINFELDEN-ECHTERDINGEN - Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck DE000DTR0CK8 hat wegen der Unsicherheit auf seinem profitabelsten Markt Nordamerika infolge der US-Zölle seinen Jahresausblick gesenkt. (Boerse, 14.05.2025 - 16:32) weiterlesen...

Eon steigert operativen Gewinn und Investitionen - Ziele bestätigt ESSEN - Höhere Investitionen und kälteres Wetter haben dem Energieversorger Eon DE000ENAG999 zu einem Ergebnissprung im ersten Quartal verholfen. (Boerse, 14.05.2025 - 13:54) weiterlesen...

Brenntag blickt etwas vorsichtiger auf 2025 - Kursrutsch ESSEN - Der Chemikalienhändler Brenntag DE000A1DAHH0 blickt im schwierigeren Geschäftsumfeld in der Tendenz etwas vorsichtiger auf seine Jahresziele. (Boerse, 14.05.2025 - 13:46) weiterlesen...

Starkes Europa-Geschäft beflügelt Alstom - Doch Ausblick sorgt für Kursrutsch Der französische Alstom-Konzern hat im abgelaufenen Geschäftsjahr (Ende März) dank guter Geschäfte insbesondere in Europa und in der Region Amerika seinen Umsatz gesteigert und wieder schwarze Zahlen eingefahren. (Boerse, 14.05.2025 - 12:53) weiterlesen...