WhatsApp testet Gruppen-Threads und Status-Kontrollen
26.09.2025 - 19:51:02Schluss mit dem Gruppen-Chaos
Meta bringt Ordnung ins Nachrichten-Chaos: Die beliebte Chat-App testet Thread-Funktionen für Gruppenchats und erweiterte Privatsphäre-Einstellungen für Status-Updates.
WhatsApp arbeitet an zwei wichtigen Neuerungen, die das Chatten grundlegend verbessern könnten. In aktuellen Beta-Versionen der Android-App testen die Entwickler sowohl Thread-Antworten für Gruppenchats als auch granulare Kontrollen für das Teilen von Status-Updates.
Die Einführung von Threads erfüllt einen lang gehegten Nutzerwunsch: endlich Ordnung in chaotische Gruppengespräche zu bringen. Damit rückt WhatsApp näher an Workplace-Apps wie Slack oder Microsoft Teams heran.
Wer kennt es nicht? In aktiven Gruppenchats laufen mehrere Unterhaltungen parallel – das Ergebnis ist oft pures Durcheinander. WhatsApp testet nun ein Thread-System, das genau dieses Problem lösen soll.
Die Funktion aktiviert sich automatisch, sobald eine Nachricht zwei oder mehr Antworten erhält. Ein kleiner „X Antworten“-Indikator erscheint unter der ursprünglichen Nachricht. Ein Tippen darauf öffnet ein separates Fenster mit allen zugehörigen Antworten in chronologischer Reihenfolge.
Das Clevere dabei: Thread-Antworten bleiben im Hauptchat sichtbar. Gruppenmitglieder, die den Thread nicht öffnen, verpassen trotzdem keine Aktivität. Verschachtelte Threads gibt es bewusst nicht – die Struktur bleibt einfach und übersichtlich.
Neue Privatsphäre für Status-Updates
WhatsApp erweitert auch die Kontrolle über Status-Updates. In der Beta-Version können Nutzer künftig entscheiden, wer ihre Status-Beiträge weiterleiten darf.
Ein neuer „Teilen erlauben“-Schalter landet in den Status-Privatsphäre-Einstellungen. Standardmäßig ist die Option deaktiviert – Kontakte können Status-Updates nur mit ausdrücklicher Erlaubnis weiterleiten.
Die Kontrolle ist dabei sehr granular: Nutzer können das Weiterleiten für alle Kontakte, bestimmte Personen oder alle außer wenigen ausgewählten Kontakten freigeben. Weitergeleitete Status-Beiträge werden klar als solche gekennzeichnet, der ursprüngliche Absender bleibt jedoch anonym.
Anzeige: Apropos WhatsApp-Status und Privatsphäre: Viele Android-Nutzer übersehen genau die 5 Schutzmaßnahmen, die WhatsApp, Banking und Online-Shopping absichern. Ein kostenloses Sicherheitspaket erklärt Schritt für Schritt, wie Sie Ihr Android ohne teure Zusatz-Apps absichern – inklusive Checklisten und Einstellungen. Jetzt das Gratis-Sicherheitspaket für Android sichern
Angriff auf Slack und Discord?
Mit den Thread-Funktionen tritt WhatsApp in direktere Konkurrenz zu Plattformen wie Slack, Telegram und Discord. Threads sind dort bereits Kernfunktionen für Team- und Community-Diskussionen.
WhatsApp stärkt damit nicht nur private Chats, sondern auch seine Attraktivität für geschäftliche Zwecke. Kleine Unternehmen, Schulgruppen und Netzwerke, die täglich über die App koordinieren, dürften besonders profitieren.
Die erweiterten Status-Kontrollen spiegeln einen Branchentrend wider: Nutzer wollen mehr Kontrolle über ihre digitale Präsenz. Was früher Nischenwunsch war, ist heute Mainstream-Erwartung.
Anzeige: Während viele auf neue WhatsApp-Funktionen warten, wünschen sich andere mehr Anonymität beim Chatten. Ein kostenloser PDF-Guide zeigt, wie Sie in wenigen Minuten sicher zu Telegram wechseln, geheime Chats nutzen und Ihre Nummer verbergen – Schritt für Schritt erklärt. Kostenlosen Telegram-Startguide herunterladen
Wann kommt das Update?
Aktuell testen nur wenige Android-Beta-Nutzer die neuen Funktionen. Auch für iOS-Beta wurden Thread-Entwicklungen gesichtet – ein Zeichen dafür, dass die öffentliche Freigabe näher rückt.
WhatsApp hat keinen offiziellen Zeitplan genannt. Erfahrungsgemäß werden neue Features wochenlang getestet, bevor sie schrittweise für alle Nutzer verfügbar werden. In den kommenden Monaten dürfte es soweit sein.