WhatsApp startet Benutzername-Reservierung
09.10.2025 - 21:01:02WhatsApp startet Reservierungssystem für Benutzernamen und ermöglicht erstmals Kommunikation ohne Telefonnummer. Die größte Änderung seit Jahren folgt dem Privacy-Trend der Konkurrenz.
WhatsApp führt ein Reservierungssystem für Benutzernamen ein – endlich ohne Telefonnummer chatten.
Die Messenger-Revolution steht bevor: WhatsApp bereitet die größte Änderung seit Jahren vor. Nutzer sollen bald über Benutzernamen statt Telefonnummern kommunizieren können. Ein neues Reservierungssystem, das in der Android-Beta-Version 2.25.28.12 entdeckt wurde, ermöglicht es bereits jetzt, gewünschte Namen vorab zu sichern. Das ist ein klares Signal dafür, dass der offizielle Start kurz bevorsteht.
Mit über zwei Milliarden Nutzern weltweit will WhatsApp verhindern, dass beliebte Namen in einem Konkurrenzkampf verschwinden. Die Reservierungsphase soll allen eine faire Chance geben, ihre digitale Identität zu etablieren.
Privacy-Aufholjagd: WhatsApp folgt der Konkurrenz
Erstmals ermöglicht WhatsApp seinen Nutzern, ohne Preisgabe der Telefonnummer zu kommunizieren. Telegram und Signal bieten diese Funktion bereits seit Jahren. Das Reservierungssystem erscheint in den Profileinstellungen und lässt Nutzer ihren Wunschnamen vor dem offiziellen Start sichern.
Anzeige: Während WhatsApp die Anonymität erst einführt, nutzen viele bereits Telegram, um ohne sichtbare Nummer zu chatten. Ein kostenloser Leitfaden zeigt Schritt für Schritt, wie Sie Telegram einrichten, Ihre Nummer verbergen und geheime/verschlüsselte Chats aktivieren – ideal auch für Einsteiger. Jetzt den kostenlosen Telegram-Startguide herunterladen
Diese gestaffelte Einführung dient mehreren Zwecken: Sie verteilt die Serverlast, testet die Systemstabilität und gewährleistet einen geordneten Übergang. Wer seinen Namen reserviert, behält ihn automatisch nach dem vollständigen Launch.
Strikte Regeln für den perfekten Namen
WhatsApp hat klare Formatierungsregeln entwickelt. Benutzernamen müssen mindestens einen Buchstaben enthalten – reine Zahlenfolgen sind nicht erlaubt. Zulässig sind nur Kleinbuchstaben (a-z), Zahlen (0-9), Punkte (.) und Unterstriche (_).
Eine wichtige Einschränkung: Namen dürfen nicht mit „www.“ beginnen, um Verwechslungen mit Webseiten zu vermeiden. Diese strukturierte Herangehensweise soll Missbrauch verhindern und ein sauberes System schaffen.
Fairness für Milliarden von Nutzern
Warum überhaupt ein Reservierungssystem? Bei einer globalen Nutzerbasis hätten frühe Anwender in Testregionen unfaire Vorteile beim Sichern beliebter Namen. Die Reservierung öffnet ein Zeitfenster für alle Nutzer, bevor das vollständige System aktiv wird.
Diese Strategie zeigt WhatsApps Absicht, die massive Nachfrage zu bewältigen und ein Chaos beim simultanen weltweiten Start zu verhindern. Die Trennung von Reservierung und vollem Launch ermöglicht eine bessere technische Vorbereitung.
Neue Herausforderungen für die Sicherheit
Der Schritt wird als WhatsApps Antwort auf den Privacy-Trend gesehen. Jahrelang fehlte dem Messenger die Anonymität, die Konkurrenten standardmäßig bieten. Besonders in großen Gruppen oder bei unbekannten Kontakten empfinden viele die Telefonnummer-Pflicht als aufdringlich.
Doch die Neuerung bringt auch Risiken mit sich. Experten erwarten Probleme mit Namen-Besetzung und Identitätsdiebstahl. WhatsApp muss robuste Verifizierungs- und Meldesysteme entwickeln, um Nutzer und Marken zu schützen.
Ausblick: Der Start rückt näher
Obwohl Meta keinen offiziellen Zeitplan nennt, deutet das Reservierungssystem auf einen Launch in den kommenden Monaten hin. Berichte erwähnen auch ein geplantes „Benutzername-Schlüssel“-System, das zusätzliche Sicherheit bieten könnte – nur mit passendem Schlüssel wäre eine Kontaktaufnahme möglich.
Diese Privacy-Revolution könnte grundlegend verändern, wie Milliarden Menschen über den weltweit populärsten Messenger kommunizieren. Ein längst überfälliger Schritt in Richtung digitaler Privatsphäre.