WhatsApp, Design

WhatsApp: Neues Design und Username-Feature für mehr Privatsphäre

09.10.2025 - 22:27:01

WhatsApp führt neues Liquid-Glass-Design für iOS ein und arbeitet an anonymen Benutzernamen als Alternative zur Telefonnummer für mehr Datenschutz.

WhatsApp startet diese Woche eine umfassende Modernisierungsoffensive: Das zu Meta gehörende Unternehmen führt ein spektakuläres neues Design für iOS-Nutzer ein und macht deutliche Fortschritte bei einem lang erwarteten Username-System. Die Kombination aus visueller Innovation und verstärktem Datenschutz soll WhatsApp fit für die Zukunft machen – und die Konkurrenz unter Druck setzen.

„Liquid Glass“ verwandelt iPhone-Chats

Ausgewählte iOS-Nutzer erleben seit dieser Woche eine dramatische Designwende: WhatsApp testet eine neue „Liquid Glass„-Benutzeroberfläche, die sich nahtlos in Apples neueste iOS-26-Designsprache einfügt. Das Update mit der Versionsnummer 25.28.75 wird schrittweise verteilt und bringt durchscheinende Elemente, flüssigere Animationen und eine neue Tiefenwirkung mit sich.

Die auffälligste Neuerung ist eine schwebende Tab-Leiste am unteren Bildschirmrand, die transparent über den Chat-Fenstern schwebt und den Hintergrund weichzeichnet. Buttons bekommen eine glasartige, reflektierende Oberfläche mit fließenden Tipp-Animationen. Besonders clever: WhatsApp nutzt nun die native iOS-26-Tastatur mit transparentem Hintergrund, der sich an das Chat-Hintergrundbild anpasst.

Das neue Design funktioniert sowohl im hellen als auch im dunklen Modus und passt Transparenz-Effekte automatisch an. Es handelt sich um die größte optische Überarbeitung der iOS-App seit Jahren.

Username-Revolution: Chatten ohne Telefonnummer

Parallel arbeitet WhatsApp intensiv an einem bahnbrechenden Datenschutz-Feature: Nutzer sollen künftig über Benutzernamen kommunizieren können, ohne ihre Telefonnummer preisgeben zu müssen. Diese Entwicklung, die in Android-Beta-Versionen wie 2.25.28.12 entdeckt wurde, könnte die Art des Chattens grundlegend verändern.

Das System erlaubt individuelle Handles als Alternative zur Telefonnummer – ein längst überfälliger Schritt für mehr Privatsphäre. WhatsApp setzt dabei auf strenge Formatregeln: Benutzernamen müssen mindestens einen Buchstaben enthalten und dürfen nur Kleinbuchstaben, Zahlen, Punkte und Unterstriche verwenden. Um Verwechslungen zu vermeiden, sind Namen mit „www.“ am Anfang verboten.

Besonders interessant: Beta-Tester berichten von einem Reservierungssystem, mit dem sich Nutzer schon vor dem globalen Start ihren Wunsch-Benutzernamen sichern können.

Aufholjagd bei der Konkurrenz

Mit dem Username-Feature zieht WhatsApp endlich mit Konkurrenten wie Telegram und Signal gleich, die schon lange auf anonyme Kommunikation setzen. Bisher war die Bindung an Telefonnummern sowohl Stärke als auch Schwäche der App – praktisch für die Registrierung, aber problematisch für die Privatsphäre.
Anzeige: Während WhatsApp am Username-Feature arbeitet, möchten manche sofort anonymer chatten. Der kostenlose PDF-Report zeigt Schritt für Schritt, wie Sie sicher zu Telegram wechseln, Ihre Nummer verbergen und geheime, verschlüsselte Chats richtig einrichten. Ideal auch für Einsteiger, die mehr Privatsphäre wollen – in wenigen Minuten umgesetzt. Jetzt den kostenlosen Telegram-Guide sichern
Das neue iOS-Design zeigt außerdem WhatsApps Strategie, sich optimal in die jeweiligen Betriebssysteme zu integrieren. Durch die Nutzung von Apples neuesten Design-Standards wirkt die App nativer und moderner – ein wichtiger Faktor im harten Wettbewerb um Nutzer.

Vorsichtiger Rollout mit großen Plänen

Wie bei Meta üblich, erfolgt die Einführung beider Features schrittweise. Das „Liquid Glass“-Design erreicht zunächst nur wenige Nutzer, ein breiterer Rollout soll in den kommenden Wochen folgen. Eine offizielle Ankündigung gibt es bisher nicht.

Das Username-Feature befindet sich noch in der Testphase, doch das entdeckte Reservierungssystem deutet auf eine baldige Veröffentlichung hin. Wann genau beide Features global verfügbar werden, ist noch offen. Klar ist aber: WhatsApp bereitet sich auf eine neue Ära vor – mit mehr Stil und deutlich mehr Privatsphäre.

@ boerse-global.de