WhatsApp, Call-Zentrale

WhatsApp: Neue Call-Zentrale revolutioniert Telefonie-Funktionen

03.10.2025 - 19:27:01

WhatsApp führt eine zentrale Anrufzentrale ein und positioniert sich damit stärker als Konkurrent zu Videokonferenz-Diensten wie Zoom und Google Meet.

WhatsApp rollt ein umfassendes Redesign seiner Anruf-Features aus. Das Update bringt eine zentrale Anlaufstelle für alle Telefonie-Funktionen – und zielt direkt auf Zoom und Co.

Die neue Benutzeroberfläche, die seit dieser Woche für iOS-Nutzer und Android-Beta-Tester verfügbar ist, fasst erstmals alle Anruf-Funktionen in einem einzigen Tab zusammen. Was bisher über verschiedene Menüs verstreut war, findet sich nun an einem Ort.

Der Schritt zeigt deutlich: WhatsApp will mehr sein als nur ein Messenger. Meta positioniert die App zunehmend als Komplettlösung für digitale Kommunikation – und greift damit spezialisierte Videokonferenz-Anbieter frontal an.

Alles auf einen Blick: Die neue Call-Zentrale

Das Herzstück der Neuerung heißt „Unified Call Hub“. Statt durch verschiedene Bildschirme zu navigieren, haben Nutzer jetzt direkten Zugriff auf Chat-Start, Video- und Audioanrufe.

Die Oberfläche integriert Favoriten-Kontakte und bietet eine Direktwahl-Funktion. Besonders praktisch: Nutzer können jetzt auch Nummern anrufen, die nicht im Adressbuch gespeichert sind – sofern sie bei WhatsApp registriert sind. Das System prüft automatisch, ob es sich um verifizierte Business-Accounts handelt.

Ein „+“ Button oben rechts ermöglicht spontane Gruppenanrufe mit bis zu 31 Teilnehmern. Die Terminplanung für Anrufe ist direkt integriert – inklusive automatischer Benachrichtigung aller Beteiligten.
Anzeige: WhatsApp wird zur Kommunikationszentrale – umso wichtiger ist der Schutz Ihres Android-Smartphones. Diese 5 einfachen Maßnahmen sichern WhatsApp, Online-Banking und PayPal ohne teure Zusatz-Apps. Der kostenlose Ratgeber führt Sie Schritt für Schritt durch alle Einstellungen – inklusive Checklisten. Jetzt das kostenlose Android-Sicherheitspaket herunterladen

Angriff auf Zoom und Google Meet

WhatsApp macht ernst: Die App soll zur Allzweckwaffe für berufliche Kommunikation werden. Die vereinfachte Anrufverwaltung macht die Plattform attraktiver für Unternehmen und Organisationen.

Parallel dazu rollt WhatsApp weitere Features aus, die das Profil schärfen. Live Photos von iOS und Motion Photos von Android lassen sich jetzt teilen – mit Sound und Bewegung. Meta AI generiert auf Wunsch individuelle Chat-Themes und Videoanruf-Hintergründe.

Beta-Features: Benutzernamen statt Telefonnummern

Noch größere Änderungen stehen bevor. WhatsApp testet ein Benutzernamen-System, das Kontakte ohne Telefonnummer-Austausch ermöglicht. Ein „Username Key“ soll zusätzlichen Datenschutz bieten – selbst wer den Benutzernamen kennt, kann ohne Schlüssel keinen Kontakt aufnehmen.

Das Unternehmen plant bereits ein Reservierungssystem für bevorzugte Nutzernamen vor dem offiziellen Start. Zusammen mit der kürzlich eingeführten Übersetzungsfunktion für Nachrichten zeigt sich die Richtung klar: WhatsApp will zur unverzichtbaren Kommunikations-Zentrale werden.
Anzeige: Benutzernamen statt Telefonnummern klingt nach mehr Privatsphäre – Sie wollen noch einen Schritt weiter gehen? Ein kostenloser Leitfaden zeigt, wie Sie in wenigen Minuten sicher zu Telegram wechseln, Ihre Nummer verbergen und geheime, verschlüsselte Chats einrichten. Ideal für alle, die ohne neugierige Mitleser kommunizieren möchten. Jetzt den Telegram-Startguide gratis anfordern

Die neue Call-Zentrale ist zunächst für ausgewählte iOS-Nutzer (Version 25.27.73) und Android-Beta-Tester verfügbar. Der vollständige Rollout für alle Plattformen soll in den kommenden Wochen folgen.

@ boerse-global.de