WhatsApp: KI verwandelt Chats in kreative Spielwiesen
30.09.2025 - 18:45:02Meta integriert KI-generierte Chat-Hintergründe, ermöglicht Live-Fotos zwischen iOS und Android und fügt Dokumentenscanner für Android-Nutzer hinzu.
Meta revolutioniert sein Messaging-Flaggschiff mit künstlicher Intelligenz und beendet endlich die Kluft zwischen verschiedenen Betriebssystemen. Die neuen Features versprechen personalisierte Chat-Designs auf Knopfdruck und nahtlosen Medienaustausch zwischen iPhone und Android.
Die gestern gestartete Großoffensive von WhatsApp zeigt deutlich: Der Messaging-Riese will die Konkurrenz abhängen. Mit KI-generierten Hintergründen, plattformübergreifender Live-Foto-Unterstützung und einem integrierten Dokumentenscanner für Android-Nutzer setzt Meta auf Personalisierung und Funktionsvielfalt.
KI macht jeden Chat zum Kunstwerk
Das Herzstück des Updates ist Meta AI – und die verwandelt simple Beschreibungen in maßgeschneiderte Designs. Nutzer können ab sofort eigene Chat-Hintergründe erstellen, indem sie einfach beschreiben, was sie sich vorstellen. „Ein friedlicher Wald im Morgengrauen“ genügt, und die KI generiert passende Wallpaper samt koordinierten Nachrichtenblasen-Farben.
Diese kreative Freiheit beschränkt sich nicht aufs Chatten. Auch Videoanrufe bekommen individuelle Hintergründe, die Nutzer in ihre „Lieblingsorte versetzen oder etwas völlig Neues ausprobieren lassen“, wie Meta erklärt. Sogar beim Fotografieren innerhalb von Chats können diese KI-Kulissen verwendet werden.
Endlich gleichberechtigt: Live-Fotos für alle
Ein jahrelanger Dorn im Auge verschwindet: WhatsApp unterstützt nun offiziell Live-Fotos von iOS und Motion-Fotos von Android – und das plattformübergreifend. Diese kurzen Video-Schnipsel mit Ton, die Momente zum Leben erwecken, landen nicht mehr als langweilige Standbilder beim Empfänger.
Was iPhone-Nutzer schon lange genießen, bekommen jetzt auch Android-User: einen eingebauten Dokumentenscanner. Dokumente scannen, zuschneiden und versenden – alles direkt in der App. Separate Scanner-Apps werden damit überflüssig.
Anzeige: Wer viel über WhatsApp teilt, sollte sein Android-Smartphone konsequent absichern. Viele übersehen genau die 5 Maßnahmen, die WhatsApp, Online-Banking und Shopping zuverlässig schützen. Ein kostenloser Ratgeber erklärt Schritt für Schritt, wie Sie Ihr Gerät ohne teure Zusatz-Apps absichern – inkl. Checklisten. Kostenloses Android-Sicherheitspaket sichern
Kleine Details, große Wirkung
Wer kennt das nicht: Der Gruppenname ist kreativ, aber völlig unleserlich. Die neue Suchfunktion löst das Problem elegant. Einfach einen Kontakt eingeben, der in der gesuchten Gruppe ist, und WhatsApp zeigt alle gemeinsamen Gruppen an.
Für mehr Ausdrucksstärke sorgen neue Sticker-Pakete wie „Fearless Bird“, „School Days“ und „Vacation“. Dazu kommt die kürzlich eingeführte Übersetzungsfunktion: Nachricht gedrückt halten, „Übersetzen“ antippen – fertig.
Angriff auf Telegram und iMessage
Diese Funktionsoffensive zielt klar auf die Konkurrenz. Telegram und Apples iMessage haben bisher mit fortschrittlicheren Anpassungsmöglichkeiten gepunktet. WhatsApp holt nicht nur auf, sondern zeigt gleichzeitig Metas KI-Kompetenz.
Die plattformübergreifende Gleichberechtigung war überfällig. Nutzer, die zwischen iOS und Android wechseln oder mit Freunden auf anderen Systemen kommunizieren, erhalten endlich die gleichen Möglichkeiten. Das stärkt WhatsApps Position als universelles Kommunikationswerkzeug.
Anzeige: Sie wollen trotz neuer WhatsApp-Features maximal privat chatten – ohne Ihre Nummer preiszugeben? Eine leicht verständliche Anleitung zeigt den 5‑Minuten‑Umstieg zu Telegram, inklusive geheimer Chats, Verschlüsselung und den wichtigsten Einstellungen für mehr Datenschutz. Zum kostenlosen Telegram-Startpaket
KI-Zukunft: Erst der Anfang
Die neuen Features rollen schrittweise aus – die KI-Funktionen sind zunächst nicht für alle verfügbar. Meta betont, dass alle AI-Features optional bleiben und die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung nicht beeinträchtigen.
Was kommt als Nächstes? KI-gestützte Nachrichtenvorschläge, erweiterte Fotobearbeitung und verbesserte Business-Funktionen stehen vermutlich auf der Roadmap. Mit seinen leistungsstarken Llama-Modellen wird Meta WhatsApp Schritt für Schritt von einer simplen Chat-App zu einer intelligenten Kommunikationsplattform entwickeln.