WhatsApp: KI revolutioniert den Alltag von drei Milliarden Nutzern
30.09.2025 - 03:55:02WhatsApp integriert Meta AI für kreative Chat-Designs und Videohintergründe, ermöglicht plattformübergreifendes Teilen animierter Fotos und erweitert Übersetzungsfunktionen mit Geräteschutz.
WhatsApp verwandelt sich in eine intelligente Kommunikationsplattform. Der Messenger-Riese hat diese Woche ein umfassendes Update veröffentlicht, das KI-generierte Chat-Designs, personalisierte Videocall-Hintergründe und nahtloses Teilen animierter Fotos zwischen iOS und Android ermöglicht.
Die neuen Funktionen, bestätigt am 29. September 2025, setzen stark auf Meta AI und Personalisierung. Nach dem kürzlich eingeführten Übersetzungsdienst zeigt sich hier die klare Strategie von Mutterkonzern Meta: WhatsApp soll zur dynamischsten und intelligentesten Messaging-App der Welt werden.
KI als kreativer Partner
Das Herzstück des Updates ist die tiefe Integration von Meta AI für kreative Anpassungen. Nutzer können jetzt über einfache Textbefehle einzigartige Chat-Designs erstellen – eine Evolution der Grundfunktion von Anfang des Jahres. Statt vorgefertigter Optionen stehen nun praktisch unbegrenzte Möglichkeiten zur Verfügung.
Diese KI-gestützte Kreativität erstreckt sich auf Videoanrufe. Ähnlich wie bei Zoom oder Microsoft Teams können Nutzer jetzt Hintergründe durch natürliche Sprachbeschreibungen generieren lassen. Der Zugang erfolgt über Einstellungen > Chat > Standard-Chat-Design > Mit KI erstellen
.
Auch für Fotos und Videos, die direkt in Chats aufgenommen werden, lassen sich nun individuelle Hintergründe erstellen. Das verleiht der visuellen Kommunikation eine völlig neue Dimension.
Schluss mit dem iOS-Android-Dilemma
Eine lang ersehnte Verbesserung betrifft das plattformübergreifende Teilen von Live Photos und Motion Photos. Bisher wurden diese kurzen, bewegten Aufnahmen beim Versenden zwischen iOS und Android zu statischen Bildern degradiert. Das Update bewahrt nun die dynamische Natur dieser Erinnerungen – unabhängig vom Betriebssystem.
Android-Nutzer erhalten zudem endlich den integrierten Dokumentenscanner, der iOS-Usern bereits zur Verfügung stand. Dokumente lassen sich nun direkt im Chat scannen, zuschneiden und versenden. Die verbesserte Gruppenchat-Suche ermöglicht es außerdem, Gruppen über bekannte Mitglieder zu finden.
Intelligente Übersetzungen für alle
Bereits letzte Woche führte WhatsApp die Nachrichten-Übersetzung ein. Per Langdruck und „Übersetzen“ können Nutzer Sprachbarrieren in Einzel- und Gruppenchats sowie Kanälen überwinden. Crucial: Alle Übersetzungen erfolgen auf dem Gerät – WhatsApp sieht die Inhalte nicht.
Die Funktion unterstützt sechs Sprachen auf Android (inklusive Deutsch, Englisch, Spanisch) und über 19 Sprachen auf dem iPhone.
Anzeige: WhatsApp wird smarter – Ihr Android sollte gleichzeitig sicher bleiben. Viele Nutzer übersehen 5 einfache Schutzmaßnahmen, die WhatsApp, Online‑Banking und Shopping wirksam absichern. Ein kostenloser Ratgeber erklärt Schritt für Schritt, wie Sie Ihr Smartphone ohne teure Zusatz‑Apps schützen – inklusive Checklisten. Jetzt das kostenlose Android‑Sicherheitspaket sichern
Parallel testet WhatsApp die „Meta AI fragen“-Funktion direkt in Chats. Nutzer können Informationen überprüfen oder Fragen zu spezifischen Nachrichten stellen, ohne das Gespräch zu verlassen. Aktuell läuft die Beta-Phase für iOS-Nutzer.
Strategischer Schachzug
Diese Offensive zeigt Metas aggressive KI-Strategie deutlich. Während Konkurrenten ähnliche Funktionen anbieten, hebt sich der generative AI-Ansatz für On-Demand-Erstellung klar ab. Meta testet hier im Großmaßstab, wie Verbraucher mit KI im Alltag interagieren.
Der Fokus auf Geräteschutz bei Übersetzungen und die datenschutzfreundliche Gestaltung der KI-Funktionen sprechen direkte Nutzersorgen an. Gleichzeitig löst WhatsApp praktische Probleme wie das plattformübergreifende Foto-Sharing.
Anzeige: Apropos Datenschutz beim Chatten: Wenn Sie eine alternative Messenger‑App mit mehr Privatsphäre testen möchten, hilft ein kostenloser Guide beim schnellen Umstieg auf Telegram. Sie lernen, geheime Chats zu nutzen, Ihre Nummer zu verbergen und die wichtigsten Sicherheitseinstellungen korrekt zu setzen – Schritt für Schritt. Jetzt das Telegram‑Startpaket kostenlos herunterladen
Die Kombination aus praktischen Verbesserungen und zukunftsweisenden KI-Features soll die Nutzerbindung stärken und WhatsApps Position als dominanter Messaging-Service festigen.
Was kommt als Nächstes?
Die „Meta AI fragen“-Funktion steht vor dem globalen Rollout in den kommenden Wochen. Bereits eingeführte Features wie KI-gestützte Nachrichten-Zusammenfassungen für lange, ungelesene Konversationen werden voraussichtlich breiter verfügbar.
Die Integration von Drittanbieter-KI-Tools wie Perplexity AI deutet auf eine Zukunft hin, in der WhatsApp als Plattform für verschiedene KI-Services fungieren könnte. Aus dem simplen Kommunikationswerkzeug wird zunehmend ein intelligenter Assistent und kreative Leinwand – bereit für alles, vom Überwinden von Sprachbarrieren bis hin zu völlig neuen Formen des Teilens und Gestaltens.