WhatsApp: KI generiert jetzt Video-Hintergründe
14.09.2025 - 09:51:01WhatsApp integriert Meta AI für personalisierte Video-Hintergründe per Texteingabe. Neue KI-Funktionen wie Nachrichtenzusammenfassungen und Schreibhilfe ergänzen das Angebot bei fortbestehender Ende-zu-Ende-Verschlüsselung.
Die beliebte Messaging-App macht Video-Anrufe persönlicher: WhatsApp hat diese Woche ein innovatives Feature eingeführt, das mithilfe von Meta AI individuelle Hintergründe für Video-Telefonate in Echtzeit erstellt. Nutzer können ihre Kulisse nun durch einfache Texteingaben selbst gestalten.
Mit dieser Neuerung geht die Meta-Tochter einen weiteren Schritt in Richtung KI-Integration. Mehr als zwei Milliarden Nutzer weltweit können nun ihre Video-Gespräche mit personalisierten Szenerien aufwerten – von fantastischen Landschaften bis hin zu professionellen Büroumgebungen.
Kreative Freiheit auf Knopfdruck
Die Bedienung ist denkbar simpel: Während eines Video-Anrufs erscheint ein neues „Zauberstab“-Symbol, über das sich die kreativen Tools öffnen lassen. Nach der Auswahl von „Mit KI erstellen“ können Nutzer ihre Wünsche in ein Textfeld eingeben.
Ein Befehl wie „minimalistisches Büro mit Stadtpanorama“ oder „ruhiger Strand bei Sonnenuntergang“ genügt – die KI generiert das entsprechende Bild sofort. Das Feature funktioniert auf Android und iOS und unterstützt mehrere Sprachen, darunter Englisch, Hindi, Französisch und Arabisch.
Besonders bemerkenswert: Die Meta AI verarbeitet diese Anfragen nach Unternehmensangaben vollständig privat, wodurch die Privatsphäre der Nutzer gewahrt bleiben soll.
Intelligente Assistenten für den Chat-Alltag
Die KI-Hintergründe sind nur der jüngste Baustein in WhatsApps KI-Offensive. Bereits früher in diesem Jahr führte das Unternehmen „Message Summaries“ ein – eine Funktion, die lange Unterhaltungen automatisch zusammenfasst und als übersichtliche Stichpunkte darstellt.
Parallel dazu startete die „Writing Assistance“, ein intelligenter Schreibhelfer. Dieses Tool schlägt alternative Formulierungen vor und kann Nachrichten professioneller, formeller oder humorvoller klingen lassen. Beide Features nutzen Metas „Private Processing“-Technologie, die KI-Aufgaben ohne Zugriff auf private Nachrichten ausführen soll.
Datenschutz im KI-Zeitalter
Trotz der KI-Integration betont WhatsApp, dass die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für private Nachrichten und Anrufe unverändert bestehen bleibt. Für KI-Features, die Chat-Inhalte verarbeiten müssen, setzt das Unternehmen auf eine geschützte Umgebung, in der Meta angeblich keinen Einblick in die zugrundeliegenden Nachrichten hat.
Viele der neuen KI-Funktionen sind standardmäßig deaktiviert und optional nutzbar. WhatsApp führte zudem eine „Erweiterte Chat-Privatsphäre“-Einstellung ein, die Meta-AI-Features für bestimmte Unterhaltungen komplett abschaltet.
Dennoch bleiben manche Nutzer skeptisch: Die zunehmende KI-Integration wirft Fragen zum Datenschutz und zur Zuverlässigkeit automatisch generierter Inhalte auf.
Anzeige: Während WhatsApp immer mehr KI integriert, fragen sich viele Nutzer, wie sie ihre Chats maximal privat halten. Der kostenlose PDF-Leitfaden „Telegram Startpaket“ zeigt Schritt für Schritt, wie Sie sicher zu Telegram wechseln, Ihre Nummer verbergen und geheime, Ende-zu-Ende-verschlüsselte Chats einrichten. Ideal für Einsteiger – ohne Technikvorkenntnisse. Jetzt den kostenlosen Telegram-Guide sichern
Metas großer KI-Plan
Die WhatsApp-Neuerungen spiegeln Metas umfassende Strategie wider, KI-Technologie in alle Plattformen – Facebook, Instagram und Threads – zu integrieren. Mit praktischen und kreativen KI-Tools will das Unternehmen die Nutzer-Engagement steigern und im Wettbewerb mit Google und ByteDance bestehen.
Der Fokus auf generative KI, besonders bei visuellen Anwendungen, reagiert auf die wachsende Nachfrage nach Personalisierung. Gleichzeitig dienen diese Features als niedrigschwelliger Einstieg in die Welt der KI-Assistenten.
Anzeige: Nutzen Sie WhatsApp, Online-Banking oder PayPal auf Android? Das kostenlose Sicherheitspaket „Die 5 wichtigsten Schutzmaßnahmen“ erklärt in einfachen Schritten, wie Sie Ihr Smartphone ohne teure Zusatz-Apps vor Datenklau, Schadsoftware und neugierigen Mitlesern absichern. Inklusive Checklisten und praxistauglichen Einstellungen. Jetzt das Android-Sicherheitspaket gratis herunterladen
Ausblick: WhatsApp wird zum KI-Assistenten
Die KI-Integration bei WhatsApp wird sich voraussichtlich weiter beschleunigen. Experten erwarten proaktive Vorschläge während des Chats, erweiterte Bild- und Videobearbeitung sowie intelligentere Terminplanung.
Das Ziel scheint klar: WhatsApp soll sich von einer einfachen Messaging-App zu einem umfassenden Kommunikationsassistenten entwickeln. Die größte Herausforderung wird dabei sein, Innovation und den Schutz der Privatsphäre für die globale Nutzerbasis in Einklang zu bringen.