WhatsApp führt Monatslimits gegen Spam ein
18.10.2025 - 08:05:02WhatsApp führt ein neues System ein, das Nachrichten an nicht antwortende Kontakte begrenzt, um Spam zu bekämpfen und echte Gespräche zu fördern.
WhatsApp testet ein revolutionäres System: Nutzer können nur noch begrenzt Nachrichten an Personen senden, die nicht antworten. Das Ziel? Ein für alle Mal Schluss mit Spam.
Die Meta-Tochter startet in den kommenden Wochen eine Testphase in mehreren Ländern. Das neue Feature soll die Flut unerwünschter Nachrichten eindämmen, die Milliarden von Nutzern täglich plagt. Besonders im Visier: Spammer und Unternehmen, die massenhaft unaufgeforderte Werbebotschaften versenden.
So funktioniert das neue Anti-Spam-System
Das Prinzip ist denkbar einfach: Jede Nachricht an einen Kontakt ohne Antwort zählt gegen ein monatliches Limit. Sendet ein Nutzer drei Folgenachrichten an einen neuen Kontakt ohne Reaktion, werden alle drei vom monatlichen Kontingent abgezogen.
Antwortet der Empfänger jedoch, werden die gesendeten Nachrichten wieder “freigeschaltet”. Echte Unterhaltungen werden also belohnt, während wahlloser Spam bestraft wird.
WhatsApp hält die genaue Zahl des monatlichen Limits noch geheim. Das Unternehmen testet verschiedene Schwellenwerte, um die optimale Balance zu finden. Normale Nutzer sollen davon kaum betroffen sein – das System zielt hauptsächlich auf Masse-Versender ab.
Warnung vor dem Limit-Erreichen
Nähert sich ein Nutzer seinem monatlichen Kontingent, erscheint eine Warnung. Diese zeigt an, wie viele Nachrichten an nicht-antwortende Kontakte noch versendet werden können. So bleibt die Kontrolle beim Nutzer.
Verschärfter Kampf gegen die Spam-Epidemie
Der neue Ansatz ist Teil von Metas intensivierter Anti-Spam-Strategie. WhatsApp kämpft bereits seit Jahren gegen unerwünschte Nachrichten – mit mäßigem Erfolg. Bei über 2,7 Milliarden Nutzern weltweit ist Spam längst zu einem existenziellen Problem geworden.
Allein in Indien, wo WhatsApp über 500 Millionen Nutzer zählt, dient die Plattform oft als Einfallstor für Betrug und Desinformation.
Anzeige: Während WhatsApp neue Anti-Spam-Regeln testet, bleibt der wichtigste Schutz auch auf Ihrem Gerät selbst. Ein kostenloser Ratgeber zeigt die 5 wichtigsten Schutzmaßnahmen für Android – mit leicht verständlichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen für WhatsApp, Online-Banking, PayPal & Co., ganz ohne teure Zusatz-Apps. So schließen Sie unterschätzte Lücken und schützen Ihre Daten im Alltag. Jetzt kostenloses Android-Sicherheitspaket laden
Bisherige Maßnahmen umfassten Unsubscribe-Funktionen, Blockier-Optionen direkt vom Sperrbildschirm und Limits für neue Nutzer. 2025 sperrte WhatsApp bereits über 6,8 Millionen Accounts wegen Betrugsvorwürfen. Das neue Reply-System geht noch einen Schritt weiter.
Umbruch für Unternehmen und Marketer
Für Firmen bedeutet das eine Zeitenwende: Qualität schlägt Quantität. Die Ära des kostenlosen Massen-Spams geht zu Ende. Unternehmen müssen künftig auf echte Beziehungen und relevante Inhalte setzen.
Marketer stehen vor einem strategischen Wandel: Statt Einweg-Broadcasts sind Zwei-Wege-Gespräche gefragt. Wer weiterhin auf niedrige Antwortquoten setzt, wird schnell ausgebremst.
Ausblick: Neue Standards für Messaging-Plattformen?
Parallel arbeitet WhatsApp an weiteren Features wie Username-Support, der das Teilen von Telefonnummern überflüssig macht. Das neue Anti-Spam-System kommt zur rechten Zeit – schließlich könnten Usernames auch neue Schlupflöcher für Spammer öffnen.
Die Testphase wird wegweisend: Gelingt WhatsApp der Durchbruch gegen Spam, könnten andere Plattformen nachziehen. Für Milliarden Nutzer, die täglich in der digitalen Nachrichtenflut ertrinken, wäre das eine längst überfällige Befreiung.


