WhatsApp, Live-Übersetzung

WhatsApp erweitert Live-Übersetzung und Betrugsschutz

07.10.2025 - 22:07:02

WhatsApp führt datenschutzfreundliche Übersetzungsfunktion für iOS ein und verschärft gleichzeitig Sicherheitsmaßnahmen mit Millionen gesperrter Betrugsaccounts und neuen Warnsystemen.

WhatsApp revolutioniert die globale Kommunikation mit neuer Übersetzungstechnik. Der Meta-Konzern rollt ab diese Woche eine datenschutzfreundliche Live-Übersetzung für iOS-Nutzer aus und verstärkt gleichzeitig den Kampf gegen mobile Betrügereien. Diese Doppelstrategie soll die Plattform sicherer und international zugänglicher machen.

Die neue Funktion übersetzt Nachrichten direkt im Chat, ohne externe Apps zu benötigen. Parallel dazu hat WhatsApp seine Anti-Betrugs-Systeme verschärft: Millionen gefälschte Accounts wurden gesperrt, neue Warnsysteme schützen vor verdächtigen Gruppennachrichten. Für die über drei Milliarden Nutzer in 180 Ländern bedeutet das mehr Sicherheit bei besserer Verständigung.

Übersetzung ohne Datenschutz-Kompromisse

Das Herzstück der neuen Funktion: Alle Übersetzungen laufen direkt auf dem Smartphone ab. Anders als Cloud-basierte Dienste bleiben die Nachrichten durch WhatsApps Ende-zu-Ende-Verschlüsselung geschützt. Weder Meta noch Dritte erhalten Zugang zu den Gesprächen.

Die Bedienung ist simpel: Längeres Antippen einer fremdsprachigen Nachricht genügt, dann „Übersetzen“ wählen. Der übersetzte Text erscheint sofort unter der Originalnachricht. iPhone-Nutzer mit iOS 17.4 oder neuer können bereits 21 Sprachen nutzen – darunter Spanisch, Arabisch, Hindi, Russisch, Deutsch und Japanisch.

Android-Nutzer starten mit sechs Sprachen: Englisch, Spanisch, Hindi, Portugiesisch, Russisch und Arabisch. Dafür bietet die Android-Version einen Vorteil: automatische Übersetzungen für ganze Chat-Verläufe – eine Option, die iOS-Nutzer noch nicht haben. Weitere Sprachen sollen folgen.

Neue Waffen gegen Betrugs-Maschen

Gleichzeitig verschärft WhatsApp den Kampf gegen digitale Betrüger. Allein im ersten Halbjahr 2025 wurden über 6,8 Millionen betrügerische Accounts gesperrt. Die Maschen reichen von Krypto-Fallen bis zu Schneeballsystemen.

Anzeige: Übrigens: Wer sich vor Betrugs-Maschen auf dem Smartphone schützen möchte, sollte die 5 wichtigsten Sicherheitsmaßnahmen kennen – besonders bei WhatsApp, Online-Shopping, PayPal und Banking. Ein kostenloser Ratgeber zeigt Schritt für Schritt, wie Sie Ihr Android ohne teure Zusatz-Apps absichern und typische Angriffswege schließen – inkl. Checklisten und leicht verständlichen Anleitungen. Jetzt das kostenlose Android‑Sicherheitspaket herunterladen

Eine Schlüsselfunktion: die „Sicherheitsübersicht“ bei Gruppeneinladungen durch unbekannte Kontakte. Bevor Nutzer den Chat sehen, erscheint ein Warnbildschirm mit wichtigen Gruppendetails und Sicherheitstipps. Benachrichtigungen bleiben stumm, bis der Nutzer aktiv entscheidet zu bleiben.

Auch für Einzelchats mit Unbekannten testet WhatsApp neue Warnungen. Diese bieten zusätzlichen Kontext, um verdächtige Nachrichten zu identifizieren. Das Motto: erst prüfen, dann antworten.

Globale Strategie mit klarem Fokus

Die parallele Einführung beider Funktionen zeigt WhatsApps neue Linie: maximale Zugänglichkeit bei maximaler Sicherheit. Die Übersetzung macht internationale Kommunikation nahtlos, während die Betrugs-Abwehr Vertrauen schafft.

Der Datenschutz-Ansatz bei der Übersetzung folgt einem Branchentrend: Nutzer sollen mehr Kontrolle über ihre Daten behalten. Die Anti-Betrugs-Maßnahmen reagieren auf wachsende Bedrohungen durch KI-gestützte Manipulation und Social Engineering.

Ausblick für deutsche Nutzer

Die Übersetzungsfunktion wird in den kommenden Wochen flächendeckend verfügbar. Android-Nutzer können auf eine erweiterte Sprachauswahl hoffen, die der iOS-Version entspricht.

Beim Betrugsschutz geht der Kampf weiter. Bei Erfolg könnten die Gruppenwarnungen auf alle Einzelchats ausgeweitet werden. Zusätzlich arbeitet WhatsApp an einem Instagram-ähnlichen Nutzernamen-System, das Verbindungen ohne Preisgabe der Handynummer ermöglicht. Die Botschaft ist klar: Innovation und Sicherheit gehen bei WhatsApp Hand in Hand.

@ boerse-global.de