Produktion/Absatz, Deutschland

Wer sein Elektroauto an deutschen Autobahnrastanlagen auflädt, muss sich häufig auf längere Wartezeiten einstellen.

15.10.2024 - 06:02:30

ADAC-Stichprobe: An der Autobahn lädt es sich oft langsam

Der ADAC kritisiert die dort angebotene Infrastruktur als "verbesserungswürdig". Eine Stichprobe an 40 Anlagen entlang der wichtigsten Autobahnrouten ergab eine ganze Liste an Mängeln. So gab es an drei der untersuchten Anlagen gar keine Ladeinfrastruktur, an 16 weiteren nur schwache Ladesäulen unter 150 Kilowatt Leistung. Mehr als 300 Kilowatt, die es bei Autos mit entsprechender Technik oft ermöglichen, in weniger als einer Viertelstunde zu laden, fanden die Tester nur vier Mal. Zudem gab es häufig nicht genügend Ladesäulen, die teilweise auch noch von Falschparkern blockiert waren. Und ein Dach über dem Kopf bekamen die Nutzer der Ladesäulen - im Gegensatz zum klassischen Tankstellenkunden - nur in den seltensten Fällen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Thyssenkrupp-Stahlarbeiter sollen 8 Prozent weniger bekommen DUISBURG - Deutschlands größter Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 Steel Europe (TKSE) steht vor einer tiefgreifenden Sanierung, die den Beschäftigten harte finanzielle Einbußen abverlangt. (Boerse, 13.07.2025 - 15:05) weiterlesen...

Grüne-Jugend-Chef: Großkonzerne für Klimaschutz enteignen Zum Schutz des Klimas ruft der Co-Vorsitzende der Grünen Jugend, Jakob Blasel, zur Enteignung der Energiekonzerne RWE DE0007037129 und Leag sowie von Deutschlands größtem Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 auf. (Politik, 13.07.2025 - 14:46) weiterlesen...

Von Fotos bis Versicherungen: Was Lebensmittelhändler bieten Die großen Supermarkt- und Discounter-Ketten in Deutschland haben eins gemeinsam: Sie verkaufen eben nicht nur Lebensmittel wie Obst, Gemüse, Wurst, Käse, Milchprodukte, Getränke und Tiefkühlkost. (Boerse, 13.07.2025 - 14:38) weiterlesen...

Beauftragte: Patientenakte braucht genauere Datenschutzeinstellungen Die Bundes-Datenschutzbeauftragte Louisa Specht-Riemenschneider hat dazu aufgerufen, in der elektronischen Patientenakte (ePA) den Schutz sensibler Daten zu verbessern. (Politik, 13.07.2025 - 14:37) weiterlesen...

Mobilfunknetz mit teils deutlichen regionalen Lücken Im deutschen Mobilfunknetz ist die Abdeckung insgesamt hoch, es zeigen sich aber weiterhin regionale Lücken. (Politik, 13.07.2025 - 07:56) weiterlesen...

Grüne-Jugend-Chef: Großkonzerne für Klimaschutz enteignen Zum Schutz des Klimas ruft der Co-Vorsitzende der Grünen Jugend, Jakob Blasel, zur Enteignung der Energiekonzerne RWE DE0007037129 und Leag sowie Deutschlands größtem Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 auf. (Politik, 12.07.2025 - 14:59) weiterlesen...