Ergebnisse, Produktion/Absatz

Weniger Geschäft mit Callcentern und die anhaltende Schwäche im chinesischen Großhandelsgeschäft bei Asambeauty haben das Tempo bei Ströer DE0007493991 gedrosselt.

13.11.2024 - 11:17:35

Callcenter und Asambeauty bremsen Ströer - Außenwerbung weiter stark

Allerdings legte das MDax-Unternehmen DE0008467416 im Außenwerbegeschäft erneut zu und erreichte damit die eigenen Quartalsziele in dem Segment. Die Aktie war am Mittwoch gefragt.

Das Papier gewann 2,5 Prozent auf 50 Euro. Im bisherigen Jahresverlauf reduzierte die Aktie ihr Kursminus damit auf rund 7 Prozent. UBS-Analyst Adam Berlin sah die Umsatzzahlen des dritten Quartals unter den Erwartungen. Mit dem operativen Gewinn habe Ströer aber auf Linie der Schätzungen gelegen. James Tate von Goldman Sachs sah es ähnlich und begründete das mit starken Margen in der Außenwerbung.

Der Gesamtumsatz stieg im Jahresvergleich um 2,5 Prozent auf knapp 496 Millionen Euro, wie der Außenwerbespezialist in Köln mitteilte. Das um Sondereffekte bereinigte operative Ergebnis (Ebitda) legte um 6,1 Prozent auf fast 157 Millionen Euro zu. Unter dem Strich stieg der Gewinn von 35,2 auf 38 Millionen Euro.

Für den Jahresabschluss zeigt sich Co-Konzernchef Christian Schmalzl zuversichtlich: Das Außenwerbegeschäft soll im vierten Quartal ein hohes einstelliges Wachstum vorweisen, während die anderen Konzernbereiche weniger schnell zulegen dürften. In den ersten neun Monaten steigerte Ströer den Erlös konzernweit organisch um 7,8 Prozent.

Die Jahresprognose bestätigte das Management. Früheren Angaben nach soll der Umsatz stärker zulegen als noch im Vorjahr, wo Ströer 7,5 Prozent mehr erzielte. Das bereinigte operative Ergebnis (Ebitda) soll auf einem ähnlichen Niveau steigen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Netzwerkausrüster Nokia kappt Gewinnziel wegen Dollar und Zöllen - Kursrutsch Der Netzwerkausrüster Nokia streicht wegen des schwachen Dollar und der Zollpolitik der USA seine Gewinnprognose zusammen. (Boerse, 22.07.2025 - 19:09) weiterlesen...

Trumps Zölle lassen Gewinn von General Motors einbrechen Donald Trumps Importzölle haben den US-Autoriesen General Motors (GM) US37045V1008 im vergangenen Quartal 1,1 Milliarden Dollar gekostet. (Boerse, 22.07.2025 - 16:20) weiterlesen...

Schwache Nachfrage: Farbenproduzent Sherwin-Williams kappt Gewinnziel für 2025 Der US-Lacken- und Farbenhersteller Sherwin-Williams US8243481061 wird nach einem Gewinnrückgang im zweiten Quartal vorsichtiger für das Gesamtjahr. (Boerse, 22.07.2025 - 14:01) weiterlesen...

Coca-Cola etwas zuversichtlicher für Gewinnentwicklung Die Verbraucher greifen bei den Getränken des Softdrink-Riesen Coca-Cola US1912161007 trotz höherer Preise weiter zu. (Boerse, 22.07.2025 - 13:59) weiterlesen...

Gewinn des US-Autobauers General Motors bricht wegen Zöllen ein Der US-Autoriese General Motors (GM) US37045V1008 hat im zweiten Quartal die Auswirkungen der Zollpolitik von Präsident Donald Trump zu spüren bekommen. (Boerse, 22.07.2025 - 13:58) weiterlesen...

Deutsche Firmen von Microsoft-Sicherheitslücke betroffen Firmen und Organisationen in Deutschland sind überdurchschnittlich stark von der schwerwiegenden Schwachstelle in der Sharepoint-Software von Microsoft US5949181045 betroffen. (Boerse, 22.07.2025 - 12:49) weiterlesen...