Weitere Investitionen in Italien für modernste Diagnostik und Patientenkomfort EQS-News: SYNLAB / Schlagwort(e): Strategische Unternehmensentscheidung Weitere Investitionen in Italien für modernste Diagnostik und Patientenkomfort 23.10.2025 / 09:00 CET / CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
23.10.2025 - 09:00:21EQS-News: Weitere Investitionen in Italien für modernste Diagnostik und Patientenkomfort (deutsch)
Weitere Investitionen in Italien für modernste Diagnostik und Patientenkomfort
EQS-News: SYNLAB / Schlagwort(e): Strategische Unternehmensentscheidung
Weitere Investitionen in Italien für modernste Diagnostik und
Patientenkomfort
23.10.2025 / 09:00 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
Weitere Investitionen in Italien für modernste Diagnostik und
Patientenkomfort
* SYNLAB bekräftigt sein Engagement für exzellente Gesundheitsversorgung
in Italien durch die Installation eines Photon-Counting-CT-Scanners in
seinem Medizin- und Forschungszentrum in Neapel. Dies ist eines der
ersten Systeme dieser Art in Europa, das die derzeit fortschrittlichste
Bildgebungstechnologie bietet.
* Der neue Scanner verbessert den Patientenkomfort und unterstützt
medizinisches Fachpersonal mit schnellerer, sichererer und genauerer
Diagnostik.
SYNLAB, führend im Bereich medizinischer Diagnostik und Spezialtests in
Europa, hat sein Engagement für exzellente Gesundheitsversorgung in Italien
weiter gestärkt. Als eines der ersten Unternehmen in Europa hat SYNLAB
Italien einen Photon-Counting-CT-Scanners im Medizin- und Forschungszentrum
in Neapel installiert. Diese Investition unterstreicht die Strategie des
Konzerns, im gesamten Netzwerk erstklassige medizinische Versorgung zu
bieten.
Photon-Counting-CT gilt als eine der bedeutendsten Innovationen in der
Radiologie seit über einem Jahrzehnt und bietet Bildgebungsfunktionen der
nächsten Generation, die sowohl klinische Ergebnisse als auch die
Patientenerfahrung grundlegend verändern. Im Gegensatz zu herkömmlichen
CT-Systemen erkennt diese Technologie einzelne Röntgenphotonen direkt und
ermöglicht so eine ultra-hochauflösende Bildgebung bei deutlich reduzierter
Strahlenbelastung und kürzeren Scanzeiten. In Kombination mit
fortschrittlicher künstlicher Intelligenz nutzt der neue Scanner
Deep-Learning-Algorithmen zur weiteren Verbesserung der Bildqualität,
schnelleren Befundung und genaueren Diagnostik.
Diese bahnbrechende Technologie erlaubt es Ärztinnen und Ärzten, anatomische
Strukturen mit mikroskopischer Präzision darzustellen. Sie unterstützt
frühere und genauere Diagnosen in der kardiovaskulären, neurologischen und
onkologischen Versorgung und ist besonders effektiv bei komplexen Fällen wie
koronaren Herzerkrankungen, Bestimmung von Tumor-Stadien und hochauflösenden
Lungenuntersuchungen. Der Scanner wurde mit Blick auf den Patientenkomfort
entwickelt und ermöglicht effizientere Abläufe, während er medizinischem
Fachpersonal schärfere und besser verwertbare Ergebnisse für zeitnahe und
präzise Entscheidungen liefert.
SYNLAB Italien hat in den Jahren 2024 und 2025 über 9 Millionen Euro in
fortschrittliche bildgebende Diagnostik investiert und allein in diesem Jahr
mehr als 300.000 Untersuchungen durchgeführt.
Diese jüngste Investition ergänzt die kürzliche Eröffnung des medizinischen
Zentrums SYNLAB Manifattura Firenze in Florenz und folgt auf eine Reihe
strategischer Übernahmen im Land. Gemeinsam zeigen diese Entwicklungen
SYNLABs langfristiges Engagement für Italien und das Ziel, bevorzugter
Diagnostikpartner für Patientinnen und Patienten sowie medizinisches
Fachpersonal zu sein.
"Unser Fokus liegt darauf, Umgebungen zu schaffen, in denen sich
Patientinnen und Patienten sicher, unterstützt und gut versorgt fühlen",
sagt Iris Faull, Chief Medical Officer des SYNLAB Konzerns. "Gleichzeitig
statten wir medizinisches Fachpersonal aller Fachrichtungen mit den
fortschrittlichsten verfügbaren Werkzeugen aus, um präzise, effiziente und
hochwertige Diagnostik zu ermöglichen."
Die Installation des Photon-Counting-CT-Scanners in Neapel ist ein weiterer
bedeutender Schritt im Bereich innovativer Diagnostiklösungen, die auf die
Bedürfnisse von Patientinnen und Patienten sowie medizinischem Fachpersonal
gleichermaßen zugeschnitten sind.
- Ende -
Weitere Informationen:
Medienkontakt: Steffi [1]steffi.kim@fticonsulting.com +49 (0) 171
Susan Kim, FTI 5565 996 1.
Consulting mailto:steffi.kim@fticonsulting.com
Kontakt für [1]ir@synlab.com 1. mailto:ir@synlab.com
Investoren:
Über SYNLAB
* Der SYNLAB-Konzern ist führend im Bereich medizinischer
Diagnostikleistungen und Spezialtests in Europa. Der Konzern bietet die
gesamte Bandbreite innovativer und zuverlässiger medizinischer
Diagnostik für Patient*innen, die niedergelassene Ärzteschaft,
Krankenhäuser und Kliniken, Regierungen sowie Unternehmen an.
* Aufgrund branchenweit höchster Servicestandards ist SYNLAB der
bevorzugte Partner für Routine- und Spezialdiagnostik in der
Humanmedizin. Durch kontinuierliche Innovationen medizinischer
Diagnostikdienstleistungen trägt der Konzern zum Wohl von Patient*innen
und Kund*innen bei.
* SYNLAB ist in mehr als 20 Ländern auf vier Kontinenten tätig und nimmt
in den meisten Märkten eine führende Position ein. Der Konzern verstärkt
sein Netzwerk regelmäßig durch eine bewährte Akquisitionsstrategie. Über
24.000 Mitarbeitende, darunter über 2.000 Mediziner*innen, tragen jeden
Tag zum weltweiten Erfolg des Konzerns bei.
* SYNLAB führte im Jahr 2024 ca. 600 Mio. Labortests durch und erzielte
einen Umsatz von 2,62 Mrd. EUR.
* Weitere Informationen finden Sie unter www.synlab.com.
---------------------------------------------------------------------------
23.10.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate
News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Originalinhalt anzeigen:
https://eqs-news.com/?origin_id=382c2d44-afda-11f0-be29-0694d9af22cf&lang=de
---------------------------------------------------------------------------
2217320 23.10.2025 CET/CEST

