Weihnachtsquartier: Design-Hotspot öffnet in der Urania
28.11.2025 - 06:02:12Das Weihnachtsquartier präsentiert bis Sonntag nachhaltige Designprodukte von österreichischen Manufakturen in der Wiener Urania. Mit Dachterrasse, Pack-Bar und kostenlosem Eintritt.
Die Wiener Urania verwandelt sich ab heute zum Design-Paradies. Rund 100 handverlesene Labels präsentieren bis Sonntag ihre Kreationen – vom Schmuckstück bis zur Keramik.
Pünktlich zum ersten Advent startet um 15:00 Uhr das Weihnachtsquartier, einer der renommiertesten Designmärkte Wiens. Die historische Kulisse am Donaukanal bietet die perfekte Bühne für nachhaltiges Schenken abseits von Massenware und Kitsch.
Nach dem erfolgreichen Umzug vom MuseumsQuartier im vergangenen Jahr hat sich die Veranstaltung in der Jugendstil-Urania etabliert. 2025 setzen die Veranstalter auf erweiterte Service-Angebote und ein dichtes Rahmenprogramm.
Passend zum Thema Termine und Weihnachtsstress – viele Besucher jonglieren Job, Geschenke und Familienprogramm. Das kostenlose E‑Book „7 Methoden für ein effektives Zeit- und Aufgabenmanagement“ zeigt praktische Techniken wie ALPEN, Eisenhower und Pomodoro, mit denen Sie in fünf Minuten den Tag planen und Einkäufe gezielt timen. So bleibt mehr Zeit für Stände und Dachterrasse, ohne in Hektik zu geraten. Jetzt kostenloses Zeitmanagement-E‑Book sichern
Drei Ebenen voller Kreativität
Auf insgesamt drei Stockwerken zeigen die ausgewählten Aussteller Mode, Schmuck, Keramik und Kulinarik. Die verwinkelten Räume des von Max Fabiani entworfenen Gebäudes schaffen dabei eine intime Atmosphäre – weit entfernt vom Gedränge klassischer Weihnachtsmärkte.
„Jedes Jahr ist es beeindruckend zu sehen, wie viel Kreativität und Begeisterung in unseren Labels steckt”, erklärt Geschäftsführerin May-Britt Alroé-Fischer. Der Fokus liegt verstärkt auf österreichischen Manufakturen und Designern aus den Nachbarländern.
Ein Highlight bleibt die Dachterrasse mit Panoramablick über das winterliche Wien. In Kooperation mit dem Café-Restaurant Klyo wird hier Punsch serviert – Shopping und Genuss verschmelzen zu einem Gesamterlebnis.
Slow Gifting statt Massenkonsum
Das Weihnachtsquartier positioniert sich bewusst als Gegenentwurf zum schnellen Online-Shopping. Die ausgestellten Produkte erzählen Geschichten von handwerklicher Sorgfalt und langlebigen Materialien.
Besonders stark vertreten sind in diesem Jahr:
* Keramik mit organischen Formen und haptischen Oberflächen
* Naturkosmetik aus kleinen Manufakturen
* Slow Fashion aus nachhaltiger Produktion
* Delikatessen von regionalen Genuss-Produzenten
Branchenbeobachter werten den Erfolg solcher Formate als klares Signal: Konsumenten zahlen zunehmend mehr für Transparenz und Regionalität. Der direkte Kontakt zwischen Herstellern und Käufern ist ein Vorteil, den der Online-Handel kaum bieten kann.
Pack-Bar und Kinderprogramm
Neu in diesem Jahr: Die WQ Pack-Bar verpackt gekaufte Geschenke direkt vor Ort. Das Angebot nimmt den Besuchern den Weihnachtsstress und sorgt für “schlüsselfertige” Geschenklösungen.
Das erweiterte Familienprogramm macht den Markt zum Ausflugsziel für alle Generationen:
* KISPI-Kreativstation für die Kleinen
* Kinderschminken und Keksebacken
* Weihnachtskino in der Urania um 18:15 und 20:15 Uhr
Der freie Eintritt an allen drei Tagen senkt die Schwelle für spontane Besuche – ein nicht zu unterschätzender Faktor in Zeiten steigender Lebenshaltungskosten.
Wien als Design-Metropole
Das Weihnachtsquartier ist Teil eines größeren Trends. Während klassische Christkindlmärkte primär Touristen anziehen, bedienen Formate wie dieses ein urbanes, designaffines Publikum. Neben dem Edelstoff und dem Designmarkt im MAK positioniert sich Wien zunehmend als Hotspot für zeitgenössische Kreativkultur.
Der Standortwechsel in die Urania wurde zunächst kritisch beobachtet. Die diesjährige Ausgabe bestätigt jedoch: Das Jugendstil-Gebäude verleiht dem Event eine exklusivere Atmosphäre, die perfekt zum Premium-Anspruch der Aussteller passt.
Wer die größte Auswahl haben möchte, sollte heute Nachmittag oder morgen Vormittag kommen. Erfahrungsgemäß sind limitierte Kleinserien beliebter Designer bereits am Samstagabend vergriffen.
Service-Informationen
Ort: Wiener Urania, Uraniastraße 1, 1010 Wien
Öffnungszeiten:
* Freitag, 28.11.: 15:00 – 20:00 Uhr
* Samstag, 29.11.: 10:00 – 19:00 Uhr
* Sonntag, 30.11.: 10:00 – 18:00 Uhr
Eintritt: Frei
Anreise: U1/U4 (Schwedenplatz) oder Straßenbahnlinien 1 und 2 (Julius-Raab-Platz)
PS: Weihnachten soll Freude machen, nicht Stress. Das kostenlose E‑Book “Stressfrei produktiv” bietet konkrete Sofortmaßnahmen und zwei Achtsamkeitsübungen, damit Sie Arbeit, Geschenkplanung und Familienzeit besser in Einklang bringen. Gerade bei freien Events wie dem Weihnachtsquartier helfen diese Tipps, den Besuch bewusst zu planen und entspannter zu genießen – auch mit Kindern. Gratis Work‑Life‑Balance-Guide anfordern


