Produktion/Absatz, Arbeit

Wegen des Sparkurses streicht Volkswagen DE0007664039 für Mitarbeiter die Möglichkeit, zwischen freien Tagen und einem Lohnzuschlag zu wählen.

05.02.2024 - 13:47:34

VW streicht Wahl zwischen freien Tagen und Lohnzuschlag

In diesem und in den beiden folgenden Jahren entfalle die Möglichkeit, sich die Zusatzvergütung auszahlen zu lassen, bestätigte eine Sprecherin am Montag. Stattdessen erhielten alle Tarifbeschäftigten sechs zusätzliche freie Tage. Das sei im Zuge des im vergangenen Jahr angekündigten Effizienzsteigerungsprogramm für die Kernmarke VW DE0007664039 mit der IG Metall vereinbart worden. Zuvor hatte Business Insider berichtet.

Laut Betriebsrat entscheiden sich bereits bisher rund die Hälfte der VW-Belegschaft für freie Tage und verzichten auf das Zusatzentgelt. Nun gelte dies für drei Jahre verpflichtend. Die Möglichkeit, flexibel zwischen Zulage und freien Tagen zu wählen, war bei VW im Tarifabschluss 2022 für alle Tarifbeschäftigten geschaffen worden. Zuvor hatte dies nur für bestimmte Mitarbeiter gegolten.

Betriebsratschefin Daniela Cavallo bedauerte die Einschränkung. "Das ist ein Rückschritt", sagte sie in einer Sonderausgabe der Betriebsratszeitschrift "Mitbestimmen". "Wir halten das aber für einen gangbaren Weg." Dadurch könnten Einschnitte beim Entgelt vermieden werden.

VW hatte sich im Dezember mit dem Betriebsrat auf Eckpunkte eines Effizienzsteigerungsprogramms verständigt. Die Personalkosten sollen im Verwaltungsbereich um 20 Prozent sinken. Auf betriebsbedingte Kündigungen soll verzichtet werden.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Flugsicherung verspricht stabile Reisesaison am Himmel Flugreisende können sich in diesem Sommer nach Einschätzung der Deutschen Flugsicherung (DFS) auf einen stabilen Flugbetrieb einrichten. (Boerse, 14.07.2025 - 11:14) weiterlesen...

Thyssenkrupp-Stahlarbeiter sollen 8 Prozent weniger bekommen DUISBURG - Deutschlands größter Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 Steel Europe (TKSE) steht vor einer tiefgreifenden Sanierung, die den Beschäftigten harte finanzielle Einbußen abverlangt. (Boerse, 13.07.2025 - 15:05) weiterlesen...

Grüne-Jugend-Chef: Großkonzerne für Klimaschutz enteignen Zum Schutz des Klimas ruft der Co-Vorsitzende der Grünen Jugend, Jakob Blasel, zur Enteignung der Energiekonzerne RWE DE0007037129 und Leag sowie Deutschlands größtem Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 auf. (Politik, 12.07.2025 - 14:59) weiterlesen...

Thyssenkrupp-Stahlarbeiter sollen 8 Prozent weniger bekommen Deutschlands größter Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 Steel Europe (TKSE) steht vor einer tiefgreifenden Sanierung, die den Beschäftigten harte finanzielle Einbußen abverlangt. (Boerse, 12.07.2025 - 14:24) weiterlesen...

Thyssenkrupp-Stahlsparte: Harte Einschnitte für Beschäftigte Beim Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 Steel Europe haben sich die IG Metall und das Management auf einen harten Sparkurs verständigt. (Boerse, 12.07.2025 - 14:01) weiterlesen...

Bundesrat sorgt sich um Zukunft der deutschen Stahlindustrie Der Bundesrat hat an die Bundesregierung appelliert, die Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit der Stahlindustrie in Deutschland nachhaltig zu sichern. (Politik, 11.07.2025 - 13:59) weiterlesen...