Produktion/Absatz, Deutschland

Wegen des chinesischen Neujahrsfestes hat der Volkswagen DE0007664039-Konzern im Februar nicht an seine Auslieferungszahlen aus dem Januar anknüpfen können.

15.03.2024 - 11:12:08

VW liefert im Februar weniger Fahrzeuge aus - China wegen Neujahrsfest schwächer

Im vergangenen Monat wurden mit weltweit 605 500 Fahrzeuge aller Konzernmarken 1,1 Prozent weniger ausgeliefert als im Vorjahreszeitraum, teilte der Konzern am Freitag in Wolfsburg mit. Grund dafür waren insbesondere prozentual zweistellige Rückgänge in China. Denn anders als 2023 fiel das chinesische Neujahresfest in diesem Jahr nicht in den Januar, sondern in den Februar. Während des Festes verringern sich die Geschäfte im Autohandel regelmäßig.

In Nordamerika und Westeuropa legten die Auslieferungen leicht bis moderat zu. Da es im Januar für VW aber deutlich besser gelaufen war als im Vorjahreszeitraum, steht seit dem Jahreswechsel für den Konzern noch ein Plus bei den Auslieferungen von 6,1 Prozent auf dem Zettel.

Gut lief es im Februar vor allem bei der Marke Seat. Gleichzeitig wurden von den Marken Audi und Porsche weniger Fahrzeuge an die Kunden ausgeliefert. Die Kernmarke Volkswagen musste ein kleines Minus hinnehmen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

WDH/Nach Flaute: Nachfrage beim Diagnostikspezialisten Qiagen zieht wieder an (Im vorletzten Absatz, vorletzter Satz wurde der währungsbereinigte Gewinn je Aktie 2024 ergänzt, um eine bessere Vergleichbarkeit zur Prognose 2025 zu haben.)VENLO/HILDEN - Nach rund zweijähriger Post-Corona-Delle hat sich die Nachfrage beim Labordienstleister und Diagnostikspezialist Qiagen NL0015002CX3 2024 wieder etwas erholt. (Boerse, 05.02.2025 - 22:45) weiterlesen...

Nach Flaute: Nachfrage beim Diagnostikspezialisten Qiagen zieht wieder an Nach rund zweijähriger Post-Corona-Delle hat sich die Nachfrage beim Labordienstleister und Diagnostikspezialist Qiagen NL0015002CX3 2024 wieder etwas erholt. (Boerse, 05.02.2025 - 22:10) weiterlesen...

Großaktionär Kretinsky will Metro von Börse nehmen - Quartalszahlen (Kursreaktion nach Handelswiederaufnahme ergänzt)DÜSSELDORF - Der tschechische Investor Daniel Kretinsky strebt den Rückzug des Großhandelskonzerns Metro DE000BFB0019 von der Börse an. (Boerse, 05.02.2025 - 19:50) weiterlesen...

EU-Kommission nimmt Billigportale ins Visier (Aktualisierung: Maßnahmen der US-Post im elften Absatz gestrichen, da diese wieder zurückgenommen wurden.)BRÜSSEL - Die EU-Kommission will entschiedener gegen den massenhaften Import von Billigprodukten vorgehen. (Politik, 05.02.2025 - 19:29) weiterlesen...

Großaktionär Kretinsky will Metro von der Börse nehmen - Quartalszahlen Der tschechische Investor Daniel Kretinsky strebt den Rückzug des Großhandelskonzerns Metro DE000BFB0019 von der Börse an. (Boerse, 05.02.2025 - 19:05) weiterlesen...

Großhändler Metro kurbelt Wachstum an - Jahresziele bestätigt Der Großhandelskonzern Metro DE000BFB0019 hat das Wachstum in seinem wichtigen ersten Geschäftsquartal beschleunigt. (Boerse, 05.02.2025 - 18:35) weiterlesen...