Produktion/Absatz, Wettbewerb

WDH / Neuer Rückruf in den USA: Philips muss weitere Geräte instandsetzen

23.02.2024 - 15:00:13

WDH/Neuer Rückruf in den USA: Philips muss weitere Geräte instandsetzen. (Wiederholung: In der am 15. Februar gesendeten Meldung wird präzisiert, dass es sich um bestimmte Bildgebungsgeräte der Modellreihe Brightview handelt.)NEW YORK/AMSTERDAM - Der Medizintechnikkonzern Philips NL0000009538 kommt nicht aus den Schwierigkeiten: Nach teuren Problemen mit Beatmungsgeräten und dem jüngsten Rückruf von Magnetresonanztomografen (MRT) müssen die Niederländer nun auch Hunderte weiterer Bildgebungsgeräte in den USA in Ordnung bringen.

(Wiederholung: In der am 15. Februar gesendeten Meldung wird präzisiert, dass es sich um bestimmte Bildgebungsgeräte der Modellreihe Brightview handelt.)

NEW YORK/AMSTERDAM (dpa-AFX) - Der Medizintechnikkonzern Philips NL0000009538 kommt nicht aus den Schwierigkeiten: Nach teuren Problemen mit Beatmungsgeräten und dem jüngsten Rückruf von Magnetresonanztomografen (MRT) müssen die Niederländer nun auch Hunderte weiterer Bildgebungsgeräte in den USA in Ordnung bringen. Die US-Gesundheitsbehörde FDA sprach in einer Mitteilung vom Donnerstag von 553 Geräten bestimmter Modelle mit dem Markennamen Brightview, die betroffen seien. Die Behörde stufte den Fall in der höchsten Gefahrenstufe ein. Die Nutzung der von 2007 bis 2013 hergestellten Geräte könnte ernsthafte Verletzungen oder sogar den Tod zur Folge haben. Ein Teil der Apparate könnte sich lösen und herunterfallen.

Der Rückruf ist ein weiteres Problem für Philips in den Vereinigten Staaten. Seit mehr als zwei Jahren hat der Konzern Ärger mit einigen Beatmungsgeräten für die Schlaftherapie. In diesen wurde ein Dämmschaumstoff verarbeitet, von dem sich Partikel lösten. Der Rückruf und die Vorsorge für bereits bekannte Rechtsstreitigkeiten haben weit über eine Milliarde Euro verschlungen. Ende Januar stoppte der Konzern den Verkauf von Beatmungsgeräten im Land. Im Dezember musste Philips zudem bereits einen Rückruf von MRT-Geräten in die Wege leiten.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

AfD-nahe Organisation scheitert mit Klage gegen VW-Tochter Die AfD-nahe Arbeitnehmerorganisation Zentrum bekommt vorerst keinen Zugang zu einem Werk der VW DE0007664039-Tochter Volkswagen DE0007664039 Group Services. (Boerse, 21.08.2025 - 18:36) weiterlesen...

AfD-nahe Organisation scheitert mit Klage gegen VW-Tochter Die AfD-nahe Arbeitnehmerorganisation Zentrum bekommt vorerst keinen Zugang zu einem Werk der VW DE0007664039-Tochter Volkswagen DE0007664039 Group Services. (Boerse, 21.08.2025 - 16:18) weiterlesen...

Nord-Stream-Sabotage - Verdächtiger in Italien festgenommen Im Zusammenhang mit der Sabotage an den Nord-Stream-Pipelines im September 2022 hat die Bundesanwaltschaft in Italien einen tatverdächtigen Ukrainer festnehmen lassen. (Politik, 21.08.2025 - 12:41) weiterlesen...

Gericht: Lufthansa muss Condor-Gäste nicht bevorzugen Die Lufthansa DE0008232125 muss Passagiere des Konkurrenten Condor auch weiterhin nicht zu Vorzugskonditionen ans Drehkreuz Frankfurt bringen. (Boerse, 20.08.2025 - 14:42) weiterlesen...

Merck erhält nach Milliardendeal Zulassung für Krebsmittel Kurz nach einer milliardenschweren Übernahme im Geschäft mit Krebsmedikamenten erhält Merck DE0006599905 eine wichtige Arzneizulassung. (Boerse, 18.08.2025 - 16:53) weiterlesen...

Bayer kann viele PCB-Klagen wohl bald beilegen - Aktienkurs legt zu Bayer DE000BAY0017 kann einen wesentlichen Teil der US-Rechtsstreitigkeiten rund um die schon seit Jahrzehnten verbotene Umweltchemikalie PCB wohl schon bald hinter sich lassen. (Boerse, 18.08.2025 - 16:09) weiterlesen...