Ergebnisse, Produktion/Absatz

WDH: Chipkonzern Broadcom will schneller wachsen als gedacht - Kurssprung

07.03.2025 - 11:03:56

WDH: Chipkonzern Broadcom will schneller wachsen als gedacht - Kurssprung. (Berichtigt wird in der Meldung vom 6. März 2025, 22.48 Uhr, im dritten Absatz, letzter Satz, die Währung: 5,5 Milliarden Dollar rpt Dollar.

Außerdem wurde im ersten Absatz, letzter Satz, ein Schreibfehler behoben.)

SAN JOSE (dpa-AFX) - Der Chipkonzern Broadcom US11135F1012 ist für das laufende zweite Geschäftsquartal etwas optimistischer als gedacht. Der Umsatz der drei Monate dürfte gegenüber dem Vorjahreszeitraum um fast ein Fünftel auf 14,9 Milliarden US-Dollar (13,9 Mrd Euro) steigen, teilte der Apple-Zulieferer US0378331005 am Donnerstag in San Jose mit. Analysten hatten bisher mit einem geringeren Wachstum gerechnet. Die in den vergangenen Wochen und Monaten unter Druck stehende Aktie legte nachbörslich um bis zu zehn Prozent zu.

Rund zwei Drittel des Erlöses sollen als um Sondereffekte bereinigtes operatives Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) beim Konzern hängen bleiben. Wie der Chipkonzern Nvidia US67066G1040 profitiert auch Broadcom massiv vom KI-Boom und hohen Investitionen von Techunternehmen in Datenzentren. Die sind notwendig, um die für große KI-Sprachmodelle notwendige Datenflut verarbeiten zu können und neue Geschäftsmodelle auf KI-Basis aufzubauen.

Entsprechend kletterte der Umsatz des ersten Geschäftsquartals um ein Viertel auf gut 14,9 Milliarden Dollar. Die bereinigte, operative Marge lag bei 68 Prozent. Unter dem Strich verdiente Broadcom im ersten Quartal 5,5 Milliarden Dollar und damit 4,2 Milliarden Dollar mehr als noch vor einem Jahr.

Die Broadcom-Aktie büßte seit ihrem Rekordhoch im Dezember fast 30 Prozent ein. Dennoch gehört das Papier in den vergangenen drei Jahren wegen des KI-Booms an der Börse zu den stärksten Techtiteln in den Vereinigten Saaten. Seit dem Frühjahr 2022 hat sich die Marktkapitalisierung des Unternehmens auf zuletzt etwas mehr als 840 Milliarden Dollar verdreifacht.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Goldman Sachs und Bank of America profitieren von Trumps Zollwirrwarr Die großen US-Banken haben im zweiten Quartal von den Börsenturbulenzen infolge der US-Zollpolitik profitiert. (Boerse, 16.07.2025 - 15:22) weiterlesen...

Geschäfte mit Medizintechnik treibt Johnson & Johnson an - Prognosen angehoben Der US-Konzern Johnson & Johnson (J&J) blickt nach einem überraschend guten zweiten Quartal zuversichtlicher auf das laufende Jahr. (Boerse, 16.07.2025 - 14:11) weiterlesen...

Diageo wechselt Führungsspitze aus - Finanzchef übernimmt Ruder vorübergehend Nach einer geschäftlich schwierigen Phase gehen der Spirituosenhersteller Diageo GB0002374006 und die bisherige Konzernchefin Debra Crew getrennte Wege. (Boerse, 16.07.2025 - 14:00) weiterlesen...

Goldman Sachs schlägt Erwartungen dank Kursausschlägen an den Börsen Die US-Investmentbank Goldman Sachs US38141G1040 hat dank der Kurskapriolen an den Finanzmärkten im Zuge der US-Zollpolitik im zweiten Quartal deutlich besser abgeschnitten als erwartet. (Boerse, 16.07.2025 - 13:53) weiterlesen...

Zurückhaltende Töne von Chipausrüster ASML für 2026 - Aktie unter Druck Der Chipausrüster ASML NL0010273215 hat im zweiten Quartal überraschend viele Aufträge an Land gezogen. (Boerse, 16.07.2025 - 11:26) weiterlesen...

Richemont startet mit Umsatzwachstum ins Geschäftsjahr Der Schmuck- und Uhrenkonzern Richemont CH0210483332 hat den Umsatz in den ersten drei Monaten des Geschäftsjahres 2025/26 gesteigert. (Boerse, 16.07.2025 - 11:14) weiterlesen...