GNW-News, PGGM

WARSCHAU, Polen, Oct.

23.10.2025 - 11:47:10

GNW-News: mBank und PGGM vereinbaren Kreditrisikoteilung in Höhe von 3,8 Mrd. PLN, die durch Finanzierungen im Bereich erneuerbare Energien abgesichert ist. 23, 2025 (GLOBE NEWSWIRE) -- Die mBank und PGGM haben eine Kreditrisikoteilung vereinbart, die auf ein Portfolio aus Unternehmenskrediten in Polen in Höhe von 3,8 Mrd.

WARSCHAU, Polen, Oct. 23, 2025 (GLOBE NEWSWIRE) -- Die mBank und PGGM haben eine
Kreditrisikoteilung  vereinbart, die auf  ein Portfolio aus Unternehmenskrediten
in  Polen in Höhe  von 3,8 Mrd. PLN  referenziert. Etwa 75?% des Portfolios sind
durch  die Finanzierung  von Windparks  und Photovoltaikanlagen abgesichert. Der
verbleibende Teil des Portfolios betrifft Projektfinanzierungen in den Bereichen
Gesundheitswesen,  Telekommunikation und anderen für den Kreditgeber strategisch
wichtigen Branchen.
Dies   ist   die   erste   groß  angelegte  Projektfinanzierungstransaktion  mit
erheblichem  Risikotransfer (SRT) in der MOEL-Region,  die in erster Linie durch
ein  Portfolio  aus  erneuerbaren  Energien  gesichert  ist. Es ist außerdem das
dritte  Finanzierungsgeschäft  zwischen  der  mBank  und PGGM innerhalb von drei
Jahren.
Das  Finanzierungsgeschäft stellt einen wichtigen  Meilenstein für die mBank dar
und  wird kurz nach der Bekanntgabe der neuen Strategie der mBank für 2026-2030
mit   dem  Titel  ?Full  Speed  Ahead!"  umgesetzt.  Sie  trägt  dazu  bei,  die
Nachhaltigkeitsagenda  der Bank  voranzubringen. Im  Rahmen dieser strategischen
Ausrichtung       beabsichtigt      die      Bank,      bis      2030 15?% ihres
Unternehmenskreditportfolios  für nachhaltige Finanzierungen bereitzustellen und
damit zur Energiewende der polnischen Wirtschaft beizutragen.
Für  PGGM  und  seinen  Endinvestor  PFZW  bietet das Finanzierungsgeschäft eine
einzigartige   Gelegenheit,   die  Energiewende  in  Mittel-  und  Osteuropa  zu
unterstützen.  Sie spiegelt das langjährige Engagement  von PGGM und PFZW wider,
im  Rahmen des 3D-Investmentansatzes  von PFZW einen  Beitrag zu den Sustainable
Development   Goals   (Ziele   für   nachhaltige  Entwicklung)  zu  leisten  und
gleichzeitig die strategische Beziehung zur mBank zu stärken.
Die  Finanzierung wurde in Übereinstimmung mit dem Rechtsrahmen der Europäischen
Union  für die  Übertragung eines  signifikanten Kreditrisikos (Significant Risk
Transfer,  SRT) strukturiert,  wodurch die  Einhaltung der  Anforderungen an die
Eigenkapitalentlastung gewährleistet ist.
Luca  Paonessa, Lead Portfolio Manager, Credit  Risk Sharing bei PGGM: ?Dies ist
die  dritte  gemeinsame  Transaktion  mit  der  mBank  und  die  erste,  bei der
Nachhaltigkeit  und Energiewende im Vordergrund stehen. Wir sind besonders stolz
auf  dieses Projekt,  da zwei  unserer Anlageprinzipien  untermauert werden: der
Fokus  auf Partnerschaften mit gleich gesinnten Banken und die Überzeugung, dass
Banken eine entscheidende Rolle bei der Energiewende spielen können. Das Projekt
zeigt schließlich, dass die Kreditrisikoteilung ein wirksames Instrument ist, um
privates Kapital für eine nachhaltige Entwicklung zu mobilisieren. Es entspricht
daher  voll und  ganz dem  3D-Anlageansatz von  PGGM, bei  dem wir ein optimales
Gleichgewicht    zwischen   Risiko,   Rendite   und   Nachhaltigkeit   für   die
Vorsorgevermögen der PFZW anstreben."
Karol  Pra?mo, Geschäftsführer  - Treasury  & Investor  Relations bei der mBank:
?Wir  sind  stolz  darauf,  gemeinsam  mit  PGGM  erneut  SRT-Marktgeschichte zu
schreiben  - diesmal durch die erste groß angelegte SRT-Transaktion in der MOEL-
Region,  die durch ein  Portfolio von Projekten  im Bereich erneuerbare Energien
abgesichert  ist. Die Transaktion  stärkt unsere Kapitalbasis,  baut auf unserer
Position  als führende  Bank im  Bereich der  erneuerbaren Energien  auf, erhöht
unsere  Kapazitäten für Neugeschäfte und  unterstützt allgemein die Energiewende
in Polen. Sie verdeutlicht die gemeinsame strategische Ausrichtung von mBank und
PGGM  auf Nachhaltigkeit und ESG. Ich möchte  dem gesamten Team von PGGM und der
mBank für den erfolgreichen Abschluss dieser wegweisenden Transaktion danken."
Über die mBank
Die  1986 gegründete mBank ist gemessen an  der Bilanzsumme (zum Ende des ersten
Halbjahres  2025) die fünftgrößte Universalbankengruppe Polens. Die Bank betreut
rund 4,7 Millionen Privatkunden und 36.800 Firmenkunden in Polen sowie fast 1,2
Millionen  Privatkunden  in  der  Tschechischen  Republik  und der Slowakei. Das
Angebot    der    Bank    umfasst   Privatkunden-,   KMU-,   Firmenkunden-   und
Investmentbanking  sowie weitere Finanzdienstleistungen  wie Leasing, Factoring,
gewerbliche      Immobilienfinanzierung,     Brokerage,     Vermögensverwaltung,
Versicherungsvertrieb,   Unternehmensfinanzierung   und   Beratung   im  Bereich
Kapitalmärkte.  Die Commerzbank  ist strategischer  Anteilseigner der  mBank und
hält 69?% der Anteile.
https://www.mbank.pl/en/
Über PGGM Investment Management
PGGM   Investment   Management  ist  Teil  des  niederländischen  gemeinnützigen
Rentendienstleisters  PGGM. Der  Renteninvestor erfüllt  einen sozialen Auftrag:
die  nachhaltige Anlage des  Rentenkapitals von rund  drei Millionen Teilnehmern
des   PFZW,   des   Rentensystems  für  den  niederländischen  Gesundheits-  und
Sozialbereich. Zum 30. September 2025 verwaltete PGGM IM weltweit 255 Milliarden
Euro  in öffentlichen und privaten Märkten. Weiterführende Informationen zu PGGM
IM: annual-report-pggm-vermogensbeheer-b-v-2024.pdf
www.pggm.nl.
KONTAKT:
Piotr Rutkowski, Sprecher der mBank
mBank
+48 510 029 169
piotr.rutkowski@mbank.pl (mailto:piotr.rutkowski@mbank.pl)
https://www.mbank.pl/en/
(https://protect.checkpoint.com/v2/r02/___https:/www.mbank.pl/en/___.YzJlOnBhcDp
jOm86ODhiMzE4ZDZhNTE2NDNmNjkxYzYzZWM4ZjZjZmQ4ZmM6Nzo0ZTg5OjUwZDFiNmIxZmFiZDc4OTc
2ZDllODk1YTcwYTFmNjhkNjJiYjMxNzRhYzMwOWE0ZWE5OGU5NTNhNDNiNGE0ZjQ6cDpUOkY)
Quelle: mBank
Â
@ dpa.de