OTS, Deutschland

Vorläufige Geschäftszahlen für 2023 / KSB erfüllt Prognosen zu starkemGeschäftsjahr 2023Frankenthal -- Auftragseingang und Umsatz über Vorjahr- Deutlicher Sprung bei der Umsatzrendite (EBIT)Der Frankenthaler Pumpen- und Armaturenhersteller KSB schließt das Geschäftsjahr2023 mit einem deutlichen Plus gegenüber dem Vorjahr bei Auftragseingang, Umsatzund Ergebnis vor Finanzergebnis und Ertragsteuern (EBIT) ab.

31.01.2024 - 09:02:14

KSB SE & Co. KGaA / Vorläufige Geschäftszahlen für 2023 / KSB erfüllt ...

Vorläufige Geschäftszahlen für 2023 / KSB erfüllt Prognosen zu starkemGeschäftsjahr 2023Frankenthal (ots) -

- Auftragseingang und Umsatz über Vorjahr- Deutlicher Sprung bei der Umsatzrendite (EBIT)

Der Frankenthaler Pumpen- und Armaturenhersteller KSB schließt das Geschäftsjahr2023 mit einem deutlichen Plus gegenüber dem Vorjahr bei Auftragseingang, Umsatzund Ergebnis vor Finanzergebnis und Ertragsteuern (EBIT) ab. Auftragseingang undUmsatz waren geprägt durch ein starkes Projektgeschäft. Der Absatz derStandardprodukte in Europa wurde seit Mitte des Jahres von der sichabschwächenden Konjunkturlage beeinflusst. Die Fokussierung auf das Segment KSBSupremeServ mit Ersatzteilen und Service resultierte in starken Zuwächsen allerdrei Kennziffern.

Im Geschäftsjahr 2023 hat KSB den Auftragseingang um + 3,4 % (+ 97 Mio. EUR) auf2.960 Mio. EUR deutlich gesteigert. Im vierten Quartal wuchsen dieAuftragseingänge um + 2,9 % (+ 18 Mio. EUR) gegenüber dem Vorjahreszeitraum.

Das Segment KSB SupremeServ hat die positive Entwicklung der vergangenen Jahrefortgesetzt und die Auftragseingänge in 2023 um + 8,0 % (+ 74 Mio. EUR)ausgebaut. Im Segment Armaturen stiegen die Auftragseingänge um + 9,1 % (+ 33Mio. EUR). Das Segment Pumpen blieb im Geschäftsjahr nahezu stabil zum Vorjahr.Hervorzuheben ist der Marktbereich Bergbau, der ein deutliches Wachstumerzielte.

Die Umsatzerlöse hat KSB um + 9,5 % (+ 246 Mio. EUR) auf 2.819 Mio. EUR imGeschäftsjahr 2023 gesteigert. Den größten Beitrag leistete das Segment KSBSupremeServ (+ 11,0 %), gefolgt vom Segment Pumpen (+ 8,9 %) und dem SegmentArmaturen (+ 8,5 %). Alle Regionen weltweit haben zu dem Umsatzwachstumbeigetragen.

Bedingt durch das Abflachen der Konjunktur hat KSB im vierten Quartal mit - 5,8% (- 44 Mio. EUR) einen Umsatz unter dem sehr starken Vorjahreswert von 749 Mio.EUR erzielt.

Das Ergebnis vor Finanzergebnis und Ertragsteuern (EBIT) wird deutlich über demVorjahreszeitraum in der oberen Hälfte der im Juli 2023 aktualisierten Prognosevon 210 bis 230 Mio. EUR liegen. Einen wesentlichen Beitrag hierzu leisteten dasWachstum und die Margenstärke des Segmentes KSB SupremeServ.

Dr. Stephan Timmermann, Sprecher der Geschäftsleitung, sagt: "Mit Blick auf dieschwierigen Rahmenbedingungen in 2023 - Inflation und tiefgreifendeweltpolitische Konflikte - sind wir stolz und sehr zufrieden, was wir alsKSB-Team im Geschäftsjahr 2023 weltweit erreicht haben. Für das Geschäftsjahr2024 planen wir, die positive Entwicklung des Unternehmens fortzusetzen."

KSB ist ein international führender Hersteller von Pumpen und Armaturen. DerKonzern mit seiner Zentrale in Frankenthal ist mit eigenenVertriebsgesellschaften, Fertigungsstätten und Servicebetrieben auf fünfKontinenten vertreten. Der Konzern hat im Geschäftsjahr 2022 mit rund 15.700Mitarbeitern einen Umsatz von ca. 2,6 Mrd. EUR erzielt.

Pressekontakt:

Sonja AyasseTel + 49 6233 86-3118Mobil +49 151 22953838mailto:sonja.ayasse@ksb.com

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/100499/5703625OTS: KSB SE & Co. KGaAISIN: DE0006292006

@ dpa.de

Weitere Meldungen

KfW / Wachstumsfonds Deutschland: Bereits vier Fünftel erfolgreich ... Wachstumsfonds Deutschland: Bereits vier Fünftel erfolgreich investiert Frankfurt am Main -- Rund 825 Millionen Euro von 1 Milliarde Euro an 41 Zielfonds zugesagt - Breite Diversifikation über Sektoren und Phasen: ICT (39 %), Life Science (35 %), Generalisten (26 %) - Bereits über 360 Portfoliounternehmen durch VC-Fondsinvestments finanziert - Dr. (Boerse, 27.11.2025 - 09:32) weiterlesen...

Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG / Die USA trotzen den Zöllen, ... "Die USA trotzen den Zöllen, Deutschland fehlt der Mut" Frankfurt am Main -- Hauck Aufhäuser Lampe: Schwerpunkte im Kapitalmarkt-Ausblick 2026 - Chefvolkswirt Dr. (Boerse, 26.11.2025 - 13:18) weiterlesen...

Pharma Deutschland e.V. / Pharma Deutschland erweitert Vorstand auf ... Pharma Deutschland erweitert Vorstand auf Mitgliederversammlung 2025 / Mitgliederversammlung wählt Hatice Camdere (Amgen GmbH), Susanne Lamminger (HexalAG/Sandoz) und Christian Thams (Johnson&Johnson) (FOTO) Berlin - Auf der 71. (Boerse, 25.11.2025 - 16:25) weiterlesen...

Rysta GmbH / CLIMAID und RYSTA bündeln ihre Kräfte für energetisches ... CLIMAID und RYSTA bündeln ihre Kräfte für energetisches Gebäudemanagement in Dänemark und Deutschland Kopenhagen / Berlin - Das dänische Unternehmen Climaid ApS expandiert durch die Übernahme der deutschen Rysta GmbH in den milliardenschweren deutschen Markt für Raumklimalösungen. (Boerse, 25.11.2025 - 14:03) weiterlesen...

ManpowerGroup Deutschland GmbH / Manpower Whitepaper Automation / Erneut ... Manpower Whitepaper Automation / Erneut steht das Team Mensch-Maschine vor einer Revolution / Whitepaper zeigt neue Zahlen, aktuelle Entwicklung und gibt Tipps für HR-Verantwortliche (FOTO) Frankfurt am Main -- 58 Prozent der Unternehmen in Europa investieren verstärkt in Automation - Fachkräftemangel und neue KI-Möglichkeiten treiben Wandel, dem sich Unternehmen und Arbeitnehmende nicht entziehen können - 31 Prozent der Arbeitnehmer in Deutschland sehen wirtschaftliche Unsicherheiten als Herausforderung für ihre Karriere - nur 14 Prozent befürchten aber, durch KI ersetzt zu werden - Agentenbasierte KI und intelligente Automatisierung verändern Arbeitswelt - Weiterbildung und Integration als Schlüssel zum ErfolgDie deutsche Wirtschaft befindet sich an einem Wendepunkt: Während globale Unsicherheiten und der anhaltende Fachkräftemangel Unternehmen fordern, eröffnen industrielle und softwarebasierte Automation* neue Chancen für Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit. (Boerse, 25.11.2025 - 08:07) weiterlesen...

FedEx - Federal Express Europe Inc. / International tätige kleine und ... International tätige kleine und mittelständische Unternehmen in Deutschland erwarten steigende Umsätze im Jahresendgeschäft (FOTO) Frankfurt/Main -- Fast acht von zehn deutschen kleinen und mittelständischen Unternehmen erwarten im Jahresendgeschäft höhere Umsätze als im Vorjahr - Über ein Drittel (36 Prozent) dieser Umsätze soll mit Kunden außerhalb Europas erzielt werden - 81 Prozent sehen E-Commerce-Events wie Black Friday als entscheidend an, um Umsatzziele zu erreichenFederal Express Corporation, das weltweit größte Express-Transportunternehmen, hat neue Erkenntnisse aus einer Umfrage unter kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) in Europa veröffentlicht, die international tätig sind. (Boerse, 24.11.2025 - 10:46) weiterlesen...