Thema des Tages, Aktienfokus

Vor allem ein starker Auftragseingang und damit verbundene Hoffnungen auf eine Geschäftserholung haben die Vorzugsaktie von Sartorius DE0007165631 am Dienstag auf den höchsten Stand seit Mai 2024 katapultiert.

28.01.2025 - 10:39:54

AKTIEN IM FOKUS: Sartorius und Stedim springen hoch - 'Starker Auftragseingang'

Das Papier des Labor- und Pharmazulieferers sprang kurz nach dem Börsenstart auf 292 Euro. Zuletzt stand ein Plus von knapp 12 Prozent auf 280,00 Euro zu Buche, womit es unangefochten die Spitze im kaum veränderten Dax DE0008469008 einnahm.

Seit dem Jahresauftakt hat das Papier, das im vergangenen Jahr mit etwas mehr als 35 Prozent Minus der zweitgrößte Verlierer im Leitindex gewesen war, bereits um gut 31 Prozent zugelegt. Damit ist es aktuell der gefragteste Wert unter den insgesamt 40 Dax-Mitgliedern.

Die Anteile der Tochter Sartorius Stedim Biotech FR0013154002 gewannen unterdessen am Dienstag in Paris 11 Prozent auf 231,80 Euro und sind damit zurück auf dem höchsten Stand seit Mitte April 2024, bevor sie damals wegen schwacher Quartalszahlen stark unter Druck geraten waren.

Analyst Michael Heider von Warburg Research lobte vor allem den starken Auftragseingang des Göttinger Unternehmens im vierten Quartal und dass das Quartal die Markterwartungen umsatz- und vor allem ergebnisseitig geschlagen habe. Insgesamt sei 2024 aber im Einklang mit der Unternehmensprognose geendet, schrieb er, und erinnerte daran, dass diese im Juli vom Management gesenkt worden war.

Ähnlich äußerte sich Matthew Weston von der Schweizer Großbank UBS. Die bisher nur qualitativen Aussagen zum neuen Jahr hält er für "bewusst vorsichtig" und betonte zudem, dass Sartorius zur Zahlenvorlage an den mittelfristigen Zielen bis 2028 nichts geändert habe. "Das ist für uns eine Überraschung, da die Ziele für 2023 bis 2028 nach der Wachstumsschwäche im vergangenen Jahr sehr ehrgeizig erscheinen", schrieb er. Daher warte er nun auf die Telefonkonferenz, "um besser zu verstehen, ob das Management vom aktuellen Niveau her ausgehend auf eine starke Wachstumsbeschleunigung aus eigener Kraft setzt oder ob die mittelfristigen Wachstumserwartungen auf die 2024er-Basis neu ausgerichtet werden sollten".

Konkrete Ziele für das neue Jahr erwartet Jefferies-Experte James Vane-Tempest erst mit den Zahlen zum ersten Quartal. Positiv erwähnte er außerdem noch die Nettoverschuldung von Sartorius. Der dynamische Verschuldungsgrad habe weiter verringert werden können.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

AKTIE IM FOKUS 2: Evotec gefragt- Stabilisierung auf langfristig tiefem Niveau (mit mehr Details)FRANKFURT - Die Aktien von Evotec DE0005664809 sind am Donnerstag nach Jahreszahlen und Prognosen des Wirkstoffforschers auf den höchsten Stand seit gut drei Wochen geklettert. (Boerse, 17.04.2025 - 11:58) weiterlesen...

AKTIE IM FOKUS: Gewinnmitnahmen bei Sartorius - 'Bewertung wieder attraktiv' Nach dem starken Vortag haben die Anleger von Sartorius DE0007165631 am Gründonnerstag Gewinne eingestrichen. (Boerse, 17.04.2025 - 11:11) weiterlesen...

AKTIE IM FOKUS 2: Siemens Energy auf Rekordhoch nach starkem Ausblick (mit mehr Details, Aktien auf Rekordhoch)FRANKFURT - Mit einem frischen Rekordhoch sind die Papiere von Siemens Energy DE000ENER6Y0 am Gründonnerstag in den Handel gestartet. (Boerse, 17.04.2025 - 09:48) weiterlesen...

AKTIEN IM FOKUS: Nvidia & Co leiden unter US-Liefereinschränkungen und ASML Die jüngste Erholung der US-Chipaktien hat am Mittwoch einen herben Dämpfer erfahren. (Boerse, 16.04.2025 - 17:29) weiterlesen...

AKTIE IM FOKUS 2: Sartorius weiter erholt - 'Bioprozesstechnik läuft gut' FRANKFURT - Die Stärke der Sparte Bioprozesstechnik von Sartorius DE0007165631 und ein optimistischer Ausblick haben am Mittwoch den Papieren des Laborzulieferers deutliche Erholungsgewinne beschert. (Boerse, 16.04.2025 - 11:37) weiterlesen...

AKTIEN IM FOKUS: Chipwerte unter Druck nach ASML-Zahlen und Nvidia-Belastung Mit Enttäuschung aufgenommene Quartalszahlen von ASML NL0010273215 sowie drohende Einbußen beim KI-Konzern Nvidia US67066G1040 durch neue US-Regierungsvorgaben haben am Mittwoch auch die deutschen Halbleiterwerte belastet.Auf der Handelsplattform Tradegate verbuchten die Aktien von Infineon DE0006231004, Aixtron DE000A0WMPJ6, Suss Microtec DE000A1K0235 und Siltronic DE000WAF3001 Verluste zwischen anderthalb und drei Prozent im Vergleich zu den Schlusskursen des Xetra-Handels. (Boerse, 16.04.2025 - 08:53) weiterlesen...