Produktion/Absatz, Deutschland

Volkswagen DE0007664039 stoppt an seinem Werk im ostfriesischen Emden für zwei Tage die Produktion.

31.01.2024 - 17:38:11

VW stoppt für zwei Tage Produktion in Emder Werk

Betroffen sei an diesem Donnerstag und Freitag sowohl die Fertigung von Verbrenner-Modellen als auch von Elektroautos, teilte der Konzern am Mittwoch mit. "Grund dafür ist die stagnierende Nachfrage nach dem in Emden produzierten, Anfang März auslaufenden Passat Modell", teilte eine Sprecherin in Emden mit. Den Produktionsstopp hatten Betriebsrat und Unternehmen demnach gemeinsam beschlossen. Zuvor hatten die "Emder Zeitung" und die "Ostfriesen-Zeitung" berichtet.

Um eine "synchrone Fabrikfahrweise" im Emder VW DE0007664039-Werk sicherzustellen, soll auch die Fertigung der E-Fahrzeuge an den beiden Tagen ruhen, hieß es. Diese Schichten sollen an Samstagen in der zweiten Jahreshälfte nachgeholt werden.

Im August vergangenen Jahres hatte VW mit dem Start der Serienfertigung der neuen Elektrolimousine ID.7 in Emden begonnen. Daneben wird in der Seehafenstadt auch noch der kleinere E-Kompakt-SUV ID.4 gebaut sowie die Verbrenner-Modelle Passat, Arteon und Arteon Shooting Brake. Die Produktion des Passats soll in wenigen Wochen in das Werk in Bratislava verlagert werden. Die Fertigung des Arteon soll nach und nach auslaufen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

DHL stoppt Paketversand in die USA teilweise Als Folge des US-Zollkonflikts liefert der Bonner Logistikkonzern DHL DE0005552004 ab sofort keine Pakete mehr an Privatleute in dem nordamerikanischen Staat aus, die einen Wert von mehr als 800 Dollar (aktuell 703 Euro) haben. (Boerse, 21.04.2025 - 11:42) weiterlesen...

Zollkonflikt: DHL stoppt Paketversand in die USA teilweise Als Folge des US-Zollkonflikts liefert der Bonner Logistikkonzern DHL DE0005552004 ab sofort keine Pakete mehr an Privatleute in dem nordamerikanischen Staat aus, die einen Wert von mehr als 800 Dollar (aktuell 703 Euro) haben. (Boerse, 21.04.2025 - 11:27) weiterlesen...

Warum kaum chinesische Marken auf deutschen Straßen fahren Chinesische Marken sind auf deutschen Straßen eine absolute Seltenheit. (Boerse, 20.04.2025 - 14:20) weiterlesen...

VW verhandelt wegen Zöllen mit US-Regierung Wegen der neuen US-Einfuhrzölle auf Autos in den USA verhandelt der Volkswagen DE0007664039-Konzern über ein mögliches Entgegenkommen mit der Regierung von Präsident Donald Trump. (Boerse, 18.04.2025 - 17:22) weiterlesen...

ProSiebenSat.1-Chef Habets verlängert Vertrag Der Manager Bert Habets leitet auch in den nächsten Jahren den TV-Konzern ProSiebenSat.1 DE000PSM7770. (Boerse, 18.04.2025 - 14:23) weiterlesen...

Nächstes US-Gericht sieht bei Google illegales Monopol Google US02079K1079 ist im zweiten US-Gerichtsprozess in weniger als einem Jahr als illegaler Monopolist eingestuft worden. (Boerse, 17.04.2025 - 18:04) weiterlesen...