Zusammenfassung, Arbeit

Volkswagen DE0007664039 hat die jüngsten Vorschläge von IG Metall und Betriebsrat zur Kostenentlastung als nicht ausreichend verworfen.

29.11.2024 - 16:48:18

VW lehnt Zukunftsplan der IG Metall ab

"Eine nachhaltige Einsparung von 1,5 Milliarden Euro ist auch nach intensiver Analyse nicht feststellbar", teilte Europas größter Autobauer nach Abschluss der Prüfung des Konzepts mit. "Zwar können sich kurzfristig auch positive Effekte ergeben, jedoch führen die genannten Maßnahmen überwiegend zu keiner finanziellen nachhaltigen Entlastung des Unternehmens in den kommenden Jahren." Man wolle aber mit der Arbeitnehmerseite im Dialog bleiben, "um gemeinsam tragfähige Lösungen zu erarbeiten."

Die IG Metall zeigte sich enttäuscht. "Es ist äußerst bedauerlich, dass das Unternehmen die konstruktiven Vorschläge der Arbeitnehmerseite und die damit verbundenen Beiträge der Beschäftigten über Presseverlautbarungen abbügelt", sagte ein Sprecher. "Die IG Metall ist in den Verhandlungen einen riesigen Schritt auf die Arbeitgeberseite Volkswagens zugegangen - das Unternehmen verharrt bisher auf den Maximalpositionen." Mit dem Vorschlag sei man bereits "hart an die Grenze des Zumutbaren" gegangen. Zugleich widerspricht die Gewerkschaft den Angaben des Konzerns. Das Konzept entspreche "sehr wohl einer Entlastung in der bezifferten Höhe", so der Sprecher.

Die IG Metall und Betriebsrat hatten vergangene Woche einen eigenen Plan für die Zukunft von Volkswagen vorgestellt. Dem Konzern stellten sie dabei eine Kostenentlastung von 1,5 Milliarden Euro in Aussicht. Dafür will die Gewerkschaft eine mögliche Tariferhöhung in einen Zukunftsfonds einbringen und vorerst nicht auszahlen. Im Gegenzug sollte VW DE0007664039 auf Werkschließungen und betriebsbedingte Kündigungen verzichten. VW hatte daraufhin angekündigt, das Konzept zunächst finanziell bewerten zu müssen.

Schließung von VW-Werken steht im Raum

Volkswagen lehnt bisher jede Erhöhung ab und fordert stattdessen zehn Prozent Lohnkürzung. Auch Werkschließungen und betriebsbedingte Kündigungen stehen im Raum. Konzernkreisen zufolge ändert der Plan der Gewerkschaft nichts an den bestehenden Überkapazitäten. Zudem würde die Lohnerhöhung nur aufgeschoben und spätestens in zwei Jahren zu einem Kostenanstieg führen.

Die Tarifverhandlungen sollen am 9. Dezember fortgesetzt werden. Ab 1. Dezember sind auch Arbeitsniederlegungen möglich. Die IG Metall hat bereits angekündigt, ab Anfang Dezember zu Warnstreiks aufzurufen, bisher aber keine konkreten Termine genannt.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Gewerkschaft bestreikt erstmals die Kölner Ford-Werke Erstmals in ihrer fast hundertjährigen Geschichte hat ein Streik die Kölner Ford US3453708600-Werke getroffen und die Arbeit weitgehend zum Erliegen gebracht. (Boerse, 14.05.2025 - 10:30) weiterlesen...

Konstruktive Gespräche mit Ford - trotzdem Streik Vor dem ersten Streik bei den Kölner Ford US3453708600-Werken ist etwas Bewegung in die festgefahrenen Verhandlungen zwischen dem Management und der IG Metall gekommen, ohne dass es einen Durchbruch gegeben hat. (Boerse, 13.05.2025 - 20:26) weiterlesen...

Bayer gibt Standort Frankfurt auf - 500 Jobs betroffen Der Pharma- und Agrarchemiekonzern Bayer DE000BAY0017 stellt sein Pflanzenschutz-Geschäft neu auf und schließt seinen Standort in Frankfurt. (Boerse, 12.05.2025 - 17:09) weiterlesen...

Sparprogramm bei Daimler Truck - was ist in Deutschland geplant? (Investitionen im 2. Absatz, 1. (Boerse, 09.05.2025 - 17:04) weiterlesen...

WDH 2/ROUNDUP: Sparprogramm Daimler Truck - was ist in Deutschland geplant? (technische Wiederholung)LEINFELDEN-ECHTERDINGEN - Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck DE000DTR0CK8 will in Europa wettbewerbsfähiger werden und hat sich mit dem Gesamtbetriebsrat auf Eckpunkte für die Standorte in Deutschland geeinigt. (Boerse, 09.05.2025 - 16:17) weiterlesen...

Tesla-Batteriezulieferer Panasonic will 10.000 Jobs streichen Der japanische Elektronikkonzern Panasonic JP3866800000 will mit einem Sparprogramm seine Ergebnisse verbessern und sich stärker auf sein Servicegeschäft konzentrieren. (Boerse, 09.05.2025 - 13:51) weiterlesen...