Ergebnisse, Produktion/Absatz

Volkswagen DE0007664039 hat bei der zweiten Tarifrunde in Wolfsburg erstmals konkrete Details zu seinen Sparplänen genannt.

30.10.2024 - 18:56:42

VW nennt erste Details zu Sparplänen - Kritik von IG Metall

Darin bestätigte VW DE0007664039-Verhandlungsführer und Marken-Personalvorstand Arne Meiswinkel unter anderem die Forderung, die Tariflöhne um zehn Prozent zu senken, wie beide Seiten nach gut sechs Stunden Verhandlung in Wolfsburg mitteilten. Zu möglichen Werksschließungen und Personalabbau machte Meiswinkel keine näheren Angaben.

Im Verhandlungssaal habe VW noch zahlreiche weitere Punkte genannt, darunter die Senkung der Zahl der Ausbildungsplätze, sagte IG-Metall-Verhandlungsführer Thorsten Gröger. "Diese Giftliste, die Volkswagen uns da vorgelegt hat, die ist relativ lang", so Gröger. "Was Volkswagen hier präsentiert, wäre natürlich ein dreister Griff in den Geldbeutel der Beschäftigten und kein gangbarer Weg. Das sind keine Linien, die wir mitgehen können."

Zugleich begrüßte er, dass sich VW nun bereit zeige, über eine Zukunft aller Standorte ohne Werksschließungen und Massenentlassungen zu verhandeln. "Dieses grundsätzliche, wenn auch schwache Signal ist die Mindestbedingung gewesen, die das Unternehmen erfüllen musste, damit die IG Metall überhaupt noch am Verhandlungstisch bleibt. Anderenfalls hätten wir die Gespräche abgebrochen!"

Volkswagen sei "offen für jegliche zielführende Diskussion zur Erreichung des finanziellen Ziels", sagte Meiswinkel. Und fügte hinzu: "Nur wenn wir gemeinsam Lösungen finden, unsere finanziellen Ziele zu erreichen, dann können wir uns auch konkrete Perspektiven für die deutschen Standorte und eine mögliche Beschäftigungssicherung vorstellen." Details sollen nun zunächst in drei Kommissionen besprochen werden. Am 21. November wollen VW und Gewerkschaft zur nächsten Tarifrunde zusammenkommen.

Betriebsratschefin Daniela Cavallo dämpfte die Hoffnungen auf eine schnelle Einigung am Verhandlungstisch. Werkschließungen und Massenentlassungen seien nach wie vor nicht vom Tisch. "Dementsprechend warne ich auch davor, das als eine erste Annäherung zu interpretieren", sagte sie. "Denn heute ist allenfalls der Startschuss für einen Marathon gefallen, bei dem nun endlich beide Seiten verstanden haben, dass sie gemeinsam durchs Ziel müssen." Doch, so Cavallo weiter: "Jetzt liegt wenigstens etwas auf dem Verhandlungstisch - auch wenn das meilenweit von unseren Vorstellungen entfernt ist."

Cavallo hatte am Montag über Pläne von VW berichtet, mindestens drei Werke in Deutschland zu schließen und Zehntausende Arbeitsplätze abzubauen. Der Konzern selbst hat die Angaben bisher nicht bestätigt. Der VW-Haustarif gilt für rund 120.000 Mitarbeiter an den sechs großen westdeutschen VW-Standorten.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Merck & Co senkt Ausblick - Millionenbelastung durch Zölle Der von den USA losgetretene Zollstreit dürfte auch den US-Pharmakonzern Merck & Co US58933Y1055 viel Geld kosten. (Boerse, 24.04.2025 - 14:15) weiterlesen...

American Airlines kassiert Jahresziele Die US-Fluggesellschaft American Airlines US02376R1023 zieht angesichts der wirtschaftlichen Turbulenzen ihre Geschäftsprognosen für das laufende Jahr zurück. (Boerse, 24.04.2025 - 14:11) weiterlesen...

Konsumzurückhaltung und Handelskonflikt: Procter & Gamble senkt Prognose Die trübe Verbraucherstimmung sowie die laufenden Handelsstreitigkeiten lassen den Konsumgüterkonzern Procter & Gamble US7427181091 für das laufende Geschäftsjahr pessimistischer werden. (Boerse, 24.04.2025 - 14:06) weiterlesen...

US-Pharmakonzern Merck & Co senkt Ausblick - Millionenbelastung durch Zölle Der von den USA losgetretene Zollstreit dürfte auch den US-Pharmakonzern Merck & Co US58933Y1055 viel Geld kosten. (Boerse, 24.04.2025 - 14:02) weiterlesen...

Finanzmarktturbulenzen treiben Broker Flatexdegiro an - Ausblick unverändert Die seit der Amtseinführung von US-Präsident Donald Trump starken Schwankungen an den Aktienmärkten liefern dem Online-Broker Flatexdegiro DE000FTG1111 Rückenwind. (Boerse, 24.04.2025 - 13:30) weiterlesen...

Pepsico kappt Gewinnziel wegen Zollstreit - Quartalszahlen enttäuschen Der US-Nahrungsmittelkonzern Pepsico US7134481081 erwartet wegen des weltweiten Zollkonflikts im laufenden Jahr weniger Gewinn als bisher. (Boerse, 24.04.2025 - 13:09) weiterlesen...