Produktion/Absatz, Umstrukturierung

Volkswagen DE0007664039 arbeitet einem Bericht der "Wirtschaftswoche" zufolge am Verkauf seiner Fabrik in Nanjing nordwestlich von Shanghai.

08.12.2024 - 09:17:16

'Wiwo': VW will weiteres Werk in China verkaufen

Die Trennung von dem Werk sei bereits beschlossen, berichtet das Blatt unter Berufung auf Konzernkreise. Angestrebt werde als wirtschaftlichere Variante ein Verkauf, aber auch eine Schließung sei denkbar. Der Konzern wollte sich laut "Wirtschaftswoche" nicht dazu äußern.

Das Werk wurde demnach 2008 zusammen mit dem chinesischen Partner SAIC errichtet und hat eine Kapazität von 360.000 Autos pro Jahr. Dort werden die Modelle VW DE0007664039 Passat und ?koda Kamiq sowie ?koda Superb gebaut.

Wie die Deutsche Presse-Agentur aus Unternehmenskreisen in Peking erfuhr, steht eine Trennung von der Produktion in Nanjing aufgrund der geringen Auslastung seit einiger Zeit im Raum. Demnach begrenze auch die relativ zentrale Lage in der Stadt die Möglichkeiten, das Werk anzupassen.

Auch in Deutschland sind Werke bedroht

Erst Ende November war bekanntgeworden, dass Volkswagen sich aus seinem umstrittenen Engagement in der Uiguren-Region Xinjiang zurückzieht. Das Werk in Urumqi, das ebenfalls mit SAIC als Partner betrieben wurde, sei verkauft worden, teilte der Konzern mit. Als Grund wurden wirtschaftliche Erwägungen genannt. Der Standort war wegen Menschenrechtsverletzungen an Mitgliedern der Uiguren-Minderheit im Nordwesten Chinas lange in der Kritik.

Volkswagen könnte sich wegen der schlechten Auslastung noch von weiteren seiner 26 chinesischen Pkw-Werke trennen, berichtet die "Wirtschaftswoche" unter Berufung auf Konzerninsider. Dies könnten etwa Fabriken sein, die ?koda-Modelle bauen, denn der Absatz der Marke sei im freien Fall.

Auch in Deutschland stehen Werkschließungen im Raum. Laut Betriebsrat sind mindestens drei Werke und Zehntausende Arbeitsplätze bedroht. Volkswagen begründet die geplanten Einschnitte mit hohen Kosten und geringer Auslastung. Die IG Metall ruft für Montag parallel zur dann laufenden vierten Tarifrunde zum zweiten flächendeckenden Warnstreik bei VW auf.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Samsung übernimmt deutschen Lüftungsexperten FläktGroup Der südkoreanische Technikriese Samsung KR7005930003 Electronics übernimmt für 1,5 Milliarden Euro das deutsche Traditionsunternehmen FläktGroup. (Boerse, 14.05.2025 - 07:10) weiterlesen...

Bayer gibt Standort Frankfurt auf - 500 Jobs betroffen Der Pharma- und Agrarchemiekonzern Bayer DE000BAY0017 stellt sein Pflanzenschutz-Geschäft neu auf und schließt seinen Standort in Frankfurt. (Boerse, 12.05.2025 - 17:09) weiterlesen...

Unicredit schafft höchsten Quartalsgewinn ihrer Geschichte - Kursplus MAILAND - Der italienischen Großbank Unicredit IT0005239360 ist während ihres Ringens um die Commerzbank DE000CBK1001 ein überraschend guter Jahresstart gelungen. (Boerse, 12.05.2025 - 12:16) weiterlesen...

Machtkampf zwischen ProSiebenSat.1-Großaktionären um Anteile Zwischen den ProSiebenSat.1 DE000PSM7770-Großaktionären aus Italien und Tschechien gibt es einen Machtkampf um den Medienkonzern. (Boerse, 12.05.2025 - 11:42) weiterlesen...

Evonik bestätigt Jahresziel - Operativer Gewinn erholt zum Jahresstart Bessere Geschäfte mit Tierfuttereiweiß sowie Sparbemühungen haben Evonik DE000EVNK013 im ersten Quartal zu einem Gewinnanstieg verholfen. (Boerse, 12.05.2025 - 10:06) weiterlesen...

Unicredit schafft höchsten Quartalsgewinn ihrer Geschichte Der italienischen Großbank Unicredit IT0005239360 ist während ihres Ringens um die Commerzbank DE000CBK1001 ein überraschend guter Jahresstart gelungen. (Boerse, 12.05.2025 - 09:31) weiterlesen...