Vienna Design Week verwandelt Wien zur Designhauptstadt
03.10.2025 - 20:05:02Österreichs größtes Designfestival präsentiert bis 5. Oktober 200 Veranstaltungen an 50 Standorten mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Handwerkskunst im 4. Bezirk.
Österreichs größtes Designfestival hat Wien fest im Griff. Noch bis zum 5. Oktober verwandelt die Vienna Design Week die Hauptstadt in ein pulsierendes Zentrum für kreative Innovation.
In ihrer 19. Ausgabe präsentiert sich die Veranstaltung größer denn je: Rund 200 Events an über 50 Standorten locken erwartete 40.000 Besucher an. Das diesjährige Festival rückt den 4. Bezirk Wieden als Fokusbezirk ins Rampenlicht.
Ehemalige Autowerkstatt wird zum kreativen Epizentrum
Das Herz der Vienna Design Week schlägt in der Wiedner Hauptstraße 52. Die ehemaligen Werkstättenhallen eines Autohauses dienen als Festivalzentrale – mit freiem Eintritt für alle Besucher.
Die Wahl unkonventioneller Locations ist Markenzeichen des Festivals. Design wird direkt im urbanen Kontext erlebbar.
Festivaldirektor Gabriel Roland sieht Design als Werkzeug, um die Gegenwart kritisch zu interpretieren und neue Szenarien zu entwerfen.
Tradition trifft Avantgarde bei den „Passionswegen“
Ein besonderes Highlight sind die etablierten „Passionswege“. Das Format bringt internationale Designstudios mit traditionsreichen Wiener Handwerksbetrieben zusammen.
Spannende Paarungen sorgen für Aufsehen:
* Swedish Girls arbeiten mit Cucina Alchimia zusammen
* Kai Linke entwickelt mit der Schnitzstube Stadlhofer eine Installation zwischen Erinnerung und Experiment
Diese Kollaborationen schaffen völlig neue Objekte, die Handwerkspräzision mit visionärem Design vereinen. Die Ergebnisse sind direkt in den Betrieben zu besichtigen.
FOKUS „Ageing“: Wenn Design altert
Die zentrale Gruppenausstellung beschäftigt sich mit dem Thema „Ageing“. Kuratorin Sandra Nuut erforscht die Schönheit und Fragilität des Alterns.
Die gezeigten Arbeiten setzen sich mit Patina, Vergänglichkeit und der Ästhetik des Verfalls auseinander. Dabei werden auch Fragen der Nachhaltigkeit und Reparaturkultur aufgeworfen.
Parallel dazu unterstreicht das Format „Stadtarbeit“ den Fokus auf Social Design. Unter dem Motto „Archives for the future“ wird der renommierte Erste Bank Social Design Preis verliehen.
Frankfurt zu Gast in Wien
Die internationale Ausrichtung zeigt sich durch den Gastauftritt der Region Frankfurt RheinMain. Die zukünftige „World Design Capital 2026“ präsentiert sich und fördert den Austausch zwischen den Design-Metropolen.
Hochkarätige Talks bereichern das Programm: Der Londoner Architekt Sam Jacob referiert über Design als kritische Lesart der Realität.
Anzeige: Bei so vielen Talks und Präsentationen zeigt sich: Gute Gestaltung entscheidet auch auf der Bühne. Ihre Folien wirken trotz Mühe noch nicht wie aus einem Guss? Kostenlose PowerPoint-Vorlagen mit Zeitstrahlen, 3D-Elementen und Lichteffekten bringen in Minuten mehr Wow-Effekt – für alle PowerPoint-Versionen, ohne Designkenntnisse. Holen Sie sich jetzt das Gratis-Paket mit Profi-Layouts und Praxistipps. Kostenlose PowerPoint-Vorlagen sichern
Bei „Urban Food & Design“ entsteht ein experimentelles Farblabor aus Lebensmittelabfällen – Nachhaltigkeit als roter Faden durch das gesamte Programm.
Die Vienna Design Week 2025 beweist: Design ist mehr als schöne Objekte. Es ist eine kulturelle Kraft mit dem Potenzial, unsere Gesellschaft nachhaltig zu formen.