Kolumne, DGA

Verve Group SE senkt Prognose für Gesamtjahr 2025 aufgrund von Plattformvereinheitlichung und Währungseffekten Verve Group SE senkt Prognose für Gesamtjahr 2025 aufgrund von Plattformvereinheitlichung und Währungseffekten VERÖFFENTLICHUNG EINER INSIDERINFORMATION GEMÄSS ART.

14.08.2025 - 21:06:13

EQS-News: Verve Group SE senkt Prognose für Gesamtjahr 2025 aufgrund von Plattformvereinheitlichung und Währungseffekten (deutsch)

Verve Group SE senkt Prognose für Gesamtjahr 2025 aufgrund von Plattformvereinheitlichung und Währungseffekten



   Verve Group SE senkt Prognose für Gesamtjahr 2025 aufgrund von
   Plattformvereinheitlichung und Währungseffekten

      VERÖFFENTLICHUNG EINER INSIDERINFORMATION GEMÄSS ART. 17 MARVerve
   Group SE senkt Prognose für Gesamtjahr 2025 aufgrund von
   Plattformvereinheitlichung und Währungseffekten

   Stockholm, 14. August 2025 - Die Verve Group SE (ISIN:
   SE0018538068) gibt eine reduzierte Prognose für das Gesamtjahr
   2025 hinsichtlich des Nettoumsatzes und des bereinigten EBITDA
   bekannt. Der revidierte Ausblick geht nun von einem Nettoumsatz
   von 485 bis 515 Millionen Euro (zuvor 530 bis 565 Millionen Euro)
   und einem bereinigten EBITDA von 125 bis 140 Millionen Euro (zuvor
   155 bis 175 Millionen Euro) aus.

   Die Reduzierung der Prognose ist auf zwei Faktoren zurückzuführen,
   die in Kontrast zur erwarteten Entwicklung in der ursprünglichen
   Prognose stehen. Zum einen ein einmaliger Effekt aufgrund
   deutlicherer technischer Probleme im Zusammenhang mit der
   Plattformvereinheitlichung, die sich unmittelbar auf den Umsatz
   auswirkten, und insbesondere eine verzögerte Erholung der
   Umsatzerlöse aus den Supply Side Marketplace-Aktivitäten nach
   Abschluss der technischen Vereinheitlichung. Zum anderen sich sieh
   das Unternehmen mit einer deutlich schlechteren
   Wechselkursentwicklung, auch in Bezug auf den zu erwartenden
   weiteren Jahresverlauf, konfrontiert als zuvor vom Management
   erwartet.

   Die technischen Herausforderungen, die sich ausschließlich auf die
   Vereinheitlichung der Plattform für In-App-Marketplace-Aktivitäten
   auf der Supply Side beziehen, haben sich als wesentlich
   anspruchsvoller erwiesen als im umfangreichen Planungsprozess des
   Projekts erwartet. Insbesondere spürbare Verzögerungen beim
   Onboarding neuer Kunden führten dazu, dass zusätzliche neue
   Umsätze nur mit erheblichen Verzögerungen realisiert werden
   konnten. Verschiedene technische Probleme im Zusammenhang mit der
   Performance des Load Balancers, vorübergehende Unterbrechungen des
   Gebotsvolumens und vorübergehende Asynchronität der KI-Algorithmen
   führten während des Vereinheitlichungsprozesses zu
   Umsatzrückgängen. Der Prozess der Vereinheitlichung aller
   In-App-Marketplace-Aktivitäten auf eine einzige Plattform wurde
   jedoch im Juli abgeschlossen, was künftig zu einer deutlich
   verbesserten Plattform-Performance, Kosteneffizienz und
   Skalierbarkeit führen wird. Die Erholung der Umsatzentwicklung aus
   den Marketplace-Aktivitäten auf der Supply Side verlief langsamer
   als erwartet, wie beim Onboarding neuer Kunden und deren
   Skalierung zu beobachten war. Das Management sieht nur eine
   geringe Wahrscheinlichkeit, dass die unvorhergesehenen negativen
   Auswirkungen des Vereinheitlichungsprozesses auf die
   Umsatzentwicklung aufgeholt werden können. Die vorgenannten
   Umstände hatten negative Auswirkungen in Höhe von rund 34
   Millionen Euro auf den Nettoumsatz, was sich wiederum mit rund 19
   Millionen Euro negativ auf das bereinigte EBITDA auswirkt. Darüber
   hinaus wirken sich erhöhte Infrastruktur- und einmalige
   Supportkosten während des Vereinigungsprozesses mit rund 4
   Millionen Euro zusätzlich negativ auf das bereinigte EBITDA aus.

   Darüber hinaus führen die Entwicklung des Wechselkurses zwischen
   USD und EUR in den letzten Monaten sowie die revidierten
   Planungsannahmen für den Rest des Jahres zu deutlichen geänderten
   Annahmen bezüglich Umrechnungseffekten für das Gesamtjahr. Während
   die ursprüngliche Prognose vom 28. Mai 2025 mögliche
   Umrechnungsdifferenzen von USD in EUR von +/- 2 Prozent für das
   Gesamtjahr vorsah, liegt der aktuelle USD/EUR-Wechselkurs deutlich
   unter der ursprünglichen Planungsannahme. Für den Rest des Jahres
   berücksichtigt das Unternehmen einen USD/EUR-Wechselkurs auf
   aktuellem Niveau berücksichtigen. Diese ungünstige Entwicklung der
   Wechselkurse wird sich voraussichtlich mit einem Umrechnungseffekt
   von rund 9 Millionen Euro negativ auf unsere EBITDA-Prognose für
   das Gesamtjahr auswirken.

   --- Ende der Insiderinformation gemäß Art. 17 MAR ---

   Um den Märkten die bestmöglichen Informationen über die operative
   Entwicklung im zweiten Quartal 2025 zur Verfügung zu stellen -
   obwohl dies nicht der Grund für die Revision des Ausblicks für
   2025 ist - hat das Unternehmen beschlossen, die Veröffentlichung
   seines Halbjahresberichts 2025 auf den 15. August 2025
   vorzuziehen.

   Kontakt:

   Ingo Middelmenne
   Head of European Investor Relations
   +49 174 90 911 90
   ingo.middelmenne@verve.com

   Sören Barz
   VP Corp. Communications & Strategic Initiatives
   +49 170 376 9571
   soeren.barz@verve.com

   Über Verve

   Die Verve Group ist eine schnell wachsende Softwareplattform in
   der Werbetechnologiebranche, die Werbetreibende, die digitale
   Werbeflächen kaufen möchten, mit Publishern verbindet, die ihre
   Inhalte monetarisieren. Angetrieben von seiner Mission "Let's make
   media better". Verve bietet verantwortungsvolle, KI-gesteuerte
   Werbelösungen, die Werbetreibenden und Publishern bessere
   Ergebnisse liefern. Das Unternehmen konzentriert sich auf neu
   entstehende Medienkanäle wie Mobile In-App, Connected TV und
   andere. In Erwartung der wachsenden Nachfrage von Nutzern und
   Werbetreibenden nach mehr Datenschutz hat Verve eine innovative
   ID-freie Targeting-Technologie entwickelt, die effiziente Werbung
   in digitalen Medien ermöglicht, ohne auf Identifikatoren wie
   Cookies oder IDFA zurückzugreifen. Dank seiner starken
   Differenzierung und Umsetzung hat Verve in den letzten vier Jahren
   eine Umsatzwachstumsrate von 33 Prozent erzielt und erreicht im
   Jahr 2024 einen Nettoumsatz von 437 Millionen Euro mit einer adj.
   EBITDA-Marge von 30 Prozent. Verve ist hauptsächlich in
   Nordamerika und Europa tätig und als Societas Europaea in Schweden
   registriert (Registrierungsnummer 517100-0143). Die Aktien des
   Unternehmens - mit der ISIN SE0018538068 - sind am geregelten
   Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (Ticker: VRV) und am Nasdaq
   First North Premier Growth Market in Stockholm (Ticker: VER)
   notiert. Verve hat eine ausstehende Anleihe mit der ISIN:
   SE0023848429. Der zertifizierte Berater des Unternehmens am Nasdaq
   First North Premier Growth Market ist FNCA Sweden AB;
   Kontaktinformationen: info@fnca.se.

   This information is such information that Verve Group SE is
   obliged to make public in accordance with the Securities Markets
   Act (2007:528). The information in this press release has been
   made public through the agency of the responsible person set out
   below for publication at the time stated by Verve's news
   distributor EQS Newswire at the publication of this press release.

     _____________________________________________________________

   Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
   Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
   Medienarchiv unter https://eqs-news.com
     _____________________________________________________________

   2184308  14.08.2025 CET/CEST

@ dpa.de

Weitere Meldungen

EQS-News: Potenzieller Schlüsselakteur im Zukunftsmarkt Wasserstoffspeicherung? (deutsch) Potenzieller Schlüsselakteur im Zukunftsmarkt Wasserstoffspeicherung? EQS-Media / 14.08.2025 / 19:40 CET/CEST ANT-Technologie zur Salzlagerstätten-Analyse erweitert und einsatzbereit Vortex Energy Corp. (Boerse, 14.08.2025 - 19:40) weiterlesen...

EQS-News: Erstes Halbjahr 2025: Deutsche EuroShop mit erwartungsgemäßer operativer Entwicklung und nachhaltigen Wachstumsimpulsen (deutsch) Erstes Halbjahr 2025: Deutsche EuroShop mit erwartungsgemäßer operativer Entwicklung und nachhaltigen Wachstumsimpulsen EQS-News: Deutsche EuroShop AG / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis Erstes Halbjahr 2025: Deutsche EuroShop mit erwartungsgemäßer operativer Entwicklung und nachhaltigen Wachstumsimpulsen 14.08.2025 / 18:00 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. (Boerse, 14.08.2025 - 18:00) weiterlesen...

EQS-News: Vortex Energy meldet erfolgreiche Installation von ANT-Sensoren im Salzprojekt Robinsons River (deutsch) Vortex Energy meldet erfolgreiche Installation von ANT-Sensoren im Salzprojekt "Robinsons River" Emittent / Herausgeber: MCS Market Communication Service GmbH / Schlagwort(e): Expansion Vortex Energy meldet erfolgreiche Installation von ANT-Sensoren im Salzprojekt "Robinsons River" 14.08.2025 / 16:21 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. (Boerse, 14.08.2025 - 16:22) weiterlesen...

EQS-News: Ordentliche Hauptversammlung stimmt der Neuausrichtung mit großer Mehrheit zu - neu gewählter Aufsichtsrat bestellt die Herren Rolf Elgeti und Dr. Marcus Kiefer zu neuen Vorständen (deutsch) Ordentliche Hauptversammlung stimmt der Neuausrichtung mit großer Mehrheit zu - neu gewählter Aufsichtsrat bestellt die Herren Rolf Elgeti und Dr. (Boerse, 14.08.2025 - 14:48) weiterlesen...

EQS-News: Otto Group mit erfolgreicher Transaktion am Schuldscheinmarkt (deutsch) Otto Group mit erfolgreicher Transaktion am Schuldscheinmarkt EQS-News: Otto GmbH & Co. (Boerse, 14.08.2025 - 14:45) weiterlesen...

EQS-News: Delticom veröffentlicht Halbjahresbericht 2025: Umsatzwachstum um 12 % (deutsch) Delticom veröffentlicht Halbjahresbericht 2025: Umsatzwachstum um 12 % EQS-News: Delticom AG / Schlagwort(e): Halbjahresbericht Delticom veröffentlicht Halbjahresbericht 2025: Umsatzwachstum um 12 % 14.08.2025 / 14:30 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. (Boerse, 14.08.2025 - 14:30) weiterlesen...