VAT Group Aktie: Absturz mit Ansage!
22.11.2025 - 10:24:30Der Vakuumspezialist verzeichnet einen Rückgang des Auftragseingangs um 8 Prozent und senkt die Investitionsprognose, was zu deutlichen Kursverlusten führt.
Die jüngsten Zahlen der VAT Group lesen sich wie eine klassische Gewinnwarnung. Was zunächst nach solidem Wachstum aussah, entpuppt sich beim genaueren Hinsehen als gefährlicher Trend – der schwache Auftragseingang und die zurückgenommene Investitionsprognose schockieren Anleger. Steht der Vakuumspezialist vor einer nachhaltigen Trendwende?
Düstere Quartalszahlen: Die Alarmglocken läuten
Das dritte Quartal brachte für VAT Group gleich mehrere Hiobsbotschaften. Der Auftragseingang brach um 8 Prozent im Jahresvergleich ein und liegt nun bei nur noch 238 Millionen CHF. Noch dramatischer: Das Book-to-Bill-Verhältnis rutschte auf 0,92 – ein klares Signal, dass mehr Aufträge abgearbeitet als neue gewonnen werden.
Doch warum reagieren die Märkte so heftig? Die Antwort liegt in der Kombination aus schwächelnder Nachfrage und den vorsichtigen Signalen des Managements. Während der Umsatz im Jahresvergleich noch um 23 Prozent stieg, zeigt der Vergleich zum Vorquartal ein anderes Bild: minus 9 Prozent.
Kapitalausgaben gekürzt: Management sendet Warnsignal
Besonders beunruhigend für Anleger ist die revidierte Capex-Prognose. Das Management senkte die Erwartungen für die Investitionsausgaben 2025 von bisher 75-85 Millionen CHF auf nun 70-80 Millionen CHF. Diese Entscheidung spricht Bände – sie deutet auf wachsende Skepsis gegenüber der kurz- bis mittelfristigen Geschäftsentwicklung.
Die wichtigsten Negativfaktoren im Überblick:
– Auftragseingang bricht um 8% im Jahresvergleich ein
– Book-to-Bill-Ratio unter 1 bei 0,92
– Umsatzrückgang von 9% zum Vorquartal
– Gekürzte Investitionsausgaben
Halbleiterflaute trifft VAT Group ins Mark
Der eigentliche Treiber der Misere liegt im Kerngeschäft: Die volatilen Bedingungen im Halbleitersektor zeigen ihre Wirkung. Unsicherheiten bei globalen Handelszöllen und geopolitischen Spannungen führen zu verzögerten Investitionsentscheidungen bei Kunden – und treffen VAT Group genau dort, wo es wehtut.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei VAT Group?
Dabei hatte alles so gut begonnen. Die Halbjahreszahlen 2025 zeigten noch Stärke:
– Nettoumsatz: 558 Millionen CHF
– EBITDA: 165 Millionen CHF
– Free Cash Flow: 51 Millionen CHF
Doch diese solide Performance wird nun von den schwächeren Impulsen des dritten Quartals komplett überschattet. Der Kurs reagierte entsprechend deutlich: Mit einem Minus von über 5 Prozent auf 319,80 CHF zeigt die Aktie klare Schwächeanzeichen.
Kann der Vakuumspezialist die Trendwende schaffen? Die Antwort hängt maßgeblich davon ab, wann der Halbleitermarkt wieder Fahrt aufnimmt – und ob die chinesischen Ambitionen zur Chipsicherstellung ausreichen, um die aktuellen Einbrüche zu kompensieren.
VAT Group-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue VAT Group-Analyse vom 22. November liefert die Antwort:
Die neusten VAT Group-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für VAT Group-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
VAT Group: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


