VanEck, Semiconductor

VanEck Semiconductor ETF: KI-Boom treibt Rally!

11.11.2025 - 19:00:31

Der VanEck Semiconductor ETF erzielte über 48% Jahresrendite durch KI-getriebene Nachfrage, zeigt jedoch jüngst erste Ermüdungserscheinungen mit Fokus auf Top-Halbleiterwerte.

VanEck Semiconductor ETF: KI-Boom treibt Rally!

Der VanEck Semiconductor UCITS ETF (VVSM) profitiert massiv vom anhaltenden KI-Boom. Mit einer Jahresperformance von über 48% gehört der ETF zu den absoluten Spitzenreitern am Markt. Doch nach der starken Rally zeigt sich zuletzt leichte Ermüdung.

Top-Holdings: Konzentration auf KI-Champions

Der ETF setzt mit 76% Gewichtung klar auf die zehn größten Positionen. An der Spitze stehen Advanced Micro Devices (11,05%), ASML (10,81%) und Taiwan Semiconductor (9,25%). NVIDIA folgt mit 8,83%, Broadcom mit 8,01%. Diese Fokussierung auf die führenden Halbleiterhersteller sichert direkte Exposure zur KI-Revolution.

Anzeige

Wer vom KI-Boom bei Chips profitieren möchte, sollte auch die Zulieferer und Windschatten-Profiteure kennen – ein kostenloser Report stellt drei unterbewertete KI-Aktien vor, die im Schatten von Nvidia überproportional profitieren. Jetzt Nvidia-Windschatten-Trades-Report kostenlos anfordern

  • AMD: 11,05% Gewichtung
  • ASML: 10,81% Gewichtung
  • TSMC: 9,25% Gewichtung
  • NVIDIA: 8,83% Gewichtung
  • Broadcom: 8,01% Gewichtung

Performance: Starker Aufwärtstrend mit Kurzatmigkeit

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Seit Jahresbeginn legte der ETF um 48,61% zu. Über drei Monate beträgt das Plus 25,99%, im letzten Monat waren es 8,35%. Doch die jüngste Entwicklung zeigt erste Risse: In der vergangenen Woche verlor der Titel 3,11%. Steht die Korrektur bevor?

Mit einem Fondsvolumen von 2,9 Milliarden Euro zählt VVSM zu den liquidesten Semiconducter-ETFs. Allerdings verzeichnete der Fonds in den letzten zwölf Monaten Abflüsse von 205 Millionen Euro. Ein Warnsignal für Anleger?

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei VanEck Semiconductor UCITS ETF?

Wettbewerbsumfeld: Kampf der Giganten

Im direkten Vergleich mit Konkurrenzprodukten wie iShares SEMI und Amundi CHIP behauptet sich VVSM mit seiner Fokussierung auf US-Notierungen und ESG-Kriterien. Die physische Replikation und Akkumulationsstrategie machen den ETF besonders für langfristig orientierte Anleger attraktiv.

Doch die Diskrepanz bei den Bewertungsdaten gibt Rätsel auf: Während eine Quelle von einem Discount von 2,7% zum NAV spricht, meldet eine andere Quelle ein Premium von 2,71%. Welche Zahlen sind die richtigen – und was bedeutet diese Unsicherheit für die aktuelle Bewertung?

Anzeige

VanEck Semiconductor UCITS ETF: Kaufen oder verkaufen?! Neue VanEck Semiconductor UCITS ETF-Analyse vom 11. November liefert die Antwort:

Die neusten VanEck Semiconductor UCITS ETF-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für VanEck Semiconductor UCITS ETF-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

VanEck Semiconductor UCITS ETF: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de