Value, Line

Value Line: Finanzriese mit Wachstumsschub

06.09.2025 - 15:19:39

Value Line verzeichnet 8,8 Prozent Gewinnanstieg im Geschäftsjahr 2025, angetrieben durch eine 37,9-prozentige Steigerung der Beteiligungserlöse bei Eulav Asset Management.

Während viele Finanzdienstleister um ihre Margen kämpfen, legt Value Line ein beeindruckendes Comeback hin. Der Investmentforschungsspezialist meldet nicht nur steigende Gewinne, sondern profitiert massiv von seinen Beteiligungen. Doch kann der altehrwürdige Verlag im digitalen Zeitalter wirklich mit der Konkurrenz mithalten?

Robuste Zahlen überzeugen Anleger

Das Geschäftsjahr 2025, das am 30. April endete, brachte Value Line einen Nettogewinn von 20,69 Millionen US-Dollar ein – das entspricht einem Plus von 8,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Pro Aktie wurden 2,20 US-Dollar erwirtschaftet. Besonders beeindruckend: Die Beteiligung an der Eulav Asset Management (EAM) schoss um 37,9 Prozent nach oben und brachte satte 18,32 Millionen US-Dollar ein. Auch die Investmentgewinne legten um 17,2 Prozent auf 3,24 Millionen US-Dollar zu.

Aktionäre profitieren von beständigen Ausschüttungen

Value Line hält an seiner dividendenstarken Tradition fest. Die vierteljährliche Dividende bleibt bei 0,325 US-Dollar pro Stammaktie – bereits die elfte Erhöhung in Folge. Zusätzlich kaufte das Unternehmen eigene Aktien im Wert von 2,68 Millionen US-Dollar zurück. Die liquiden Mittel stiegen um 13,2 Prozent auf 77,39 Millionen US-Dollar, während das Eigenkapital um 9,8 Prozent auf 99,68 Millionen US-Dollar wuchs.

Attraktive Bewertung mit Fragezeichen

Mit einem KGV von 17,3 liegt Value Line unter dem US-Marktdurchschnitt von 19,3 – eigentlich ein klares Wertargument. Allerdings zeigt sich hier auch eine Schwachstelle: Das Gewinnwachstum von 8,8 Prozent im vergangenen Jahr bleibt hinter dem Branchendurchschnitt von 15,8 Prozent zurück. Die Frage ist, ob das konservative Geschäftsmodell langfristig genug Wachstum generieren kann, um mit innovativeren Konkurrenten Schritt zu halten.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Value Line?

Trotz der soliden Bilanz und der attraktiven Bewertung muss Value Line beweisen, dass es nicht nur seine traditionellen Stärken pflegen, sondern auch im digitalen Research-Wettbewerb bestehen kann.

Anzeige

Value Line-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Value Line-Analyse vom 6. September liefert die Antwort:

Die neusten Value Line-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Value Line-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Value Line: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de