Produktion/Absatz, Deutschland

US-Präsident Donald Trump hat die Chipindustrie aufgefordert, mehr Produktion in die USA zu verlagern.

14.02.2025 - 06:51:07

Trump: Chiphersteller sollen in den USA produzieren

"Taiwan hat uns das Chipgeschäft weggenommen", sagte Trump im Weißen Haus. "Wir wollen es zurück in den USA. Und wenn sie es nicht zurückbringen, werden wir nicht sehr glücklich sein", warnte er.

Die US-Chiphersteller wie Intel US4581401001 legten einst den Grundstein der Industrie. Doch vor allem die hochmodernen Chips werden inzwischen hauptsächlich in Taiwan produziert - auch wenn sie in den USA entwickelt werden. Branchenexperten führen den Wandel unter anderem darauf zurück, dass die Behörden die Hersteller über mehrere Jahrzehnte mit großzügigen Subventionen anlockten.

Die große Sorge im Westen ist, dass etwa die Versorgung mit Smartphone-Chips zusammenbrechen würde, sollte die chinesische Regierung Taiwan abriegeln.

Trump mag Bidens Chipsubventionen nicht

Trumps Vorgänger Joe Biden startete deswegen ein fast 40 Milliarden Dollar (38 Mrd. Euro) schweres Subventionsprogramm, das Anreize für eine Ansiedlung der Chipfertigung in den USA schaffen sollte. Europa zog mit ähnlichen Plänen nach. Trump kritisierte das Vorhaben im Wahlkampf als Geldverschwendung und signalisierte, dass er stattdessen lieber auf Zölle setzen will.

"Wir hatten Intel, wir hatten diese großartigen Unternehmen, denen es so gut ging - und das wurde uns genommen und wir wollen dieses Geschäft zurück", sagte Trump. Intel versucht schon seit Jahren, bei den Produktionsprozessen zum taiwanischen Marktführer TSMC TW0002330008 aufzuschließen. Zuletzt musste Firmenchef Pat Gelsinger seinen Hut nehmen, nachdem sich die Aufholjagd in die Länge zog. In Europa legte Intel angesichts knapper Finanzen den Bau einer neuen Fabrik in Magdeburg auf Eis, für die ebenfalls staatliche Unterstützung in Milliardenhöhe zugesagt worden war.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Bundeskartellamt genehmigt Unicredit-Einstieg bei Commerzbank Die Unicredit IT0005239360 kommt bei einer möglichen Übernahme der Commerzbank DE000CBK1001 voran: Das Bundeskartellamt genehmigte eine Beteiligung der Italiener von 29,99 Prozent an dem Frankfurter Geldhaus. (Boerse, 14.04.2025 - 11:58) weiterlesen...

Prozess zum Kauf von Instagram und WhatsApp durch Facebook Könnte der Facebook-Konzern Meta US30303M1027 gezwungen werden, sich von Instagram und WhatsApp zu trennen? Darüber soll es ab Montag (15.30 MESZ) vor einem Gericht in Washington gehen. (Boerse, 14.04.2025 - 06:35) weiterlesen...

Intel-Gelände in Magdeburg wird wieder landwirtschaftlich bewirtschaftet Das Intel US4581401001-Gelände bei Magdeburg wird wieder landwirtschaftlich genutzt. (Boerse, 14.04.2025 - 05:41) weiterlesen...

BASF: Wasserstände am Rhein aktuell kein Problem Die fallenden Wasserstände am Rhein bereiten dem Chemiekonzern BASF DE000BASF111 nach eigenen Angaben aktuell keine Probleme etwa beim Transport. (Boerse, 14.04.2025 - 05:40) weiterlesen...

Grüne warnen vor 'unzähligen neuen Gaskraftwerken' Die Klimaschutz-Pläne von CDU/CSU und SPD stoßen bei der Grünen-Fraktion auf Ablehnung. (Politik, 12.04.2025 - 06:49) weiterlesen...

Weltweite CO2-Strafzahlungen in der Schifffahrt ab 2028 Die Länder der internationalen Seeschifffahrtsorganisation IMO haben sich auf einen globalen Standard zur schrittweisen Reduzierung der Treibhausgasemissionen im Seeverkehr geeinigt. (Boerse, 11.04.2025 - 18:59) weiterlesen...