Ergebnisse, Produktion/Absatz

Unter den weltweit größten Autozulieferern belegen Bosch, ZF und andere deutsche Konzerne Spitzenplätze.

06.08.2024 - 15:05:54

Studie: Halbleiterkonzerne profitabelste Autozulieferer

Bei einer Rangliste der umsatzstärksten Zulieferer nach Profitabilität im vergangenen Jahr sieht die Unternehmensberatung Berylls jedoch drei Halbleiterkonzerne mit großem Abstand an der Spitze: das japanische Unternehmen Renesas, den Schweizer Konzern STMicro NL0000226223 und den Münchner Chiphersteller Infineon DE0006231004 mit Betriebsgewinn-Margen von deutlich über 25 Prozent vom Umsatz.

Das sei auf den Nachfrageüberhang durch die zunehmende Bedeutung von Software zurückzuführen, schrieben die Branchenexperten. "Allerdings sehen die Zahlen für 2024 nicht ganz so rosig aus": Die Chip-Hersteller haben ihre Produktionskapazitäten ausgebaut und sehen sich nun einer lahmenden Autokonjunktur gegenüber; die Nachfrage nach Halbleitern und Prozessoren ist eingebrochen. Für 2024 und 2025 seien "deutlich niedrigere, aber immer noch überdurchschnittliche Margen zu erwarten".

Asiatische Firmen besonders profitabel

Die Hälfte der 25 profitabelsten Zulieferer sind laut Berylls asiatische Firmen. "Dabei ist es nicht unbedingt Hightech, die ihnen zu großen Gewinnen verhilft. Insbesondere chinesische Zulieferer überzeugen mit traditionellen Produkten wie Reifen (Sailun), Glas (Fuyao) und Teilen für den Verbrennungsmotor (Weichai Power)." Nur zwei deutsche Firmen seien unter den Top 25: Infineon und der Münchner Bremsenhersteller Knorr-Bremse DE000KBX1006.

Ein Viertel der profitabelsten Zulieferer sind Reifenhersteller: Hankook, Toyo, Sailun, Pirelli IT0000072725IT0000072725, Bridgestone JP3830800003 und Michelin FR0000121261 verkaufen ihre Produkte nicht nur an die Autobauer, sondern auch direkt an die Autofahrer als Endkunden. "Sie haben mit dem B-2-C-Geschäft eine Trumpfkarte in der Hand, die anderen Zulieferern nicht zur Verfügung steht."

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Douglas bekommt weiterhin Kaufzurückhaltung der Kunden zu spüren (Kurs aktualisiert)DÜSSELDORF - Die Parfümeriekette Douglas DE000BEAU7Y1 hat auch im zweiten Geschäftsquartal die zunehmende Konsumzurückhaltung in einem unsicheren Wirtschaftsumfeld zu spüren bekommen. (Boerse, 15.05.2025 - 16:47) weiterlesen...

TAG Immobilien profitiert von höheren Mieten - Prognosen bestätigt (Kurs aktualisiert)HAMBURG - Eine weiterhin hohe Nachfrage nach Wohnraum hat TAG Immobilien DE0008303504 im Auftaktquartal Auftrieb gegeben. (Boerse, 15.05.2025 - 16:43) weiterlesen...

RWE verzeichnet wie erwartet Einbußen - Schwaches Handelsergebnis ESSEN - Der Energiekonzern RWE DE0007037129 hat im ersten Quartal einen Rückgang des operativen Gewinns hinnehmen müssen. (Boerse, 15.05.2025 - 16:40) weiterlesen...

Telekom steigert Gewinn und hebt Prognose leicht an - Aktie sehr fest (Kurs aktualisiert)BONN - Die Deutsche Telekom DE0005557508 hat im ersten Quartal weiter vom Wachstum der US-Tochter profitiert und hebt ihren Gewinnausblick für das Gesamtjahr leicht an. (Boerse, 15.05.2025 - 16:36) weiterlesen...

Spätes Osterfest bremst Deutsche Euroshop - Prognose bestätigt Das späte Osterfest hat den Einzelhandelsimmobilien-Spezialisten Deutsche Euroshop DE0007480204 zum Jahresstart gebremst. (Boerse, 15.05.2025 - 15:20) weiterlesen...

Umbau bei Dermapharm schmälert operativen Gewinn - Aktie knickt ein Der Arzneimittelhersteller Dermapharm DE000A2GS5D8 ist zum Jahresstart dank guter Geschäfte mit Markenarzneien leicht gewachsen. (Boerse, 15.05.2025 - 14:58) weiterlesen...