Thema des Tages, Aktienfokus

Unerwartet hohe Ausgaben im abgelaufenen Quartal haben am Mittwoch die Anleger von Alphabet US02079K3059 verstimmt.

24.07.2024 - 18:16:48

AKTIE IM FOKUS: Alphabet leiden unter Sorgen um das KI-Geschäft

Die A-Aktien der Google-Mutter verloren unter den schwächsten Werten im Nasdaq 100 US6311011026 gut vier Prozent auf 173,95 US-Dollar und fielen damit auf das Niveau von Anfang Juni zurück. Der Technologiebörsen-Auswahlindex sackte um 2,6 Prozent ab.

Google stemmt sich zwar mit seinem Werbegeschäft weiter erfolgreich gegen neue Konkurrenz im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI). Zudem fielen die aktuellen Geschäftszahlen nach Ansicht von Analysten ordentlich aus. Allerdings waren die Erwartungen der Anleger an die Resultate nach dem starken Lauf der Papiere auch bereits hoch gewesen. Insofern könnten einige Investoren nun Kasse gemacht haben.

Ein weiterer möglicher Grund für die Kursverluste ist Beobachtern zufolge, dass Alphabet unerwartet viele Ressourcen in die Bemühungen gesteckt hatte, die Konkurrenten im Bereich KI zu übertreffen.

Vor diesem Hintergrund äußerte sich Analyst Ross Sandler von der britischen Barclays Bank auf kurze Sicht eher skeptisch. Viele Investoren blickten noch zu optimistisch auf die Gewinnmargen der kommenden Jahre. So helfe das Wachstum des Werbegeschäfts zwar, die hohen Investitionen im Bereich Künstliche Intelligenz zu finanzieren. Allerdings könnten die Diskrepanzen bei Umsatz- und Kostenentwicklung im kommenden Jahr durchaus zunehmen. Darauf müssten sich Aktionäre erst noch einstellen. Langfristig blieben die Perspektiven für KI gleichwohl gut.

Marktanalyst Jochen Stanzl vom Handelshaus CMC Markets resümierte: "Alphabet hatte ausgerechnet dort gewarnt, wo es den Tech-Fans am meisten wehtut: der KI-Fantasie." Bei den Gewinnen jüngst getätigter Investments in diesem Bereich müsse man sich noch gedulden, habe die Google-Mutter wissen lassen.

Ähnlich zurückhaltend fiel das Fazit des Analysten Brad Erickson von der kanadischen Bank RBC aus. "Während das Suchmaschinengeschäft weiter strahlt, dürften die Aussagen zum Thema Künstliche Intelligenz auf weniger Wohlwollen stoßen."

Mit dem Kursrutsch am Mittwoch knüpften die Alphabet-A-Aktien wieder an ihren Abwärtstrend seit Erreichen des Rekordhochs bei fast 192 Dollar vor zwei Wochen an. Seit Jahresbeginn gerechnet steht gleichwohl immer noch ein Plus von fast ein Viertel zu Buche. Der Nasdaq 100 hat in diesem Zeitraum um gut 14 Prozent zugelegt.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

AKTIE IM FOKUS 2: Evotec gefragt- Stabilisierung auf langfristig tiefem Niveau (mit mehr Details)FRANKFURT - Die Aktien von Evotec DE0005664809 sind am Donnerstag nach Jahreszahlen und Prognosen des Wirkstoffforschers auf den höchsten Stand seit gut drei Wochen geklettert. (Boerse, 17.04.2025 - 11:58) weiterlesen...

AKTIE IM FOKUS: Gewinnmitnahmen bei Sartorius - 'Bewertung wieder attraktiv' Nach dem starken Vortag haben die Anleger von Sartorius DE0007165631 am Gründonnerstag Gewinne eingestrichen. (Boerse, 17.04.2025 - 11:11) weiterlesen...

AKTIE IM FOKUS 2: Siemens Energy auf Rekordhoch nach starkem Ausblick (mit mehr Details, Aktien auf Rekordhoch)FRANKFURT - Mit einem frischen Rekordhoch sind die Papiere von Siemens Energy DE000ENER6Y0 am Gründonnerstag in den Handel gestartet. (Boerse, 17.04.2025 - 09:48) weiterlesen...

AKTIEN IM FOKUS: Nvidia & Co leiden unter US-Liefereinschränkungen und ASML Die jüngste Erholung der US-Chipaktien hat am Mittwoch einen herben Dämpfer erfahren. (Boerse, 16.04.2025 - 17:29) weiterlesen...

AKTIE IM FOKUS 2: Sartorius weiter erholt - 'Bioprozesstechnik läuft gut' FRANKFURT - Die Stärke der Sparte Bioprozesstechnik von Sartorius DE0007165631 und ein optimistischer Ausblick haben am Mittwoch den Papieren des Laborzulieferers deutliche Erholungsgewinne beschert. (Boerse, 16.04.2025 - 11:37) weiterlesen...

AKTIEN IM FOKUS: Chipwerte unter Druck nach ASML-Zahlen und Nvidia-Belastung Mit Enttäuschung aufgenommene Quartalszahlen von ASML NL0010273215 sowie drohende Einbußen beim KI-Konzern Nvidia US67066G1040 durch neue US-Regierungsvorgaben haben am Mittwoch auch die deutschen Halbleiterwerte belastet.Auf der Handelsplattform Tradegate verbuchten die Aktien von Infineon DE0006231004, Aixtron DE000A0WMPJ6, Suss Microtec DE000A1K0235 und Siltronic DE000WAF3001 Verluste zwischen anderthalb und drei Prozent im Vergleich zu den Schlusskursen des Xetra-Handels. (Boerse, 16.04.2025 - 08:53) weiterlesen...