Überraschend starke Quartalszahlen
02.09.2025 - 21:25:53American Electric Power Aktie: Die Strom-Wende
Während die Tech-Branche um KI und Datencenter kämpft, vollzieht sich im vermeintlich langweiligen Versorgersektor eine stille Revolution. American Electric Power, einer der größten US-Energieversorger, positioniert sich geschickt im Epizentrum des amerikanischen Datencenter-Booms ? und liefert dabei Zahlen ab, die selbst optimistische Analysten überraschen.
AEP legte im zweiten Quartal 2025 kräftig vor: Mit einem operativen Gewinn von 1,43 US-Dollar pro Aktie übertraf der Konzern die Erwartungen von 1,27 Dollar deutlich. Der Umsatz kletterte auf 5,09 Milliarden Dollar und damit 11 Prozent höher als im Vorjahreszeitraum. Diese robuste Performance veranlasste das Management, die Prognose für das Gesamtjahr auf die obere Hälfte der bisherigen Spanne von 5,75 bis 5,95 Dollar pro Aktie anzuheben.
70-Milliarden-Dollar-Offensive
Hinter den starken Zahlen steckt eine strategische Weichenstellung: AEP hat seinen Fünfjahres-Investitionsplan massiv von 54 auf 70 Milliarden Dollar aufgestockt. Dieser gewaltige Betrag fließt vor allem in den Ausbau der Netzinfrastruktur ? und das aus gutem Grund. Bis Ende des Jahrzehnts erwartet das Unternehmen zusätzliche Kapazitätsanfragen von 24 Gigawatt, vor allem getrieben durch den explosionsartig wachsenden Datencenter-Sektor.
Allein in Texas, wo AEP über seine Tochtergesellschaft aktiv ist, sollen 5 Gigawatt für Krypto-Operationen angeschlossen werden. Der Konzern positioniert sich damit als zentraler Enabler der Digitalisierungswelle.
Institutionelle Anleger mischt Karten neu
Das institutionelle Interesse an AEP bleibt ungebrochen: Drei Viertel der Anteile werden von Hedgefonds und Großinvestoren gehalten. Während die Royal Bank of Canada ihre Position leicht reduzierte, bauten andere Player wie Energy Income Partners und Nuveen ihre Engagements aus. Besonders bemerkenswert: Ghisallo Capital Management errichtete eine Position im Wert von 153,5 Millionen Dollar und machte AEP zu seinem Top-Investment.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei American Electric Power?
Analysten bleiben vorsichtig optimistisch
Trotz der positiven Entwicklung bleibt die Analystengemeinschaft zurückhaltend. Die durchschnittliche Einschätzung lautet „Hold“ bei einem Kursziel von 111,29 Dollar. Allerdings haben mehrere Häuser ihre Ziele zuletzt angehoben: Raymond James Financial sieht die Aktie bei 122 Dollar, Guggenheim bei 115 Dollar und Barclays bei 111 Dollar.
Kann American Electric Power von der Infrastrukturoffensive und der Datencenter-Nachfrage nachhaltig profitieren ? oder sind die Erwartungen bereits zu hoch gesteckt?
American Electric Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue American Electric Power-Analyse vom 2. September liefert die Antwort:
Die neusten American Electric Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für American Electric Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
American Electric Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...