Bank, Montreal

Überraschend starke Quartalszahlen

02.09.2025 - 12:24:25

Bank of Montreal Aktie: Überraschungserfolge eingefahren!

Die Bank of Montreal feiert ein spektakuläres Quartal und belohnt ihre Aktionäre gleich doppelt: mit überraschend starken Zahlen und einem milliardenschweren Rückkaufprogramm. Während die Aktie gestern mit einem neuen 52-Wochen-Hoch abschloss, fragen sich Anleger: Ist das erst der Anfang einer nachhaltigen Aufwärtsbewegung?

Herzstück der positiven Entwicklung sind die herausragenden Q3-Ergebnisse 2025. Der kanadische Bankenriese übertraf alle Erwartungen und verbuchte einen bereinigten Gewinn je Aktie von 3,23 Kanadischen Dollar ? ein Plus von satten 22,3 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Noch beeindruckender: Der Wert lag deutlich über der höchsten Analystenschätzung von 2,96 Dollar.

Getrieben wurde dieses Ergebnis vor allem durch das US-Personal & Commercial Banking Geschäft, dessen Nettoeinkommen um 51 Prozent in die Höhe schoss. Aber auch die Vermögensverwaltung und das Investmentbanking legten kräftig zu. Gleichzeitig stärkte die Bank ihre Kapitalposition, die Tier-I-Eigenkapitalquote kletterte auf solide 13,5 Prozent.

Mega-Rückkaufprogramm angekündigt

Doch damit nicht genug: Das Management demonstrierte enormes Vertrauen in die eigene Zukunftsperspektive. Ende August kündigte die Bank an, ihr bestehendes Aktienrückkaufprogramm zu beenden und durch ein neues, deutlich umfangreicheres zu ersetzen. Geplant ist der Rückkauf von bis zu 30 Millionen eigenen Aktien ? das entspricht etwa 4,2 Prozent der Streubesitz-Aktien.

Diese massive Kapitalrückführung, die derzeit nur noch auf die finale regulatorische Genehmigung wartet, signalisiert der Märkte eindeutig: Das Management hält die Aktie zum aktuellen Kurs für unterbewertet.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Bank of Montreal?

Strategische Weichenstellungen

Parallel treibt die Bank of Montreal ihre strategische Ausrichtung voran. Die geplante Übernahme von Burgundy Asset Management bis Jahresende soll das Vermögensverwaltungsgeschäft weiter stärken und neue Wachstumsimpulse setzen. CEO Darryl White zeigte sich zuversichtlich angesichts einer sich allmählich stabilisierenden Wirtschaftslage in Nordamerika.

Die Reaktion der Analysten fiel durchweg positiv aus: Mehrere große Häuser haben bereits ihre Kursziele und Gewinnschätzungen nach oben angepasst. Die durchschnittliche Einschätzung bleibt zwar bei „Hold“, doch die Tendenz ist klar steigend.

Kann die Bank of Montreal ihren Höhenflug fortsetzen? Die Weichen dafür sind gestellt ? nun kommt es auf die finale Genehmigung des Rückkaufprogramms und die erfolgreiche Integration der Übernahme an.

Anzeige

Bank of Montreal-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bank of Montreal-Analyse vom 2. September liefert die Antwort:

Die neusten Bank of Montreal-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bank of Montreal-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Bank of Montreal: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de