Produktion/Absatz, Deutschland

(Überflüssiges Wort im letzten Satz gestrichen.

06.02.2025 - 12:28:19

WDH/Deutschland: Fast 60 Prozent weniger Tesla neu zugelassen im Januar. Es muss heißen "Musk unterstützt den US-Präsidenten Donald Trump.")BERLIN - Der Absatz des US-Elektroautobauers Tesla US88160R1014 in Deutschland ist im vergangenen Monat eingebrochen - und das, obwohl insgesamt deutlich mehr Elektroautos auf die Straßen gekommen sind.Wie aus Daten des Kraftfahrt-Bundesamtes hervorgeht, wurden im Januar 59,5 Prozent weniger Tesla neu zugelassen als im Vorjahresmonat.

(Überflüssiges Wort im letzten Satz gestrichen. Es muss heißen "Musk unterstützt den US-Präsidenten Donald Trump.")

BERLIN (dpa-AFX) - Der Absatz des US-Elektroautobauers Tesla US88160R1014 in Deutschland ist im vergangenen Monat eingebrochen - und das, obwohl insgesamt deutlich mehr Elektroautos auf die Straßen gekommen sind.

Wie aus Daten des Kraftfahrt-Bundesamtes hervorgeht, wurden im Januar 59,5 Prozent weniger Tesla neu zugelassen als im Vorjahresmonat. In Summe waren es 1.277 Autos des von Tech-Milliardär Elon Musk geführten Herstellers, die auf deutsche Straßen kamen. Über alle Marken hinweg legte der Absatz batteriebetriebener Pkw (BEV) im Vergleich zum Januar 2024 dagegen um 53,5 Prozent zu.

Tesla musste in Deutschland schon 2024 Federn lassen

Schon im vergangenen Jahr hatte bei Stromern keine andere Marke so stark an Absatz eingebüßt wie Tesla, das sein europaweit einziges Werk in Grünheide bei Berlin hat. Die Neuzulassungen sackten KBA-Daten zufolge um gut 26.000 auf knapp 38.000 ab. Das entsprach einem Marktanteil von 9,9 Prozent. Dadurch rutschte die Firma vom zweiten auf den dritten Platz im deutschen BEV-Markt ab. Noch 2022 hatte sie an der Spitze gestanden.

Experten erklärten die Schwäche des Autobauers zuletzt unter anderem mit einem Imageproblem, das auch auf Mehrheitseigner Musk und dessen politisches Engagement zurückgeht. Musk unterstützt den US-Präsidenten Donald Trump.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Kontron erhält millionenschweren Dienstleistungsauftrag von französischer Bahn Der Technologiekonzern Kontron AT0000A0E9W5 hat einen Auftrag für Dienstleistungen von der französischen Bahn SNCF im dreistelligen Millionenbereich erhalten. (Boerse, 15.07.2025 - 07:52) weiterlesen...

DocMorris: Zulassung für CardLink in Deutschland bis Anfang 2027 verlängert DocMorris CH0042615283 kann die Entwicklung ihrer App zur Einlösung der E-Rezepte in Deutschland weiter vorantreiben. (Boerse, 15.07.2025 - 07:48) weiterlesen...

Zuckerberg kündigt riesige KI-Rechenzentren an Rechenzentren, die den Kernteil von Manhattan ausfüllen könnten - mit dieser Vision will der Facebook-Konzern Meta US30303M1027 in Führung bei Künstlicher Intelligenz gehen. (Boerse, 15.07.2025 - 06:05) weiterlesen...

Flatexdegiro erhöht nach Rekordhalbjahr Prognosen für 2025 Der Online-Broker Flatexdegiro DE000FTG1111 erhöht nach einem Rekordhalbjahr die Prognosen für 2025. (Boerse, 14.07.2025 - 16:33) weiterlesen...

DeepSeek aus App-Stores verbannen Die chinesische KI-Anwendung DeepSeek soll auch nach dem Willen der Bundesdatenschutzbeauftragten Louisa Specht-Riemenschneider wegen Verstößen gegen europäisches Recht in Deutschland aus den App-Stores fliegen. (Boerse, 14.07.2025 - 13:23) weiterlesen...

SGL Carbon senkt wegen Nachfrageschwäche Umsatzprognose Der Kohlefaserspezialist SGL Carbon DE0007235301 senkt seine Umsatzprognose für das laufende Jahr. (Boerse, 14.07.2025 - 13:18) weiterlesen...