UCI-Studie, Onkologen

UCI-Studie: 70 Prozent der Onkologen nutzen Akupunktur

25.11.2025 - 21:50:12

Eine internationale Erhebung der University of California, Irvine zeigt: Integrative Therapien wie Akupunktur haben sich weltweit in der Krebsbehandlung etabliert. Doch der Zugang bleibt für viele Patienten versperrt – finanzielle Hürden blockieren den medizinischen Fortschritt.

Die Zahlen sind eindeutig: Rund 70 Prozent der befragten Onkologen weltweit setzen auf Akupunktur und ähnliche Verfahren, um Symptome wie chronische Schmerzen, Erschöpfung und Angststörungen zu behandeln. Das geht aus einer umfassenden Studie hervor, die Alexandre Chan und sein Team im Fachjournal BMC Complementary Medicine & Therapies veröffentlicht haben. Chan leitet die Abteilung für klinische Pharmazie an der UCI.

“Mediziner weltweit betrachten diese Ansätze nicht als Alternative, sondern als unverzichtbare Ergänzung zur konventionellen Krebstherapie”, erklärt Chan. Die Untersuchung erfasste acht globale Regionen und gilt als bislang umfassendste Bestandsaufnahme zur Integration von Akupunktur in der Onkologie.

Anzeige

Chronische Schmerzen belasten viele Patientinnen und Patienten – und nicht immer sind sofort Tabletten oder invasive Eingriffe die einzige Option. Ein kostenloser PDF-Report zeigt 101 Akupressur‑Druckpunkte mit Bebilderung und klaren Schritt‑für‑Schritt‑Anleitungen, mit denen Sie bei Knie-, Rücken‑ oder Schulterschmerzen selbst erste Erleichterung erreichen können. Praktisch: Ohne Nadeln, ohne Medikamente, direkt anwendbar zuhause – als ergänzende Maßnahme zur ärztlichen Behandlung. Der Report enthält außerdem SOS‑Techniken, Hinweise zur Anwendungsdauer und Tipps, wann Sie ärztliche Hilfe suchen sollten. Kostenlosen Akupressur-Guide jetzt anfordern

Doch die Ernüchterung folgt auf dem Fuß: Trotz der hohen Akzeptanz unter Fachleuten bleiben etwa 80 Prozent dieser Therapien ungenutzt. Warum? Kosten, fehlende Versicherungsdeckung und mangelnde Ausbildungsmöglichkeiten bilden massive Barrieren – besonders ausgeprägt in Südasien und Subsahara-Afrika.

Während die UCI-Forscher die praktische Umsetzung untersuchen, entfacht parallel eine technische Kontroverse: Welche Akupunktur-Methode wirkt bei Arthrose am besten?

Eine kritische Stellungnahme im Journal of Pain Research hinterfragt jüngste Studienergebnisse zur Kniearthrose. Die ursprüngliche Untersuchung hatte nahegelegt, dass Elektroakupunktur und Laserakupunktur den Gelenkknorpel besser schützen als die klassische manuelle Technik. Klingt überzeugend – oder etwa nicht?

Die Kritiker bezweifeln die Vergleichbarkeit: Mechanische Stimulation durch Nadeln gegen physikalische Energieeinwirkung durch Laser oder Strom zu messen, erfordere striktere Standardisierung. Für Ärzte bedeutet das: Die Art der Akupunktur könnte genauso entscheidend sein wie die grundsätzliche Entscheidung dafür.

Langzeiteffekt überrascht selbst Experten

Die aktuelle Diskussion baut auf soliden Fundamenten auf. Die “BackInAction”-Studie vom September 2025, publiziert in JAMA Network Open, lieferte beeindruckende Daten: Bei älteren Patienten mit chronischen Rückenschmerzen übertraf Akupunktur die Standardversorgung deutlich – und zwar noch Monate nach Behandlungsende.

“Was mich überraschte: Die Effekte hielten bis zu zwölf Monate an, obwohl die Behandlung nur drei Monate dauerte”, so Dr. Gary Deng, Leiter des Programms für integrative Onkologie an der UCI Health. Diese Nachhaltigkeit unterscheidet Akupunktur fundamental von Schmerzmitteln, deren Wirkung mit dem Absetzen endet.

Versicherungen unter Druck

Die Forschungslage verschiebt den Fokus: Die Frage lautet nicht mehr “Wirkt es?”, sondern “Wie schaffen wir den Zugang?”. Die UCI-Daten identifizieren Versicherungslücken als Haupthindernis. Branchenkenner erwarten 2026 wachsenden Druck auf Krankenkassen, Akupunktur bei chronischen Schmerzen und in der Krebsbehandlung zu erstatten.

Parallel dürften präzisere Vergleichsstudien folgen: Laser gegen Elektrostimulation, Nadel gegen Nadel. Die Ära simpler Placebo-Vergleiche scheint vorbei.

Für Patienten mit chronischen Schmerzen kristallisiert sich Ende 2025 eine klare Botschaft heraus: Die Evidenz steht, die Fachleute sind überzeugt – jetzt müssen die Strukturen nachziehen. Bleibt die Frage: Wie lange noch?

Anzeige

PS: Wenn Studien zeigen, dass Akupunktur bei chronischen Rückenschmerzen nachhaltig hilft, kann Akupressur eine sofort nutzbare Ergänzung für den Alltag sein. Der kostenlose Akupressur-Report erklärt, welche Punkte bei Arthrose und Rückenschmerzen oft am schnellsten Linderung bringen, wie Sie die Techniken sicher anwenden und wann eine ärztliche Abklärung nötig ist. Der Report kommt gratis per E‑Mail und ist praxisnah bebildert – ideal, wenn Sie sofort etwas gegen Schmerzen tun möchten. Gratis-Akupressur-Report per E‑Mail sichern

@ boerse-global.de