Produktion/Absatz, Arbeit

Trotz der Insolvenzanträge sollen die deutschen Tochtergesellschaften des Solarherstellers Meyer Burger CH1357065999 ihren Geschäftsbetrieb vorerst fortsetzen.

03.06.2025 - 16:44:05

Trotz Insolvenz: Betrieb bei Meyer Burger soll weiter laufen

"Es ist unser Ziel, beide Unternehmen während des gesamten vorläufigen Verfahrens fortzuführen", sagte Lucas Flöther, der vorläufige Insolvenzverwalter des Technologie-Standortes Meyer Burger (Germany) GmbH in Hohenstein-Ernstthal bei Chemnitz. Die Schwesterfirma, die Solarzellen-Produktion Meyer Burger (Industries) GmbH mit Standorten in Bitterfeld-Wolfen und Hohenstein-Ernstthal, wird vom vorläufigen Insolvenzverwalter Reinhard Klose betreut.

Löhne für drei Monate gesichert

Die Löhne und Gehälter der insgesamt mehr als 600 Beschäftigten sollen über das Insolvenzgeld für drei Monate gesichert werden, teilten die Insolvenzverwalter mit. Betroffen seien 289 Mitarbeitende in Hohenstein-Ernstthal und 332 in Bitterfeld-Wolfen.

Demnach haben die Experten der Flöther & Wissing Insolvenzverwaltung Gespräche mit der Geschäftsführung aufgenommen und wollen in den kommenden Wochen die wirtschaftliche Lage prüfen sowie mögliche Sanierungsoptionen ausloten. "Meyer Burger gehört zu den europäischen Technologie- und Innovationsführern der Branche", betonte Klose. Er erklärte, dass - wenn möglich - die Standorte sowie möglichst viele Arbeitsplätze erhalten bleiben sollen.

Chancen durch Verkauf ohne Altlasten

Als ein möglicher Weg gilt eine Investorenlösung. Zwar waren entsprechende Versuche bereits im Vorfeld gescheitert, doch sehen die Verwalter im Insolvenzverfahren bessere Chancen. Ein Vorteil sei, dass Erwerber die Geschäftsbetriebe "ohne Altlasten übernehmen" könnten.

Meyer Burger leidet nach eigenen Angaben seit Längerem unter einem sich verschlechternden Marktumfeld, insbesondere unter dem wachsenden Wettbewerbsdruck durch Anbieter aus China. Nachdem kurzfristig keine Investorenlösung in Sicht war, hatten die Geschäftsführungen der beiden deutschen Gesellschaften Insolvenz beim Amtsgericht Chemnitz beantragt.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Thyssenkrupp-Stahlarbeiter sollen 8 Prozent weniger bekommen DUISBURG - Deutschlands größter Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 Steel Europe (TKSE) steht vor einer tiefgreifenden Sanierung, die den Beschäftigten harte finanzielle Einbußen abverlangt. (Boerse, 13.07.2025 - 15:05) weiterlesen...

Grüne-Jugend-Chef: Großkonzerne für Klimaschutz enteignen Zum Schutz des Klimas ruft der Co-Vorsitzende der Grünen Jugend, Jakob Blasel, zur Enteignung der Energiekonzerne RWE DE0007037129 und Leag sowie Deutschlands größtem Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 auf. (Politik, 12.07.2025 - 14:59) weiterlesen...

Thyssenkrupp-Stahlarbeiter sollen 8 Prozent weniger bekommen Deutschlands größter Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 Steel Europe (TKSE) steht vor einer tiefgreifenden Sanierung, die den Beschäftigten harte finanzielle Einbußen abverlangt. (Boerse, 12.07.2025 - 14:24) weiterlesen...

Thyssenkrupp-Stahlsparte: Harte Einschnitte für Beschäftigte Beim Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 Steel Europe haben sich die IG Metall und das Management auf einen harten Sparkurs verständigt. (Boerse, 12.07.2025 - 14:01) weiterlesen...

Bundesrat sorgt sich um Zukunft der deutschen Stahlindustrie Der Bundesrat hat an die Bundesregierung appelliert, die Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit der Stahlindustrie in Deutschland nachhaltig zu sichern. (Politik, 11.07.2025 - 13:59) weiterlesen...

Sparkurs bei Ford: Gewerkschaft und Management einigen sich Der Streit um den starken Stellenabbau beim Autobauer Ford US3453708600 Deutschland ist entschärft. (Boerse, 11.07.2025 - 11:30) weiterlesen...