Therme, Erding

Therme Erding schließt VitalOase für Umbau

24.11.2025 - 22:02:12

Europas Thermen investieren trotz Hochsaison in neue Konzepte. Während traditionelle Saunen als Präventionsmedizin gelten, erobern Hydrojet-Massagen den Markt für schnelle Entspannung.

Europas größte Therme investiert mitten in der Hochsaison in neue Wellness-Konzepte. Während klassische Thermen aufrüsten, erobern Hydrojet-Massagen den Markt für schnelle Entspannung.

Die Therme Erding wagt einen mutigen Schritt: Seit dem 17. November und noch bis zum 7. Dezember bleiben Therme und VitalOase geschlossen. Das Ziel? Neue Attraktionen unter dem Motto “Future Now”. Ein ungewöhnlicher Zeitpunkt – normalerweise boomt das Geschäft im trüben November. Doch die Betreiber setzen auf langfristige Aufwertung statt kurzfristige Umsätze.

Parallel läuft der Betrieb in VitalTherme, Saunen und Galaxy Rutschenuniversum weiter. Die Botschaft ist klar: Modernisierung ja, aber ohne Totalausfall.

Anzeige

Vergessen Sie öfter Namen oder spüren erste Konzentrationslücken? Regelmäßiges Gehirntraining kann Demenzrisiken senken und die Aufmerksamkeit deutlich stärken. Der Gratis-Report „Gehirntraining leicht gemacht“ liefert 7 erprobte Strategien, 11 einfache, alltagstaugliche Übungen und einen kurzen Selbsttest — ideal, um Sauna- und Wellnesszeiten aktiv zu nutzen. Der PDF-Guide kommt direkt per E‑Mail und ist sofort umsetzbar. Jetzt Gratis-Report „Gehirntraining leicht gemacht“ sichern

Branche investiert trotz Hochbetrieb

Die Therme Erding steht nicht allein da. Erst am 19. November öffnete eine neue Großtherme in Deutschland ihre Pforten. Nach einem Tag der offenen Tür startete am 21. November der reguläre Badebetrieb. Die Expansion zeigt: Der Markt differenziert sich aus, ist aber längst nicht gesättigt.

Beobachter sprechen von einer “aggressiven Modernisierungsphase”. Bestehende Anlagen müssen aufrüsten, neue Spieler drängen in den Markt. Der Druck steigt – besonders im DACH-Raum, der als globaler Hotspot für Gesundheitstourismus gilt.

Sauna wird zur Präventionsmedizin

Lange galt Saunieren als reine Freizeitbeschäftigung. 2025 rückt es endgültig in den Fokus der präventiven Medizin. Neue Auswertungen von Langzeitstudien untermauern drastische Gesundheitsvorteile:

  • 63 % weniger Risiko für plötzlichen Herztod bei 4-7 Saunagängen pro Woche
  • 50 % weniger tödliche Herzinfarkte bei regelmäßiger Nutzung
  • Gefäßtraining vergleichbar mit moderatem Ausdauersport

“Wir sehen eine Verschiebung vom Spaßbad-Besucher zum Gesundheits-Optimierer”, erklären Branchenexperten. Gäste nutzen Sauna gezielt als Gefäßtraining und zur Demenzprophylaxe. Ein weiterer Faktor gewinnt an Bedeutung: Digital Detox. Die Sauna bleibt einer der wenigen Orte ohne Smartphones – entscheidend für psychische Erholung in einer hypervernetzten Welt.

Hydrojet-Massage: Entspannung ohne Umziehen

Während Sauna auf Tradition setzt, revolutioniert die Hydrojet-Technologie den Massagemarkt. Physiotherapie-Praxen, Fitnessstudios und Hotels melden steigende Nachfrage nach der “trockenen Wassermassage”.

Das Prinzip: Nutzer liegen bekleidet auf einer Naturkautschukmatte. Darunter zirkulieren 330 Liter warmes Wasser. Computergesteuerte Düsen massieren den Körper von unten – präzise, stufenlos regulierbar.

Die Vorteile treiben den Trend:

  • Keine Umkleide nötig – 20 Minuten passen in die Mittagspause
  • Präzise Programme für Lendenwirbelsäule oder Schulter-Nacken-Bereich
  • Kontaktlos – physiologische Vorteile ohne Therapeutenkontakt

Einrichtungen wie das Therapiezentrum Perlt betonen besonders die Wirksamkeit bei Stresssymptomen und muskulärer Übermüdung. Zwei Volkskrankheiten, die im trüben November Hochkonjunktur haben.

Markt spaltet sich in zwei Lager

Analysten sprechen von “Regenerative Health” als Makro-Trend. Konsumenten suchen nicht mehr nur kurzfristiges Verwöhnprogramm, sondern nachhaltige Regeneration.

Der Markt teilt sich zunehmend:

High-End Erlebnis-Thermen setzen auf Atmosphäre, Architektur und immersive Events. Die Modernisierung der Therme Erding zielt genau in diese Richtung.

Funktionale Health-Stations bieten schnelle, tech-gestützte Anwendungen wie Hydrojets oder Kältekammern für urbane Nutzer. Spontan nutzbar, ohne Mitgliedschaft.

Die ungebrochene Investitionsfreude zeigt: Investoren sehen den DACH-Raum weiterhin als Premium-Markt für Gesundheitstourismus.

KI-gesteuerte Massage als nächster Schritt

Für die kommenden Wochen bis Jahreswechsel erwarten Experten weiter steigende Besucherzahlen. Mit der Wiedereröffnung der Therme Erding am 7. Dezember wird ein neuer Benchmark gesetzt – der Konkurrenten unter Zugzwang bringt.

Technologisch steht die nächste Revolution bevor: KI-Integration in Wellness-Anwendungen. Erste Hydrojets mit Sensoren erkennen Muskelverspannungen automatisch und passen das Programm in Echtzeit an. Zudem verschmelzen Sauna-Angebote zunehmend mit geführten Meditations- und Atem-Workshops.

Der Winter 2025 bietet mehr Möglichkeiten denn je, physische und psychische Gesundheit zu kombinieren – ob in der Hightech-Liege oder auf der klassischen Holzbank.

Anzeige

PS: Kleine, tägliche Übungen können Ihre mentale Fitness deutlich steigern und helfen, Demenz vorzubeugen. Der kompakte PDF-Guide zeigt 11 Mini-Übungen, 7 Geheimnisse und konkrete Integrationstipps für kurze Pausen nach Sauna- oder Hydrojet-Behandlungen. Viele Leser berichten von spürbar besserer Konzentration und mehr Klarheit. Kostenlos per E‑Mail, in wenigen Minuten lesbar. Gratis-PDF mit 11 Übungen sofort anfordern

@ boerse-global.de