Produktion/Absatz, Deutschland

Tesla US88160R1014-Chef Elon Musk hat sich auch nach dem Anschlag auf die Stromversorgung der Fabrik in Grünheide bei Berlin zum Ausbau des einzigen europäischen Autowerks bekannt.

13.03.2024 - 14:32:20

Tesla-Chef Musk bekennt sich zu Ausbauplänen

"Ja, absolut", sagte Musk am Mittwoch beim Besuch der "Gigafactory" in Grünheide in Brandenburg auf die Frage eines Journalisten, ob der Ausbau weiter geplant sei. "Ich glaube, das ist ein toller Ort." Der Tesla-Chef war zu einem Kurzbesuch in die Fabrik gekommen, nachdem in der vergangenen Woche ein Strommast gebrannt hatte, der auch die Stromversorgung des Werks sichert. Tesla will die Produktion von geplanten 500 000 Autos im Jahr auf eine Million erhöhen, zuletzt waren es hochgerechnet 300 000 Autos im Jahr. In Grünheide arbeiten laut Unternehmen rund 12 500 Beschäftigte. Umweltschützer und Anwohner haben große Bedenken gegen die Fabrik, sie liegt teils im Wasserschutzgebiet.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Mehr Flugunfälle in Deutschland - aber weniger Todesopfer Mehr Flugunfälle, aber weniger Tote: In der Zivilluftfahrt hat es 2024 in Deutschland 129 Unfälle gegeben. (Boerse, 22.04.2025 - 06:31) weiterlesen...

Airbus von Delta Airlines in Orlando nach Triebwerksbrand geräumt Mehr als 280 Passagiere haben ein Flugzeug in der US-Urlaubsmetropole Orlando räumen müssen, nachdem eines der beiden Triebwerke in Brand geraten war. (Boerse, 21.04.2025 - 21:24) weiterlesen...

DHL stoppt Paketversand in die USA teilweise Als Folge des US-Zollkonflikts liefert der Bonner Logistikkonzern DHL DE0005552004 ab sofort keine Pakete mehr an Privatleute in dem nordamerikanischen Staat aus, die einen Wert von mehr als 800 Dollar (aktuell 703 Euro) haben. (Boerse, 21.04.2025 - 11:42) weiterlesen...

Zollkonflikt: DHL stoppt Paketversand in die USA teilweise Als Folge des US-Zollkonflikts liefert der Bonner Logistikkonzern DHL DE0005552004 ab sofort keine Pakete mehr an Privatleute in dem nordamerikanischen Staat aus, die einen Wert von mehr als 800 Dollar (aktuell 703 Euro) haben. (Boerse, 21.04.2025 - 11:27) weiterlesen...

Warum kaum chinesische Marken auf deutschen Straßen fahren Chinesische Marken sind auf deutschen Straßen eine absolute Seltenheit. (Boerse, 20.04.2025 - 14:20) weiterlesen...

VW verhandelt wegen Zöllen mit US-Regierung Wegen der neuen US-Einfuhrzölle auf Autos in den USA verhandelt der Volkswagen DE0007664039-Konzern über ein mögliches Entgegenkommen mit der Regierung von Präsident Donald Trump. (Boerse, 18.04.2025 - 17:22) weiterlesen...