Telegram: Zwölf neue Funktionen in großem Update
17.10.2025 - 17:27:02Telegram transformiert sich mit Business-Profilen, Werbeerlös-Teilung und interaktiven Gruppenanrufen zur multifunktionalen Plattform und konkurriert direkt mit WhatsApp und YouTube.
Telegram macht einen bedeutenden Sprung nach vorn: Das Messenger-Update bringt interaktive Gruppenanrufe, KI-Bot-Verbesserungen und ein eigenes Sticker-Studio direkt ins Smartphone. Gründer Pavel Durov kündigt damit eine der größten Aktualisierungen der letzten Monate an.
Die Neuerungen zeigen deutlich: Telegram will mehr sein als nur ein Messenger. Von der visuell aufgefrischten “Liquid Glass”-Oberfläche für iOS-Nutzer bis hin zu ausgeklügelten Business-Tools – das Update verwandelt die App in eine multifunktionale Kommunikationsplattform.
Live-Kommentare verwandeln Gruppenanrufe
Schluss mit passivem Zuhören in Videocalls: Telegram macht Gruppenanrufe mit bis zu 1.000 Teilnehmern zu interaktiven Erlebnissen. Nutzer können jetzt Live-Kommentare und animierte Emoji-Reaktionen direkt auf den Bildschirm senden – perfekt für schnelle Fragen oder Zustimmung, ohne das Mikrofon aktivieren zu müssen.
Besonders praktisch für die persönliche Organisation sind die neuen “Privaten Notizen”. Nutzer können zu jedem Kontakt persönliche Details oder Erinnerungen hinzufügen, die nur für sie sichtbar sind. Das Kontaktverzeichnis wird so zum Mini-CRM. Zusätzlich lassen sich Geburtstage vorschlagen, die bei Annahme automatisch Geschenk-Erinnerungen auslösen.
Entwickler profitieren von deutlich verbesserten KI-Bots: Diese unterstützen nun verschachtelte Unterhaltungen und gestreamte Antworten, wodurch Bots schneller und organisierter reagieren können.
Telegram wird zur Business-Plattform
Telegram Business ist offiziell gestartet und ermöglicht jedem Nutzer die Umwandlung seines Accounts in ein Geschäftsprofil. Unternehmen erhalten Zugang zu Öffnungszeiten, Standortkarten, automatischen Begrüßungs- und Abwesenheitsnachrichten sowie “Schnellantworten” für häufige Anfragen.
Das revolutionäre Werbeerlös-Teilungsprogramm belohnt Kanal-Betreiber direkt: Öffentliche Kanäle mit mindestens 1.000 Abonnenten erhalten 50 Prozent der Werbeeinnahmen. Die Auszahlung erfolgt ausschließlich in Toncoin, der Kryptowährung des Open Network Blockchain. Creator können diese auszahlen oder in die Bewerbung ihrer Kanäle reinvestieren.
Anzeige: Für alle, die Telegram jetzt ausprobieren oder von WhatsApp wechseln möchten: Mit wenigen Einstellungen chatten Sie deutlich privater. Ein kostenloser PDF‑Leitfaden zeigt Schritt für Schritt, wie Sie Telegram sicher einrichten – von Nummer verbergen über geheime/verschlüsselte Chats bis zu den wichtigsten Datenschutz-Optionen. Ideal auch für Einsteiger ohne Technikkenntnisse. Kostenlosen Telegram-Guide herunterladen
Sticker-Studio und Web3-Integration
Kreativität wird großgeschrieben: Der neue Sticker-Editor ermöglicht die Erstellung hochwertiger Sticker und ganzer Sticker-Pakete direkt in der App. Nutzer können Fotos aufnehmen, Motive automatisch freistellen und mit Text, Zeichnungen oder animierten Elementen versehen. Die KI schlägt sogar passende Emojis vor.
Die Web3-Integration schreitet voran: Nutzer können ihre Accounts mit der Fragment-Plattform verknüpfen und Blockchain-basierte Geschenke und Sammelobjekte direkt im Profil anzeigen. Premium-Nutzer erhalten Zugang zu erweiterten Personalisierungsoptionen, während Gruppen mit höheren Boost-Leveln exklusive Funktionen wie eigene Emoji-Pakete und Sprache-zu-Text-Transkription freischalten.
Direktkonkurrenz zu WhatsApp und YouTube
Diese Entwicklungen positionieren Telegram klar als “Super-App”-Kandidat. Mit robusten Business-Tools und dem creator-freundlichen Umsatzteilungsmodell tritt der Messenger in direkte Konkurrenz zu WhatsApp Business und YouTube. Die 50-Prozent-Umsatzbeteiligung ist ein äußerst attraktives Angebot für Content-Creator.
Die Blockchain-Integration über Toncoin könnte krypto-affine Nutzer anziehen, stellt aber möglicherweise eine Hürde für weniger technikversierte Anwender dar. Telegram setzt weiterhin auf umfassende Personalisierung und interaktive Features – eine klare Abgrenzung zu utiliaristischeren Konkurrenten.
Nachdem das Unternehmen Ende 2024 Profitabilität erreicht hat und die Nutzerbasis rapide wächst, dürfte Telegram weiter in datenschutzorientierte Features, Creator-Tools und Business-Lösungen investieren.