Telegram, Minimalistische

Telegram X: Minimalistische Alternative kämpft ums Überleben

07.10.2025 - 20:51:02

Geschwindigkeit als Trumpf

Ende 2025 steht die experimentelle Messaging-App vor einer Zerreißprobe zwischen Geschwindigkeit und modernen Funktionen.

Während die Hauptanwendung von Telegram immer neue Features erhält, hinkt die schlanke Alternative Telegram X zunehmend hinterher. Was einst als innovatives Testfeld für neue Technologien startete, entwickelt sich zur Nischenlösung für Performance-orientierte Nutzer – mit gravierenden Nachteilen.

Der Kern von Telegram X liegt in seiner Architektur. Basierend auf der Telegram Database Library (TDLib) wurde die App von Grund auf neu entwickelt, um schneller und ressourcenschonender zu arbeiten als die Standard-Version. Das Ergebnis: spürbar flüssigere Animationen, kürzere Ladezeiten und reaktionsschnellere Navigation.

Besonders deutlich wird der Unterschied auf älteren Android-Geräten. Während die Hauptanwendung ins Stocken gerät, läuft Telegram X weiterhin butterweich. Ein Datensparmodus reduziert zusätzlich den Verbrauch bei mobilen Verbindungen – ein entscheidender Vorteil für Nutzer mit begrenzten Datentarifen.

Anzeige: Für alle, die Telegram auf Android möglichst schlank und zugleich privat nutzen möchten: Ein kostenloser PDF-Guide zeigt, wie Sie Ihre Nummer verbergen, geheime (Ende-zu-Ende-verschlüsselte) Chats aktivieren und die wichtigsten Datenschutz-Einstellungen in Minuten setzen – Schritt für Schritt, ideal auch für Einsteiger. Jetzt das Telegram Startpaket gratis sichern

Testlabor für Innovationen

Seinem Namen entsprechend dient Telegram X als Experimentierfeld für neue Bedienkonzepte. Ein Highlight sind die erweiterten Gesten-Steuerungen: Nutzer können Chats antippen und halten, um eine Vorschau zu erhalten, ohne die Nachricht als gelesen zu markieren.

Die minimalistische Optik bietet einen „Bubble-freien“ Modus in Chats, der mehr Platz für Text schafft. Fotos in Kanälen nutzen die komplette Bildschirmbreite aus. Dazu kommen umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten und ein überarbeiteter Musikplayer – Funktionen, die oft erst später in die Hauptanwendung wandern.

Wo die Alternative versagt

Die experimentelle Natur wird zum Problem: Telegram X erhält deutlich seltener Updates als die Standard-App. Major-Features erreichen die Alternative oft gar nicht oder mit monatelanger Verspätung.

Gravierend wird dies bei Telegram Premium. Die kostenpflichtige Erweiterung funktioniert in Telegram X nur eingeschränkt, Premium-Nutzer verpassen exklusive Funktionen. Auch die beliebten „Topics“ für große Gruppen fehlen komplett – strukturierte Chats werden als normale, unübersichtliche Gruppennachrichten angezeigt.

Anzeige: Nutzen Freunde oder Familie noch WhatsApp, während Sie auf Telegram setzen? Der 5‑Minuten‑Leitfaden erklärt den schnellen, sicheren Umstieg – inklusive Einrichtung, privaten Chats und den wichtigsten Einstellungen für mehr Privatsphäre, egal ob Sie die Standard-App oder Telegram X verwenden. Gratis-Report: Sicher zu Telegram wechseln

Zwei Apps, zwei Strategien

Telegrams Doppelstrategie spiegelt unterschiedliche Nutzerbedürfnisse wider. Während die iOS-Version von Telegram X 2018 in die Hauptanwendung integriert wurde, existieren auf Android weiterhin beide Varianten parallel.

Die Hauptanwendung bedient Feature-hungrige Power-User. Telegram X zielt auf Minimalisten und Besitzer älterer Geräte ab, die Geschwindigkeit über Funktionsumfang stellen. Ein riskantes Spiel: Die wachsende Feature-Lücke könnte das Experiment zum Scheitern bringen.

Was passiert mit der schlanken Alternative? Ohne regelmäßige Updates und Support für zentrale Funktionen wie Premium schrumpft die Nutzerbase kontinuierlich. Telegram X bleibt zwar ein beeindruckendes Beispiel effizienter Software-Entwicklung, doch seine Relevanz schwindet zusehends.

@ boerse-global.de