Telegram Business: Kämpfansage an WhatsApp mit Anti-Scam-Offensive
12.09.2025 - 05:26:01Premium-Nutzer werden zu Geschäftskunden
Der Messenger Telegram macht Ernst: Mit neuen Business-Features für Premium-Nutzer und einem verschärften Kampf gegen Betrüger will die Plattform WhatsApp Business Konkurrenz machen. Die jüngsten Updates zielen darauf ab, das Image der App zu verbessern und gleichzeitig neue Geschäftsmöglichkeiten zu schaffen.
Nach der Verhaftung von CEO Pavel Durov 2024 durch französische Behörden wegen des Vorwurfs, kriminelle Aktivitäten zu ermöglichen, steht Telegram unter Druck. Die neuen Maßnahmen sollen zeigen: Die Plattform will seriöser werden, ohne ihre Wurzeln als verschlüsselter Messenger zu verraten.
Mit „Telegram Business“ können Premium-Abonnenten ihre persönlichen Accounts in Geschäftsprofile umwandeln. Unternehmen können jetzt Standorte und Öffnungszeiten prominent anzeigen ? ein direkter Angriff auf WhatsApps Geschäftsfunktionen.
Die Automatisierungstools machen den Unterschied: Begrüßungsnachrichten für neue Chats, Abwesenheitsnotizen und „Quick Replies“ für Standardantworten beschleunigen die Kundenkommunikation erheblich. Besonders interessant: KI-gestützte Chatbots sollen bald die Kundenbetreuung übernehmen. Durov hatte bereits angekündigt, diese Funktion stark auszubauen.
Vertrauen durch Drittanbieter-Verifizierung
Statt des klassischen blauen Häkchens setzt Telegram auf ein revolutionäres System: Vertrauenswürdige Drittanbieter und Regulierungsbehörden können Accounts authentifizieren. Verifizierte Profile zeigen dann ein einzigartiges Logo oder Symbol neben dem Namen.
Klickt ein Nutzer auf das Verifizierungs-Symbol, sieht er Details über den Prüfungsservice und die Grundlage der Bestätigung. Diese dezentrale Herangehensweise könnte neue Standards für Sicherheit auf Social Media setzen ? besonders für Unternehmen und Prominente.
Offensive gegen Betrügernetzwerke
Telegram geht härter gegen die Scammer vor, die seine Anonymität ausnutzen. Der offizielle Bot @NoToScam ermutigt Nutzer aktiv, verdächtige Nachrichten weiterzuleiten oder betrügerische Accounts zu melden.
Die Plattform kämpft gegen verschiedene Betrugsmaschen: gefälschte Investmentgruppen, Kryptowährungs-Scams, Phishing-Versuche und das Vortäuschen offizieller Firmenvertreter. Durov versprach kürzlich drastische Verbote für Kanäle, die nachweislich in Erpressung und Geldforderungen verwickelt sind.
Anzeige: Apropos Sicherheit auf Telegram: Wer jetzt umsteigen oder seine Privatsphäre besser schützen möchte, spart Zeit und Nerven mit einer kurzen Schritt-für-Schritt-Anleitung. Der kostenlose PDF-Report zeigt, wie Sie Ihre Nummer verbergen, geheime/verschlüsselte Chats nutzen und die wichtigsten Einstellungen für maximalen Datenschutz aktivieren. Ideal für alle, die von WhatsApp wechseln und ohne neugierige Mitleser kommunizieren wollen. Jetzt den kostenlosen Telegram-Guide sichern
Wirtschaftlicher Hintergrund und Konkurrenz
Die Business-Strategie bringt Telegram in direkten Wettbewerb mit Metas WhatsApp Business, das über 200 Millionen monatlich aktive Nutzer zählt. Durch die Premium-Pflicht für Business-Tools festigt Telegram seine Monetarisierungsstrategie, die das Unternehmen 2024 erstmals profitabel machte.
Die Anti-Scam-Maßnahmen sind mehr als nur Nutzerschutz ? sie sind ein entscheidender Schritt zur Imagerehabilitation. Mit über 950 Millionen Nutzern muss Telegram das schwierige Gleichgewicht zwischen Privatsphäre und effektiver Moderation finden.
Die kommenden Monate werden zeigen, ob die neuen Verifizierungssysteme und die schnelle Entfernung betrügerischer Inhalte Telegram als vertrauenswürdige Kommunikations- und Geschäftsplattform etablieren können.