TecDAX, Absturz

TecDAX: Absturz vor dem Wochenende?

26.09.2025 - 22:28:26

Der deutsche Technologieindex büßt 0,51 Prozent ein und notiert bei 3.593 Punkten. Schwache Konjunkturdaten und Verluste bei AIXTRON sowie Infineon belasten die Stimmung am Freitag.

Der TecDAX kämpft am Freitag mit deutlichen Verlusten. Der Technologieindex verliert 0,51 Prozent und notiert bei 3.593,42 Punkten. Treiber der Schwäche sind enttäuschende ifo-Konjunkturdaten und schwächelnde Index-Schwergewichte.

Schwergewichte unter Druck

Die TecDAX-Performance wird heute von einer klaren Verlierer-Liste dominiert. AIXTRON stürzt um 3,87 Prozent ab, gefolgt von SUSS MicroTec (-3,15%) und Nagarro (-2,91%). Selbst Technologie-Riese Infineon gibt 2,12 Prozent nach – bei hohem Handelsvolumen von über 1,3 Millionen gehandelten Aktien.

Auf der Gewinnerseite können sich nur wenige Werte behaupten: PNE (+1,56%), CANCOM (+1,41%) und Siemens Healthineers (+1,25%) trotzen dem Abwärtstrend. Doch reicht das für eine Trendwende?

Technische Signale deuten auf weitere Schwäche

Aus charttechnischer Sicht sendet der TecDAX alarmierende Signale. Das Tagestief bei 3.579 Punkten bildet die entscheidende Unterstützung. Ein Bruch dieser Marke könnte den Abwärtstrend beschleunigen. Der Index bewegt sich im mittleren Drittel seiner 52-Wochen-Spanne – ein klares Zeichen für Orientierungslosigkeit.

  • Tageshoch: 3.609 Punkte (Widerstand)
  • Tagestief: 3.579 Punkte (unterste Unterstützung)
  • Jahreshoch: 3.994 Punkte
  • Jahrestief: 3.010 Punkte

Globale Faktoren belasten Technologiewerte

Die ifo-Konjunkturdaten für September liefern den fundamentalen Abschwung-Grund: Sowohl Lagebewertung als auch Geschäftserwartungen der deutschen Unternehmen fallen. Ein deutlicher Kontrast zu zuvor positiven ZEW-Daten.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei TecDAX?

Gleichzeitig sorgt die leichte Euro-Erholung (+0,15% gegenüber USD) für zusätzlichen Druck auf exportlastige TecDAX-Unternehmen. Die Korrelation mit dem schwächelnden Nasdaq 100 unterstreicht die globale Technologie-Schwäche.

Kann der TecDAX die 3.579-Punkte-Marke halten? Die Antwort liefern die kommenden Handelstage – und weitere US-Inflationsdaten.

Anzeige

TecDAX: Kaufen oder verkaufen?! Neue TecDAX-Analyse vom 26. September liefert die Antwort:

Die neusten TecDAX-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TecDAX-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

TecDAX: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de