Super Micro Aktie: Nvidia-Coup!
19.11.2025 - 18:10:31Super Micro präsentiert mit Nvidia vorkonfigurierte KI-Rechenzentren, die Unternehmen den Aufbau von KI-Infrastrukturen deutlich vereinfachen und die Aktie um 3 Prozent beflügeln.
Super Micro Computer zündete am Dienstagabend eine Rakete: Gemeinsam mit Chip-Gigant Nvidia präsentierte der Server-Spezialist ein komplett neues Produkt – sogenannte „AI Factories”. Vorkonfigurierte, sofort einsatzbereite KI-Rechenzentren im Rack-Format, ausgestattet mit Nvidias neuester Blackwell-GPU-Generation. Die Reaktion der Anleger? Ein Kursplus von 3 Prozent. Doch was steckt wirklich hinter dieser Offensive – und kann Super Micro damit die Konkurrenz von Dell und Co. in die Schranken weisen?
Schlüsselfertige KI-Rechenzentren: Plug-and-Play statt Komplexität
Die „AI Factory” soll es Unternehmen ermöglichen, KI-Infrastrukturen in Rekordzeit aufzubauen – ohne den üblichen Integrations-Aufwand. Super Micro liefert dabei komplette Cluster-Systeme aus, die auf Nvidias Enterprise Reference Architectures basieren und mit der vollständigen Software-Stack sowie Spectrum-X Ethernet-Netzwerken ausgestattet sind.
Das Angebot ist skalierbar: von kleinen Vier-Knoten-Clustern mit 32 GPUs bis zu massiven 32-Knoten-Systemen mit 256 GPUs. Die Bestellbücher sind bereits geöffnet. Präsentiert wurde das neue Produkt auf der Supercomputing Conference SC25, wo Super Micro seine neuesten Entwicklungen in den Bereichen KI, High-Performance-Computing und Flüssigkeitskühlung vorstellte.
Frontalangriff im KI-Hardware-Krieg
Mit der engen Nvidia-Partnerschaft festigt Super Micro seine Position im hart umkämpften KI-Hardware-Markt. Die Stoßrichtung ist klar: Man will nicht nur Tech-Riesen bedienen, sondern KI-Technologie für eine breitere Unternehmensschicht zugänglich machen. CEO Charles Liang betont, dass die validierten Full-Stack-Lösungen die Einstiegshürden für KI-Deployments massiv senken sollen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Super Micro Computer?
Direkt im Visier: Konkurrent Dell Technologies, der ebenfalls gerade seine eigene AI-Factory-Plattform mit Nvidia-Chips ausgebaut hat. Super Micro setzt auf seine Spezialisierung in anwendungsoptimierten IT-Gesamtlösungen und will sich so vom Wettbewerb abheben.
Nvidia-Zahlen entscheiden mit
Heute Abend nach US-Börsenschluss rückt Nvidia selbst in den Fokus: Die Quartalszahlen des Chip-Riesen dürften die Stimmung im gesamten KI-Sektor maßgeblich beeinflussen – auch für Partner wie Super Micro. Obwohl das Unternehmen Anfang November mit seinen Ergebnissen die Konsensschätzungen verfehlte, bleibt der Ausblick ambitioniert: Mindestens 36 Milliarden Dollar Umsatz im Fiskaljahr 2026, getrieben durch KI- und Rechenzentrumsprodukte. Die neuen „AI Factories” sollen dabei eine Schlüsselrolle spielen.
Super Micro Computer-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Super Micro Computer-Analyse vom 19. November liefert die Antwort:
Die neusten Super Micro Computer-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Super Micro Computer-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Super Micro Computer: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


