Süss MicroTec Aktie: Größenwahn oder Meisterstück?
20.11.2025 - 09:06:30Der Halbleiterzulieferer plant bis 2030 eine Verdopplung des Umsatzes auf 900 Millionen Euro und eine deutliche Steigerung der Margen, während Analysten trotz jüngster Rückschläge optimistisch bleiben.
Der Halbleiterzulieferer Süss MicroTec überrascht mit einer Ansage, die aufhorchen lässt: Bis 2030 sollen Umsatz und Margen regelrecht explodieren – und das, nachdem das Unternehmen erst kürzlich mit schwachen Quartalszahlen und einer Prognosesenkung für Ernüchterung sorgte. Ist diese ambitionierte Strategie 2030 ein realistischer Fahrplan oder nur ein verzweifelter Versuch, die Investoren bei Laune zu halten?
Von der Krise zur Milliardengrenze?
Die vorgestellten Ziele haben es in sich. Süss MicroTec will den Umsatz bis 2030 auf bis zu 900 Millionen Euro nahezu verdoppeln. Doch das ist noch nicht alles: Die Bruttomarge soll von aktuell anvisierten 35–37 Prozent auf beeindruckende 43–45 Prozent steigen. Die EBIT-Marge wird sogar bei 20–22 Prozent veranschlagt – fast doppelt so hoch wie die derzeit geplanten 11–13 Prozent für 2025.
Die wichtigsten Finanzziele im Überblick:
- Umsatz 2030: 750–900 Millionen Euro
- Bruttomarge 2030: 43–45 % (aktuell 35–37 %)
- EBIT-Marge 2030: 20–22 % (aktuell 11–13 %)
- F&E-Quote: Anhebung auf 11 % vom Umsatz
Das Management setzt dabei auf ein gestrafftes Portfolio, Produktauffrischungen ab 2026 und den Ausbau des margenstärkeren Dienstleistungsgeschäfts. Zudem will man von Megatrends wie KI-gestützter Halbleiterverpackung profitieren.
Analysten im Kaufrausch
Die Resonanz der Finanzexperten fiel unerwartet eindeutig aus: Mehrere Analysehäuser bestätigten ihre Kaufempfehlungen und schraubten die Kursziele teils massiv nach oben. Warburg Research sieht die Aktie bei 58 Euro, mwb research erhöhte das Ziel von 48 auf 56 Euro. Die Deutsche Bank peilt 40 Euro an, UBS nennt 39 Euro als fairen Wert.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Süss MicroTec?
Die Begründungen klingen euphorisch: Der neue Fahrplan wird als “glaubwürdig” bezeichnet, die Ziele lägen “deutlich über den Markterwartungen”. mwb research spricht von einem “Start in den nächsten Zyklus aus einer Position der Stärke”. Doch kann das Unternehmen diese hohen Erwartungen tatsächlich erfüllen?
Spannung zwischen Vision und Realität
Hier liegt der Knackpunkt: Die langfristigen Prognosen stehen in krassem Gegensatz zur jüngsten operativen Performance. Erst Ende Oktober präsentierte Süss MicroTec enttäuschende Zahlen für das dritte Quartal 2025, was zur Kürzung der Margenprognose für das laufende Jahr führte. Mit einem RSI von 28,2 befindet sich die Aktie in überverkauftem Terrain – ein Indikator für die Nervosität der Marktteilnehmer.
Seit Jahresbeginn hat der Titel über 30 Prozent verloren und liegt deutlich unter seinem 52-Wochen-Hoch von 52,50 Euro vom Januar. Die annualisierte Volatilität von knapp 92 Prozent unterstreicht die Unsicherheit. Kann das Management die Kehrtwende schaffen und die ambitionierten Ziele in die Realität umsetzen? Die nächsten Quartale dürften zeigen, ob auf die großen Worte auch entsprechende Taten folgen.
Süss MicroTec-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Süss MicroTec-Analyse vom 20. November liefert die Antwort:
Die neusten Süss MicroTec-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Süss MicroTec-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Süss MicroTec: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


