Produktion/Absatz, Deutschland

Süddeutsche Solaranlagen waren nach Berechnungen des Energiekonzerns Eon DE000ENAG999 2023 im Deutschlandvergleich die produktivsten.

30.01.2024 - 05:59:04

Eon: Süddeutsche Solaranlagen 2023 am produktivsten

Eine durchschnittliche Dach-Solaranlage erzeugte demnach in Bayern, Baden-Württemberg oder auch dem Saarland mehr Strom als in anderen Bundesländern, wie Eon Energie am Dienstag in München mitteilte.

An erster Stelle lag demnach Bayern mit im Schnitt 8493 Kilowattstunden erzeugten Sonnenstroms vor Baden-Württemberg (8235) und dem Saarland (8230). Am niedrigsten war die Solar-Ausbeute einer durchschnittlichen Anlage demnach in Hamburg mit im Schnitt 7347 Kilowattstunden - vor Nordrhein-Westfalen (7401) und Brandenburg (7662).

Der durchschnittliche Stromverbrauch einer vierköpfigen Familie liegt laut Eon bei etwa 2500 Kilowattstunden im Jahr. Insofern produziert eine Solaranlage auch in weniger sonnigen Regionen weit mehr Strom als rechnerisch für den Eigenbedarf eines Haushalts notwendig.

Grundlage der Berechnungen waren die Daten des Deutschen Wetterdienstes zur Sonnenscheindauer im vergangenen Jahr. Diese Strahlungswerte rechneten die Fachleute des Unternehmens dann mit Hilfe des von der EU unterstützten Photovoltaik-Informationssystems PVGIS in Stromertragswerte um.

Die Stromerzeugung einer Solaranlage steht naturgemäß in Zusammenhang mit der Sonnenscheindauer. Insbesondere die südlichen Landesteile Bayerns sind im deutschlandweiten Vergleich relativ sonnig. 2023 schnitten aber keineswegs alle norddeutschen Regionen schlecht ab: Mecklenburg-Vorpommern lag auf Platz vier - noch deutlich vor Rheinland-Pfalz auf Rang sieben.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Grüne-Jugend-Chef: Großkonzerne für Klimaschutz enteignen Zum Schutz des Klimas ruft der Co-Vorsitzende der Grünen Jugend, Jakob Blasel, zur Enteignung der Energiekonzerne RWE DE0007037129 und Leag sowie Deutschlands größtem Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 auf. (Politik, 12.07.2025 - 14:59) weiterlesen...

Thyssenkrupp-Stahlarbeiter sollen 8 Prozent weniger bekommen Deutschlands größter Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 Steel Europe (TKSE) steht vor einer tiefgreifenden Sanierung, die den Beschäftigten harte finanzielle Einbußen abverlangt. (Boerse, 12.07.2025 - 14:24) weiterlesen...

Von Fotos bis Versicherungen: Was Lebensmittelhändler bieten Die großen Supermarkt- und Discounter-Ketten in Deutschland haben eins gemeinsam: Sie verkaufen eben nicht nur Lebensmittel wie Obst, Gemüse, Wurst, Käse, Milchprodukte, Getränke und Tiefkühlkost. (Boerse, 12.07.2025 - 14:03) weiterlesen...

Thyssenkrupp-Stahlsparte: Harte Einschnitte für Beschäftigte Beim Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 Steel Europe haben sich die IG Metall und das Management auf einen harten Sparkurs verständigt. (Boerse, 12.07.2025 - 14:01) weiterlesen...

Drittes Chemieunternehmen senkt Gewinnprognose: Auch Brenntag skeptischer Mit dem Chemikalienhändler Brenntag DE000A1DAHH0 hat am Freitag das dritte Unternehmen an diesem Tag seine Gewinnerwartung gesenkt. (Boerse, 11.07.2025 - 20:43) weiterlesen...

Initiative legt Widerspruch gegen Tesla-Erweiterung ein Der Protest gegen die geplante Erweiterung des Tesla US88160R1014-Geländes im brandenburgischen Grünheide dauert an. (Boerse, 11.07.2025 - 20:21) weiterlesen...